Wer ist mit dabei, um sich gegenseitig für Sport und gesündere Ernährung zu motivieren?

Oooookay,
Achtung, Achtung... :megaphon:Wir motivieren uns jetzt und lassen Taten sprechen:LOL:

Aufgabe Nr.1

Es wird nichts Süßes und nichts Salziges in Form von Schokolade, Gummibären, Chips, usw. gekauft.
Wir üben und disziplinieren uns darin, entsprechende Regale im Laden zu umgehen.
Ich würde sagen, fangen wir zunächst klein an, damit sich ein Erfolgserlebnis einstellen kann und somit die Motivation am Ball zu bleiben gestärkt wird.
Sagen wir zunächst eine Woche lang.
Heute also, genau in einer Woche, schauen wir wie es geklappt hat.
Wer bescheißt, bescheißt sich selbst.

Also los :welle:
Motivation yeeeeaaaaahhhhrrr
 
Werbung:
Oooookay,
Achtung, Achtung... :megaphon:Wir motivieren uns jetzt und lassen Taten sprechen:LOL:

Aufgabe Nr.1

Es wird nichts Süßes und nichts Salziges in Form von Schokolade, Gummibären, Chips, usw. gekauft.
Wir üben und disziplinieren uns darin, entsprechende Regale im Laden zu umgehen.
Ich würde sagen, fangen wir zunächst klein an, damit sich ein Erfolgserlebnis einstellen kann und somit die Motivation am Ball zu bleiben gestärkt wird.
Sagen wir zunächst eine Woche lang.
Heute also, genau in einer Woche, schauen wir wie es geklappt hat.
Wer bescheißt, bescheißt sich selbst.

Also los :welle:
Motivation yeeeeaaaaahhhhrrr
Und das was da ist kann man essen? ;)
Und was die anderen Familienmitglieder kaufen?

Ich werde wieder ab Aschermittwoch anfangen auf Süßigkeiten und Alkohol zu verzichten. Bis Ostern. Knabbern höchstens mal Nüsse wegen der Nerven. Mein Schweinehund knurrt jetzt schon.
 
Oooookay,
Achtung, Achtung... :megaphon:Wir motivieren uns jetzt und lassen Taten sprechen:LOL:

Aufgabe Nr.1

Es wird nichts Süßes und nichts Salziges in Form von Schokolade, Gummibären, Chips, usw. gekauft.
Wir üben und disziplinieren uns darin, entsprechende Regale im Laden zu umgehen.
Ich würde sagen, fangen wir zunächst klein an, damit sich ein Erfolgserlebnis einstellen kann und somit die Motivation am Ball zu bleiben gestärkt wird.
Sagen wir zunächst eine Woche lang.
Heute also, genau in einer Woche, schauen wir wie es geklappt hat.
Wer bescheißt, bescheißt sich selbst.

Also los :welle:
Motivation yeeeeaaaaahhhhrrr
Wie gut, dass ich mit Süßigkeiten und Salziges kein Problem habe.
Würde es mir nur in ganz wenigen Ausnahmefällen selber kaufen.

Aber wenn es da ist ....
letzte Woche brachte eine Nachbarin mir Schokolade mit, als Dankeschön für`s Schneeschaufeln ....
dann muss es auch schnell weg, könnte ja schlecht werden !

Also dann, ich bin dabei !
 
Hoffentlich nur Gesundes!:D

theoretisch klingt gesund, was mich letztens verführte, aber praktisch war der nächtliche Snack letztens nicht ohne: Avocado-Schoko-Creme mit Mango

oder

Chicoree mit Roquefort mit Walnüssen...

jeweils Rezepte aus einer Frauenzeitschrift von `nem Ordinationsbesuch, die ich mir abfotografierte und unbedingt ausprobieren wollte...
 
Oooookay,
Achtung, Achtung... :megaphon:Wir motivieren uns jetzt und lassen Taten sprechen:LOL:

Aufgabe Nr.1

Es wird nichts Süßes und nichts Salziges in Form von Schokolade, Gummibären, Chips, usw. gekauft.
Wir üben und disziplinieren uns darin, entsprechende Regale im Laden zu umgehen.
Ich würde sagen, fangen wir zunächst klein an, damit sich ein Erfolgserlebnis einstellen kann und somit die Motivation am Ball zu bleiben gestärkt wird.
Sagen wir zunächst eine Woche lang.
Heute also, genau in einer Woche, schauen wir wie es geklappt hat.
Wer bescheißt, bescheißt sich selbst.

Also los :welle:
Motivation yeeeeaaaaahhhhrrr

Also ich muss voller Selbstlob gestehen, dass ich es wirklich geschafft haben, jeden Tag in der Früh direkt nach dem Aufstehen und am Abend gleich nach der Arbeit meine Mini-Sets zu machen :jump2:

Und für mich, die in den frühen Morgenstunden zu gar nichts zu gebrauchen ist und trotzdem jeden Tag tapfer um 04:40 aufsteht, ist das schon eine Leistung noch vor dem Zähneputzen 5 Minuten die Übungen zu machen :jump5:

Der Muskelkater hat sich langsam aber sicher verabschiedet und geblieben ist nur, dass der Körper einem zeigt, dass was getan wird und dass er es gut findet. Ich merk, dass sich was tut und das motiviert zum weitermachen :jump2:

*Selbstlob Ende*
 
Also ich muss voller Selbstlob gestehen, dass ich es wirklich geschafft haben, jeden Tag in der Früh direkt nach dem Aufstehen und am Abend gleich nach der Arbeit meine Mini-Sets zu machen :jump2:

Und für mich, die in den frühen Morgenstunden zu gar nichts zu gebrauchen ist und trotzdem jeden Tag tapfer um 04:40 aufsteht, ist das schon eine Leistung noch vor dem Zähneputzen 5 Minuten die Übungen zu machen :jump5:

Der Muskelkater hat sich langsam aber sicher verabschiedet und geblieben ist nur, dass der Körper einem zeigt, dass was getan wird und dass er es gut findet. Ich merk, dass sich was tut und das motiviert zum weitermachen :jump2:

*Selbstlob Ende*
Das ist wirklich super! Alle Achtung.
Gut ist es wenn es zum Ritual wird. Damit man bei dem nächsten Unwohlsein nicht wieder ganz aufgibt.
Welche Übungen waren das nochmal?
 
Oooookay,
Achtung, Achtung... :megaphon:Wir motivieren uns jetzt und lassen Taten sprechen:LOL:

Aufgabe Nr.1

Es wird nichts Süßes und nichts Salziges in Form von Schokolade, Gummibären, Chips, usw. gekauft.
Wir üben und disziplinieren uns darin, entsprechende Regale im Laden zu umgehen.
Ich würde sagen, fangen wir zunächst klein an, damit sich ein Erfolgserlebnis einstellen kann und somit die Motivation am Ball zu bleiben gestärkt wird.
Sagen wir zunächst eine Woche lang.
Heute also, genau in einer Woche, schauen wir wie es geklappt hat.
Wer bescheißt, bescheißt sich selbst.

Also los :welle:
Motivation yeeeeaaaaahhhhrrr


Go, Team, go.
Ich mach dann mal das Publikum und feuere Euch an.
So wegen die Motivation und so.
Während ich da sitze und Mettbrötchen und Schokolade esse und das ganze dann mit ner Coke runterspüle.
"Lauft schneller, Ihr da und noch 20 Liegestütz, Du da drüben, genau DICH DA meine ich."

Gruß

Luca
 
Werbung:
Das ist wirklich super! Alle Achtung.
Gut ist es wenn es zum Ritual wird. Damit man bei dem nächsten Unwohlsein nicht wieder ganz aufgibt.
Welche Übungen waren das nochmal?

Das waren Übungen mit dem Theraband, Tischliegestütze und mit dem Bauchroller.
Mit dem Theraband mach ich in erster Linie Übungen für Rücken, Schultern Bizeps und Trizeps.

In der Früh mach ich jede Übung nur einmal, dafür mach ich sie nach der Arbeit wie man es machen sollte jeweils 3x. Und noch ein bisschen Yoga für die Dehnung in den Beinen und die Dehnung für den Hüftbeuger.

Ich muss auch gestehen, ich schaff bei einigen Übungen (z.B. für den Trizeps) auch nicht die geforderten 10 Wiederholungen pro Seite und Set sondern max. 5.
Weil ich die Anforderungen lt. "Trainingsplan" nicht erfüllten konnte, wollte ich da ja schon wieder aufgeben. Mein Mann hat mir dann gut zugeredet und gemeint, man MUSS ja nicht die 10 Wiederholungen schaffen, das ist ja nur eine Empfehlung. Wenn es nicht geht, dann soll ich man am Anfang halt weniger und mich dann steigern. Also hab ich zum Teil mit 3 Wiederholungen angefangen und mich dann auf jetzt 5 gesteigert.

Es war bei mir auch viel Kopfsache dabei. Ich hab die Anforderungen an mich selbst am Anfang so hoch gesetzt, dass ich einfach aufgegeben habe, wenn ich es nicht geschafft habe. Vielleicht hab ich das unbewusst auch mit Absicht gemacht, damit ich eine Ausrede zum Aufgeben habe :unsure:
Ich kann an mich nach 3 Jahren Couch-Potato halt nicht die gleichen Anforderungen stellen wie an mich vor 11 Jahren, als ich mit Taekwondo und Tageswanderungen noch voll im Training stand :(
Das musste ich halt auch erst mal begreifen :(
 
Zurück
Oben