Zum Thema Sport: Ich selber war früher ein guter Langstreckenläufer, konnte tief und weit tauchen, radelte zeitweise viel und war auch in Fitness-Studios. Darum kann ich aus meinen eigenen Beobachtungen heraus sagen, zuviel Sport kann auch schaden. Man sieht andere ja oft deutlicher als sich selber. So konnte ich im Fit-Studio manchmal "sehen", dass ich sich manche regelrecht die Gelenke kaputt machten durch das regelmässige Bewegen von Eisengewichten. Auch ein Anderer, der praktisch nur aus Haut und Kochen bestand, war ganz stolz täglich 20 km mit dem Rad hin- und zurück zu fahren.
Doch die Gelenke sind nicht aus Stahl! Oft zahlt man später die Zeche, wenn man seinen Körper überbeansprucht. Besser ist es, zu einer liebevollen, vernünftigen Einstellung zum eigenen Körper zu finden statt ihm rücksichtslos Höchstleistungen abzuverlangen. Es sollte alles im angemessenen natürlichen Rahmen liegen.
Viele Spitzensportler werden im Alter zu Krüppeln. Will jetzt keine Namen nennen, doch die Liste ist lang.
Doch die Gelenke sind nicht aus Stahl! Oft zahlt man später die Zeche, wenn man seinen Körper überbeansprucht. Besser ist es, zu einer liebevollen, vernünftigen Einstellung zum eigenen Körper zu finden statt ihm rücksichtslos Höchstleistungen abzuverlangen. Es sollte alles im angemessenen natürlichen Rahmen liegen.
Viele Spitzensportler werden im Alter zu Krüppeln. Will jetzt keine Namen nennen, doch die Liste ist lang.
Zuletzt bearbeitet: