Wer ist Jesus Christus?

Ich sehe keinen angelikalen Ursprung, sondern einen geistigen Ursprung.

Ich auch. Ich kann auch diese These, wir seien gefallene Engel nicht in Einklang bringen mit der Schöpfungsgeschichte, wo der Mensch gesondert von den Engeln geschaffen wurde.
Diese Ansicht wird hier so selbstverständlich vertreten, dass ich mich nur wundern kann, und mich nach dem Hintergrund frage, auf dem diese Annahme beruht.
 
Werbung:
Liebe Mahuna,
ich habe auf deinen Beitrag #3782 mit meinen Beiträgen #3798 und 37800 geantwortet. Offensichtlich hast du diese beiden Beiträge nicht beachtet

.
 
Ich sehe das anders.
Hm ..., das hatte ich schon befürchtet. :D

Deine Verständnisgrafik ist ja sehr interessant und zeigt neuronale Prozesse im Gehirn. Solche Prozesse dürften aber auch bei Vögel, Ratten und Kuckarachas mit ihren einfachen Gehirnen festzustellen sein.
Da ich mich als Animist verstehe, haben auch meine Mitgeschöpfe eine Seele. Ja und selbst die Wissenschaft überrascht uns gerade in den letzten Jahren mit wunderlichen Gemeinsamkeiten. (y)

Lieber Merlin,
wenn du den Hippocampus im Gehirn als den grossen Chef des Individuums bezeichnest, dann ist mir das zu materialistisch gedacht und da kann ich nicht mithalten. Tut mir leid.
Ja, manche sind darüber sehr enttäuscht – man nennt ihn auch den großen Zensor. :cool:


Merlin
 
Kann ich verstehen, denn es ist eine Mischung aus geglaubtem Konzept und einem mehr oder weniger großen Anteil selbt erlebtem und erfahrenem. Die 4 Wesensglieder des Menschen sind erfahrbar, dazu gehört der physische Leibe, der Ätherleib (Physiologie der Organe), der Astralleib (wo die Gefühle zugeordnet sind) und der geistige Leib, der eigentlich nicht mehr Leib genant werde sollte, weil er kaum erkennbare Grenzen hat. Jedenfallss keine Grenzen wie sie im physischen erlebbar sind.

Diese 4 Glieder sind auch für geistig nicht so versierte Menschen leicht erfahrbar. Innerhalb dieser Glieder Unterscheidungen zu treffen ist schon eine schwierigere Aufgabe, vor allem im geistigen Rahmen sind wir Menschen da noch in den Kinderschuhen. In den letzten 200 Jahren haben wir uns im intellektuellen Bereich des geistigen einiges errungen. Und auch im Bereich der Psyche (Astrales Sein) habenn wir Fortschritte gemacht, wobei das natürlich nicht jeden einzelnen Menschen betrifft. Das was hier noch angesprochen wurde, die Erforschung des Ich hat zum einen mit der astralen Ebene, der Psyche zu tun, ragt aber auch in den geistigen Bereich hinein. Bei der Erforschung des Ich geht es zum einen um die Erforschung des Individuellen, was uns zu unserer Persönlichkeit führt, dies ist vor allem die Ebene der Psyche, mit ihren Mustern, Glaubenssätzen, Ängsten, Freuden, Wünschen und Bedürfnissen. Aber es betrifft auch auch einen geistigen Bereich, den man erforschen kann, wenn man das erkennt was in einem als "der Beobachter" oder der "Erkenner" bezeichnet werden kann. Hier kommt man zu der Erkenntnis, dass es da ein unveränderbares ICH gibt, welches schon immer das Ich (meinIch) war und immer bleiben wird, egal was passiert, egal wie sich die Persönlichkeit entwickelt und wie sich die Physis verändert. Das ist dann das "ewige Sein" des Menschen.

LGInti
Danke mal eine Antwort die mir weiterhilft..,.
 
Es gibt geschaffene Menschen und Engel (Gottessöhne), die sich in Menschen inkarniert haben, um mit Frauen Kinder zu zeugen. Es gibt danach aber drei Sorten von Menschen, geschaffene, inkarnierte und inkarniert gezeugte Menschen.
Die geschaffenen Menschen waren gut und böse (siehe Kain und Abel). Die durch Gottessöhne gezeugten Menschen waren, wie es bei 1 Mose 6 heisst, berühmte Helden, aber auch Tyrannen.

Etwas verwirrend, also suche ich es mal aufzurollen:

Es gibt geschaffene Menschen (die nicht vorher mal Engel waren)
Es gibt Engel (Gottessöhne), die sich in Menschen inkarniert
haben, um mit Frauen Kinder zu zeugen. Da heisst es aber in Henoch's Vision nicht, dass diese Engel sich inkarniert hätten, um dann mit Frauen Kinder zu zeugen, sondern nur, dass sie es (als Engel) taten.
Die so geschaffenen Zwitterwesen waren keine Menschen, sondern Riesen der Vorzeit, die oft zo Helden oder Tyrannen wurden.
Um dieses Treiben zu unterbinden beschlossen die Elohim, die Menschheit (also die vom Schöpfer geschaffenen Menschen und die von Engeln und Frauen gezeugten Riesen) zu vernichten und so kam es zur Sintflut.

Bleibt die Frage offen: Nachdem alle ausgerottet waren ausser Noah und seine Familie, die ja geschöpfte Menschen waren,
wieso sollten dann heute die Nachkommen der geschöpften Menschen (Noahs Nachkommen) Engel sein?
Das ist einfach unverständlich. Tut mir leid...
 
Werbung:
Das 'ich denke, also bin ich', das ist von Descartes. Aber das ist längst widerlegt. Denn wenn es stimmen würde, hinge das Sein vom Denken ab. Das Denken aber kann in der Meditation ausgeschaltet werden. Also wäre das Sein dann nicht mehr existent. Wer meditiert, der weiss, dass man sein kann ohne zu denken.

Wie steht das denn im Zusammenhang mit dem Anfang des Johannes Evangeliums?
'Am Anfang war das Wort', was auch als Idee aufgefasst werden kann, als Denken. Ohne Denken kein Bewussstsein, ohne Bewusstsein kein ICH BIN.

Das Sein hängt nicht vom Denken ab, denn das ewige SEIN kann sich durch Denken manifestieren, es kann aber auch in sich ruhen und sich nicht manifestieren.
Um ein ICH BIN hervorzubringen müsste es sich allerdings durch 'das Wort', durch Denken manifestieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben