Wer ist Jesus Christus?

Ja, die Persönlichkeit ist ein Konstrukt, C.G. Jung nannte sie Persona oder auch Maske - in der Astrologie wird sie am Aszendenten festgemacht, mit all ihren charakterlichen Facetten und den Erbanlagen.

In Abgenzung zu Individuum, Individuation:
Individuation: Die Entwicklung eines Menschen zur eigen- und selbständigen Individualität. Jung versteht unter I. einen autonom gesteuerten , längerdauernden innerseelischen Prozess, in dem bisher unbewusste Inhalte des persönlichen und kollektiven Unbewussten von der bewussten Psyche durch Verarbeitung assimiliert werden.
F.Dorsch Psychologisches Wörterbuch Hans Huber

Definition von Persona
In der analytischen Psychologie ein Funktionskomplex, der aus Gründen der Anpassung andie Aussenwelt zustandegekommen ist. Sie ist ein Ausschnitt aus dem Ichkomplex, der der Umwelt zugewandt ist. 'Sie ist ein Kompromiss zwischen Individuum und Sozietät uber das, was einer erscheint' C.G.Jung).
F. Dorsch Psychologisches Wörterbuch

Nach diesen Definitionen ist Krishna weder eine Person, noch ein Individuum (welches ja erst zu einem werden muss...), sondern die ewige und allumfassende Wesenheit (eine Seinsebene - das Brahman - ist keine Wesenheit, sondern residiert in einer Wesenheit.
Wie kommst du dann darauf, JHWH wäre eine persönliche Gottheit?
 
Werbung:
Wie kommst du dann darauf, JHWH wäre eine persönliche Gottheit?
..........
JHWE ist ein zorniger Gott. Nun sind aber ausnahmslos alle Attribute menschliche Projektionen.
Ohne Eigenschaften ist nur das EINE. Der Name sagt aber nichts über die Eigenschaften aus, weil es keine
Aussagen über das Absolute gibt. Aurobindo nennt es in Satviri das gewaltige Mental der Nacht.
 
..........
JHWE ist ein zorniger Gott. Nun sind aber ausnahmslos alle Attribute menschliche Projektionen.
Ohne Eigenschaften ist nur das EINE. Der Name sagt aber nichts über die Eigenschaften aus, weil es keine
Aussagen über das Absolute gibt. Aurobindo nennt es in Satviri das gewaltige Mental der Nacht.
Die Rede vom Absoluten erinnert mich immer an den Absolutismus. Ich weiß nicht, ob ich danach suchen möchte?

Merlin
 
Die Rede vom Absoluten erinnert mich immer an den Absolutismus. Ich weiß nicht, ob ich danach suchen möchte?

Merlin

Eine Rede über das Absolute muss nicht automatisch im Kontext mit dem Absolutismus gleichgesetzt werden.
Die Differenz der Sprache und Sicht liegt beim jedem selbst.


Fins Aviat

Johannes.von.Nepomuk
 
..........
JHWE ist ein zorniger Gott. Nun sind aber ausnahmslos alle Attribute menschliche Projektionen.
Ohne Eigenschaften ist nur das EINE. Der Name sagt aber nichts über die Eigenschaften aus, weil es keine
Aussagen über das Absolute gibt. Aurobindo nennt es in Satviri das gewaltige Mental der Nacht.

Das EINE ist sogar negativ begriffen für Absolut, aber irgendwie muss man doch Wörter einsetzen die den höchsten mentalen Anspruch haben, um in der Sprachwelt, das ÜBERSEIN griffig zu machen.

Fins Aviat

Johannes.von.Nepomuk
 
Die Rede vom Absoluten erinnert mich immer an den Absolutismus. Ich weiß nicht, ob ich danach suchen möchte?

Merlin
............
Fast alles mit "mus" hintendran ist meistens Scheiße, außer Apfelmus und Pflaumenmus.
Der Absolutismus sagt nur etwas über den Zustand einer Gesellschaft aus, mit dem Absoluten hat das nichts zu tun.
 
Das EINE ist sogar negativ begriffen für Absolut, aber irgendwie muss man doch Wörter einsetzen die den höchsten mentalen Anspruch haben, um in der Sprachwelt, das ÜBERSEIN griffig zu machen.

Fins Aviat

Johannes.von.Nepomuk
...........
Ja, ganz hervorragend, Plotin sagt: Man kann es das EINE nennen, wenn wir nicht davon ausgehen, dass es die Eigenschaft der Einheit hat.
 
Das EINE im großartigen Epos Savitri von Aurobindo

Das Sinnbild Morgendämmerung
Es war die Stunde, ehe die Götter erwachen.
Den Pfad des göttlichen Ereignisses versperrend lag
das die Zukunft ahnende gewaltige Mental der Nacht allein
in seinem unerhellten Tempel der Ewigkeit,
bewegungslos am Saum des Schweigens hingestreckt.
Fast fühlte man, dunkel und undurchdringlich,
im finstern Zeichen seines augenlosen Sinnens
den Abgrund jenes unverkörperten Unendlichen.
Ein Nichts erfüllte - unergründlich - diese Welt.
(Auszug)
 
Eine Rede über das Absolute muss nicht automatisch im Kontext mit dem Absolutismus gleichgesetzt werden.
Die Differenz der Sprache und Sicht liegt beim jedem selbst.


Fins Aviat

Johannes.von.Nepomuk
Mit der Rede vom Absoluten wird doch ein Anspruch auf eine ultimative Wahrheit erhoben – oder nicht? In den religiösen Institutionen wird das auch gerne als Dogma bezeichnet. Ich verzichte gerne auf solche Ansprüche, denn dann muss ich mich nicht erklären, warum für mich etwas Absolutes plötzlich nicht mehr ganz so absolut geworden ist.

Merlin
 
Werbung:
Mit der Rede vom Absoluten wird doch ein Anspruch auf eine ultimative Wahrheit erhoben – oder nicht? In den religiösen Institutionen wird das auch gerne als Dogma bezeichnet. Ich verzichte gerne auf solche Ansprüche, denn dann muss ich mich nicht erklären, warum für mich etwas Absolutes plötzlich nicht mehr ganz so absolut geworden ist.

Merlin

Nicht unbedingt, das metaphysische Absolute was Plotin und andere Mystiker meinen, ist eine Metapher für "ES" das unwesentliche. Wie oft benutzen "normale Menschen" den Begriff "Absolut" ohne nur einen Funken an Mystik und Religion zu denken, bzw. gar nichts davon wissen.

Erklären brachst du niemanden etwas, weil eine Erklärung immer im Kontext mit der jeweiligen Sprache und dem Zeitgeist steht, siehe z.B. das Schisma Spiritualität und Wissenschaft im 18. Jahrhundert, heute hat sich die Begriffswelt der beiden Seins-Forschungen in vielen Dingen ausgetauscht.


Fins Aviat

Johannes.von.Nepomuk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben