Wer ist Jesus Christus?

Zeit ist aktiver Wille im Raum und vom absoluten Raum. Nur wenn der Wille zur Aktivität da ist, erscheint Zeit.

Beispiel: Die Erde dreht sich in 24 Stunden um die eigene Achse. Also messen wir den Tag nach der Dreh-Aktivität der Erde um sich selbst. Würde sich die Erde nicht mehr bewegen und alles andere auch im Augenblick stehenbleiben, würde sich alles in Energie auflösen und die wahrgenommene Zeit wäre verschwunden.

Nur wo Wille des absoluten Raums, damit meine ich nicht den künstlich erzeugten und 3dimensionalen Raum mit 4 Wänden, einer Decke und einem Boden, in Bewegung ist, dort erscheint Zeit.
Zeit ist damit die Wahrnehmung von in Intervalle verpackter Aktivität (Wille) des absoluten Raums.

Absoluter Gegenwart ist dort, wo der Wille des absoluten Raums schweigt.
 
Werbung:
...gibt es Gegenwart, die nicht absolut wâre?
Gegenwart ist Gegenwart. Frag lieber, ob du in der Lage bist, diese Gegenwart wahrzunehmen.

Hat der absolute (unendliche?) Raum einen Willen?
Nicht nur einen.

Ist der Wille nicht eine Âusserung des Seins?
Nein, das Sein ist eine Äusserung des Willen.

...Gegenwart ist dort, wo der Seinswille im Raum-Zeitkontinuum schweigt(?)

falsch.
 
Das Sein ist die Schöpfung und damit die Äusserung des Willens.

Das Ich ist ein Ableger der Schöpfung und kann das daher nicht wahrnehmen. Es kann seine eigene Quelle nicht sehen, daher die Fehlwahrnehmung.
 
Der indianische Schamane Juan Matus lehrt Castaneda die Welt anzuhalten. Dieses unglaubliche Unterfangen schildert C.
in seinem Buch "Die Reise nach Ixtlan". Der Peyotl Kaktus
=Meskalin ôffnet die Todespforte. Die Raumzeit endet (wird angehalten).
Ein unerlaubter Vorgriff?
 
Der indianische Schamane Juan Matus lehrt Castaneda die Welt anzuhalten. Dieses unglaubliche Unterfangen schildert C.
in seinem Buch "Die Reise nach Ixtlan". Der Peyotl Kaktus
=Meskalin ôffnet die Todespforte. Die Raumzeit endet (wird angehalten).
Ein unerlaubter Vorgriff?

Nein, das ist eine ganz andere Art der Wahrnehmung, da der Wahrnehmende nicht der selbe ist.
 
Werbung:
Du meinst "falsch" aus deiner Sicht ?
Oder absolut ?

Das Sein ist die Schöpfung und damit die Äusserung des Willens.

Das Ich ist ein Ableger der Schöpfung und kann das daher nicht wahrnehmen. Es kann seine eigene Quelle nicht sehen, daher die Fehlwahrnehmung.

Ich als Jea kann genau so wenig sehen, wie du als David. ;)

Die Person ist die geglaubte Rolle des Betrachters, der nicht die Rolle ist.
Die Rolle kann selbst nichts sehen, sondern der Betrachter, wenn er die Rolle ablegt, dann ist aber für diese Momente nicht mehr die Rolle.
Oder denkst du, dass Carlos Castaneda die Zeit angehalten hat?
Er ist die Rolle gewesen.
Durch Pe yote-Einfluss hat er doch erst die Rolle ablegen können.
 
Zurück
Oben