Wer ist Jesus Christus?

Als der echte Jesus war ein Essener Jude. Und Essener Juden liebten Frauen und Männer.
Es ist bekannt, dass Jesus Maria Magdalena und Johannes den Täufer liebte.
Demnach war Jesus bisexuell. Er hatte mit beiden ein geschlechtliches Verhältnis. Johannes war sein Lieblingsjünger und Liebhaber.
Essener Juden haben immer bisexuell geliebt.
Das glaube ich auf keinen Fall, dass die ultraorthodoxen Essener bisexuell gewesen sein sollen:

3. Moses 20[13] Wenn jemand beim Knaben schläft wie beim Weibe, die haben ein Gräuel getan und sollen beide des Todes sterben.


Merlin
 
Werbung:
Das glaube ich auf keinen Fall, dass die ultraorthodoxen Essener bisexuell gewesen sein sollen:

3. Moses 20[13] Wenn jemand beim Knaben schläft wie beim Weibe, die haben ein Gräuel getan und sollen beide des Todes sterben.


Merlin

Also Moses ist nicht Jesus hier die richtige Bibelstelle:

Johannes liegt an der Brust Jesu und stellt ihm eine delikate Frage, die Petrus sich nicht zu stellen getraute. Wir lernen: Wer Christi Liebe genießt, geht in seine Nähe, pflegt vertrauten Umgang mit ihm (Joh 13,23).

Johannes 13,23 Kontext
Einer aber von seinen Jüngern, den Jesus liebte, lag zu Tische in dem Schoß Jesu.

Darin erkennt man, dass Jesus und Johannes ein Liebespaar waren.
 
Sollten wir nicht eigentlich Jesus Christus als das Licht des Lebens und der Liebe bezeichnen und ein Lichtsymbol am Halse tragen.
Einen Grund dafür kann ich nicht sehen. Wenn Licht und Liebe in dem von dir vertretenen Sinne etwas Besonderes sein sollten, ist es auch ganz ohne Symbol so.
 
Schon der erste Satz überzeugt nicht. Niemand ist durch eine Taufe durch den "heiligen Geist" erfüllt worden.
Nun ja, wenn jemand vom Geist seiner Sache nicht erfüllt ist, sollte seinen Weg überdenken. Warum meinst Du es könne sich niemand vom Geist dieses Gottes erfüllen lassen? Ich meine schon, dass Jesus von seiner Mission erfüllt war. Wie man unschwer erkennen kann, bist Du doch auch von einem Geist erfüllt.

Merlin
 
In der Bibel wird das Leben und Wirken von Jesus Christus beschrieben. Von daher meinen wir, ihn zu kennen. Seine Aufgaben in dieser Welt werden als Erlösung der Menschen von ihren Sünden durch das Sterben am Kreuz beschrieben. Daher wurde das Kreuz das Symbol für den christlichen Glauben.

Dabei wird vollkommen übersehen, dass er selbst sehr oft seine Botschaft ganz anders beschrieben hat. Er selbst sagte von sich 'Ich bin das Licht der Welt'. Er selbst sei gekommen. den Menschen das Licht zu bringen, auf dass sie nicht in der Finsternis bleiben. Und wer das Licht bleibend in sich trägt, trage ihn selbst in seinem Herzen als das ICH BIN.

Sollten wir nicht eigentlich Jesus Christus als das Licht des Lebens und der Liebe bezeichnen und ein Lichtsymbol am Halse tragen. Auch das Ankh, der Schlüssel zum Himmelreich wäre doch ein gutes Symbol. Aber den gekreuzigten Jesus an die Wand zu hängen und am Hals zu tragen, finde ich . . . . . Ja, wie finde ich das? - Irgendwie unangemessen, sinnverzerrend, makaber . . .

Alles Liebe
ELi
.
Es ist schrecklich, wenn das Kreuz das Ende wäre, aber es ist nicht das Ende, die Geschichte geht ja noch weiter! Ob Du es glaubst, dass es weiter geht, das ist der springende Punkt. Ich denke, genau dieses Schreckliche und Abstoßende, dass das Kreuzsymbol zeigt, Tod und Schrecken und Leiden, soll vor Augen führen, worin wir gefangen sind, nämlich im Schmerz und im Tod - und indem es uns das zeigt, öffnet es uns zum Guten hin, zur Hoffnung und zum Bestreben, eben davon frei zu werden, worin wir gefangen sind. Denn Jesus ist am Kreuz gestorben doch er ist wieder auferstanden, das Kreuz war nicht das Ende! Indem wir das Elend sehen und wie Jesus daraus entkommen ist, sehen wir zugleich das Ziel und die Methode, wie wir daraus entfliehen können, nämlich indem wir wie Jesus daraus auferstehen, und wie er darüber hinausgehen ins Licht, das wir von Anfang an sind. Das Kreuz ist ein Hinweis: das Elend des menschlichen Daseins ist nicht das Ende, alle Wege führen ins Licht, so leidvoll sie auch sein mögen. Die "Methode" dorthin ist der Glauben.
 
Es ist schrecklich, wenn das Kreuz das Ende wäre, aber es ist nicht das Ende, die Geschichte geht ja noch weiter! Ob Du es glaubst, dass es weiter geht, das ist der springende Punkt. Ich denke, genau dieses Schreckliche und Abstoßende, dass das Kreuzsymbol zeigt, Tod und Schrecken und Leiden, soll vor Augen führen, worin wir gefangen sind, nämlich im Schmerz und im Tod - und indem es uns das zeigt, öffnet es uns zum Guten hin, zur Hoffnung und zum Bestreben, eben davon frei zu werden, worin wir gefangen sind. Denn Jesus ist am Kreuz gestorben doch er ist wieder auferstanden, das Kreuz war nicht das Ende! Indem wir das Elend sehen und wie Jesus daraus entkommen ist, sehen wir zugleich das Ziel und die Methode, wie wir daraus entfliehen können, nämlich indem wir wie Jesus daraus auferstehen, und wie er darüber hinausgehen ins Licht, das wir von Anfang an sind. Das Kreuz ist ein Hinweis: das Elend des menschlichen Daseins ist nicht das Ende, alle Wege führen ins Licht, so leidvoll sie auch sein mögen. Die "Methode" dorthin ist der Glauben.

Hallo Bibo,
ob der Kreuzestod eine sinnvolle Notwendigkeit war, weiss ich nicht.
Aber ich weiss, dass Jesus Christus mit einem Anliegen zu uns Menschen gekommen ist, dass wir ihn als das göttliche Licht im eigenen Inneren annehmen sollen. Und ich weiss, dass Johannes dies als einziger begriffen hatte, weil er selbst dabei war und Jesus nahe war.
Und jeder, der dies begreift, sollte es denn auch weitergeben.

Alles Liebe

.
 
Nun ja, wenn jemand vom Geist seiner Sache nicht erfüllt ist, sollte seinen Weg überdenken.
Auch hier ist bereits der erste Satz eine Suggestion durch Unterstellung. Du verdrehst meine Aussage und unterstellst ihr etwas, was von mir nicht gekommen ist. Zudem ist es ein Moralisieren, das ich nicht als angebracht finde!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch hier ist bereits der erste Satz eine Suggestion durch Unterstellung. Du verdrehst meine Aussage und unterstellst ihr etwas, was von mir nicht gekommen ist. Zudem ist es ein Moralisieren, das ich nicht als angebracht finde!
Hallo Solis,

lese doch bitte einmal in aller Ruhe nach, was in meinem Beitrag steht. Du hattest doch davon geschrieben, dass noch niemand durch die Taufe mit dem Heilligen Geist erfüllt worden sei. Dazu habe ich halt eine andere Wahrnehmung und darüber darf ich doch auch schreiben? Mir ist jetzt nicht so recht klar, wo ich in dem besagten Beitrag eine Moral von Dir einfordert haben soll. :unsure:


Merlin
 
Werbung:
Zurück
Oben