DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Nach meinem Verständnis ist diese Diskussion um die Übersetzung zur Rolle Elohims und Jahwes wenig fruchtbar. Selbst beim Buch Esra, eines der jüngsten Bücher des Alten Testaments, wird Jahwe und Elohim klar und deutlich in Personalunion benannt. So auch in den hebräischen Texten.
Ich denke also, dass dies auch Jesus als frommer Jude so gesehen hatte. Da jetzt zwei oder gar drei Götter herauslesen zu wollen, ist einfach nur eine haltlose Spekulation. Auch wenn es keine hebräische Texte zu den Evangelien gibt, so zeigen zumindest die Bezüge zum Alten Testament, dass es für ihn nur diesen einen Gott gab.
Ich denke, dass man Jesus eher im Sinne eines Reformers der jüdischen Lehre verstehen sollte. Mir fällt dazu als ähnliches Beispiel immer wieder Luther ein. Ja und so gibt es fundierte Erkenntnisse, dass es bei der Landnahme Israels möglicherweise um eine andere Art er Landnahme ging, nämlich jene mit dem Gedanken Jahwes.
Ich denke, dass eine jede Zeit ihre Visionäre hat, die ihren Traum von einer besseren Welt verwirklichen möchten.
Merlin