parsival
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Dezember 2019
- Beiträge
- 3.481
in einem anderen wiki-artikel steht über den presbyter johannes eine geburtsangabe, die ganz und gar nicht stimmen kann:
Johannes der Presbyter (griech. ὁ πρεσβύτερος, wörtlich: der Ältere; als Amt: der Älteste) (* um 60; † nach 130 n. Chr.) war eine bedeutende Persönlichkeit in der frühen christlichen Kirche. Er wirkte in Kleinasien (Region Ephesus).
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_Presbyter
60 nach christus wird in dem anderen artikel über papias als dessen geburtsjahr angegeben.
jetzt soll es auch das geburtsjahr des presbyter johannes gewesen sein, dessen geburt eigentlich
um dieselbe zeit wie die geburt des jesus liegen muss.
etwas weiter im text desselben artikels:
Richard Bauckham betrachtete in den beiden Namensnennungen des ‚Johannes‘ zwei verschiedene Personen, er sieht aufgrund dieses Texts in Johannes dem Presbyter einen Jünger Jesu, der die Apostel überlebte und noch am Leben war, als Papias seine Nachforschungen machte (nach Bauckham zwischen 80 und 90 n. Chr.) und den Hauptautor des Johannesevangeliums und aller drei Johannesbriefe.[5]
wie könnte davon die rede sein, dass der presbyter die anderen apostel überlebt hätte,
wenn er erst um 60 nach christus geboren wäre?
da hätte es dann wohl heissen müssen dass er ein nachkomme der jünger gewesen sei..
und nicht dass er diese überlebt hätte.
ok, bei diesem vielen durcheinander und chaos das um die autorschaft des johannes evangelium
gestiftet wurde.. kann das wirklich nur zufall sein?
oder geht es nicht vielmehr doch darum, die quelle des esoterischen christentums
weitgehend untergehen zu lassen..
Johannes der Presbyter (griech. ὁ πρεσβύτερος, wörtlich: der Ältere; als Amt: der Älteste) (* um 60; † nach 130 n. Chr.) war eine bedeutende Persönlichkeit in der frühen christlichen Kirche. Er wirkte in Kleinasien (Region Ephesus).
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_Presbyter
60 nach christus wird in dem anderen artikel über papias als dessen geburtsjahr angegeben.
jetzt soll es auch das geburtsjahr des presbyter johannes gewesen sein, dessen geburt eigentlich
um dieselbe zeit wie die geburt des jesus liegen muss.
etwas weiter im text desselben artikels:
Richard Bauckham betrachtete in den beiden Namensnennungen des ‚Johannes‘ zwei verschiedene Personen, er sieht aufgrund dieses Texts in Johannes dem Presbyter einen Jünger Jesu, der die Apostel überlebte und noch am Leben war, als Papias seine Nachforschungen machte (nach Bauckham zwischen 80 und 90 n. Chr.) und den Hauptautor des Johannesevangeliums und aller drei Johannesbriefe.[5]
wie könnte davon die rede sein, dass der presbyter die anderen apostel überlebt hätte,
wenn er erst um 60 nach christus geboren wäre?
da hätte es dann wohl heissen müssen dass er ein nachkomme der jünger gewesen sei..
und nicht dass er diese überlebt hätte.
ok, bei diesem vielen durcheinander und chaos das um die autorschaft des johannes evangelium
gestiftet wurde.. kann das wirklich nur zufall sein?
oder geht es nicht vielmehr doch darum, die quelle des esoterischen christentums
weitgehend untergehen zu lassen..