DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Lange stand für mich die Frage im Raum, woher Jesus seine Botschaft zur Nächstenliebe bezog. Durch einen Zufall bin ich nun dieser Frage endlich näher gekommen – die Antwort liegt im Alten Testament (3. Moses 19[18], 5. Moses 10[19]) .
Interessant ist nun, dass nur in den Evangelien von Markus und Matthäus der Vers 19[18] mit der Schmah Jisrael zusammengefasst wurde:
5. Moses 6[4] Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr [5] Und du sollst den Herrn, deinen Gott, liebhaben von ganzem Herzen und all deiner Kraft.
3. Moses 19[18] Du sollst nicht rachgierig sein und noch Zorn halten gegen die Kinder deines Volks. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; denn ich bin der Herr.
Also:
Markus 12[29] Jesus aber antwortete ihm (Schriftgelehrter): Das vornehmste Gebot vor allen Geboten ist das: „Höre Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Gott; [30] und du sollst Gott, deinen Herrn, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüte und von allen deinen Kräften.“ Dass ist das vornehmste Gebot. [31] Und das andere ist ihm gleich: „Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst.“ Es ist kein anderes größer denn dieses.
(Matthäus. 22 [37])
Was in 3. Moses 19[18] deutlich wird, dass sich diese Nächstenliebe zunächst nur auf das Volk Israel bezieht, wobei in den Evangelien dieser Passus zu Israel fehlt. In der Geschichte von der Kanaaniterin in Sidon sagt Jesus jedoch:
Matthäus 15[21] Und Jesus ging in die Gegend von Tyros und Sidon [22] Und siehe, eine kanaanäische Frau kam aus derselben Gegend und rief ihm nach: „Ach Herr, du mein Sohn Davids, erbarme dich mir! Meine Tochter wird vom Teufel übel beklagt.“
[23] Und Jesus antwortete ihr kein Wort. Da traten seine Jünger zu ihm, baten ihn und sprachen: Befrei sie von ihrer Sorge, denn sie schreit hinter uns her. [24] Jesus antwortete: „Ich bin nur zu den verlorenen Schafen vom Hause Israel gesandt.“
Anderseits spricht Jesus in Matthäus 5[44] auch von der Feindesliebe und selbst im Alten Testament wird die Nächstenliebe zumindest auf die Fremden ausgedehnt:
5. Moses 10[19] Darum sollt ihr auch die Fremdlinge lieben; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland.
Fakt ist, dass im Alten Testament das Wort Liebe überwiegend im Verhältnis zu Gott, dem Volk Israel oder der Familie gestellt wird. Etwas, das sich auch im Neuen Testament widerspiegelt, wobei in den verschiedenen Briefen anstelle des Volkes Israel die christliche Gemeinschaft tritt.
Ich denke deshalb, dass Jesus hier als Jude schon etwas differenzierter mit der Nächstenliebe umgegangen war. Auch seine Missionierung hatte sich auf die Juden in der Diaspora beschränkt (siehe Evangelien). So war das dann auch bei Paulus, der sich zunächst nur auf die Juden in der Diaspora konzentrierte. Das Wesentliche dürfte also die Öffnung der Lehre für die sogenannten Heiden gewesen sein.
Merlin
Zuletzt bearbeitet: