Geist definiere ich aus dem heraus, was ich momentan in meinem Sein überhaupt wahrnehmen und definieren kann.
Jeder zaubert eine Definition, aber stimmt es? Was wären deine Beweise?
Erklärung aus der Vedischen Literatur, als der Geist nur als eine fundamentales Element der Schöpfung definiert wurde.
Geist - Feinstoffliche Maschine für die Verarbeitung der Informationen:
Erste Funktion des Geistes Denken nach Vedischem Wissen (Bhagavat Puran)
Die Ablehnung zum Neuen folgt automatisch, aufgrund der Geistesfunktion namens
Denken.
Denken bedeutet Vergleichen (ist auch von den Deutschen entdeckt und unter Rathenau angekündigt).
Man vergleicht die neuen Infos mit den Alten.
Wenn keine Übereinstimmung gefunden wurde,
wird
die neue Info zuerst abgelehnt,
aber die Info geht nicht verloren, sie im Geist, in dem Speicher mit …
Abfälle gespeichert
und bleibt so lange da, bis diese Info von anderen unterstützenden Infos von Abfall
zu den Akzeptierten Infos wandern
und eventuell zu den Wertvollsten wandern; dabei wandern andere gegensätzliche Infos in Abfall.
Dieser Prozess ist nichts anderes als eine
Bewusstsein- oder Vertrauens-
Verschiebung,
die je nach Fall über unzähligen Leben sich erstrecken kann.
Die zweite Funktion des Geistes ist Fühlen. Die Erklärung:
Die Objekte (beseelt oder nicht), welche Infos gesendet haben, die mit den Alten gepasst haben,
hervorrufen Anziehungs- bis zu Liebesgefühle, oder Ablehnung- bis zu Hassgefühle welche in
verstärkten Form als Emotionen auftreten, und sich in dem Körper in verschiedener Formen sichtbar machen.
Die dritte Funktion des Geistes ist Wollen.
Das Wollen bezieht sich selbstverständlich auf das Objekt der Anziehung (bis zu Liebe) oder der Ablehnung (bis zu Haas).
Und diese Funktion welche, wie die anderen, allerdings der Seele gehört
und dem Geist
durch das Falsche Identifizierung delegiert wurde,
wird vom Geist übernommen um eben
- der materiellen Sinnen Gemeinschaft mit dem Objekt der Anziehung zu gewährleisten;
- der materiellen Sinnen Vermeidung der Gemeinschaft mit dem Objekt der Ablehnung zu gewährleisten;
Gruß anadi