Wenn mann nach jemandem sehnt, spürt dieser jemand das?

ok jeesey eigentlich wollt schon weg sein..also was singularität oder jemand anderes spürt ist ja der punkt den man so im allgemeinen ja nicht beantworten könnte ..wir wissen ja nicht wie tief die beziehungen jedes einzelnen war ist..vor allem jessey ist es ein unterschied wie lange die beziehungen von jeden uns sind...oder wahren..fakt ist wenn beziehungen sich trennen setzt der trennungschmerz ein...aber auch wenn liebe menschen von uns gehen tod--der schmerz ist dito...es wird und da hat singularität recht es wird uninteressant..,schlicht egal...und glaube der andere hat sich schon längst getrennt spürt im sinne nicht mehr die verbindung..aus den augen aus dem sinn...
ja, da geb ich dir schon recht. es ging mir ja nicht darum jemanden sein empfinden abzusprechen und dessen bedeutung sondern auch die frage in raum zu stellen:
nur weil man selbst etwas spürt, heißt es nicht das der andere es auf die gleiche art tut. wie du schreibst....der andere hat sich längst getrennt. ich bin mir nur ebend nicht sicher ob es sich als zunehmende gleichgültigkeit anfühlt oder ob das gleichgültig werden nicht eher etwas mit....resignation zu tun haben könnte. hoffnung aufgeben.

immerhin kann es jahre dauern bis man zu dieser gleichgültigkeit kommt oder bereit ist der realtität ins auge zu schauen obwohl der andere sich schon sehr lange zeit aus dieser verbindung gelöst hat. und ich denk halt, es ist nicht leicht zu unterscheiden ob es die eigene hoffnung ist die ein "fremd" spüren erzeugt oder eine relle verbindung die beiderseitig gespürt/erlebt wird
 
Werbung:
Nu, erstmal erzeugen, hieße vorher leer zu sein. Wer ist das schon? I.d.R. bringen die Menschen die Erwartungen, Gefühle etc. schon mit und projezieren dann eben auf ein geeignetes Gegenüber, bzw. das Gegenüber taugt, Eigenes anzutriggern.

Gern mag ich dazu aber die Meinung von dir hören. auch weil du den Avatar der HP gewählt hast :)

Naja, ganz leer braucht man dafür nicht zu sein. Wenn irgendwo im Eckchen ein kleines Emotiönchen ein stilles leises Brummbrümmchen macht, welches du als "deines" identifizieren kannst, stört es dich glaube ich nicht weiter. Auch zwei, drei kleine Emotiönchen – solange du sie halbwegs zuordnen kannst – tun dir nichts an. Oder wenn, dann nicht lange. Schlimmer natürlich, wenn der eigene Kessel schon halb- oder gar randvoll mit den Emotionen oder was auch immer gefüllt ist – da reicht es manchmal wirklich nur ein Tröpfchen von draußen, damit auf einmal nichts mehr zu durschauen ist. Und ja, falls dann unzählige "meine" Brummbrümmchens mit genauso unzähligen "deinen" sich unterhalten wollen, kann manchmal ganz schön laut werden, stimmt´s.

Daß Menschen, wie du sagst, die Erwartungen und Gefühle auf ihre Gegenüber projezieren, habe ich öfters mal hier im Forum gelesen, kann aber nicht sehr viel dazu sagen, weil dies gar nicht meiner Erfahrung entspricht. Bei "projezieren" sehe ich vor meinem innerem Auge einen Projektor (Beamer :D) – ein Gerät eben, dessen sich Jemand bei vollem Bewußtsein bedient. Wovon du hier erzählst, würde meines Erachtens mehr dem bekannten Höhlengleichnis entsprechen: die Menschen sehen Bilder auf der Wand (und reagieren entsprechend) – nicht aber, wer sie erzeugt.
 
ja, da geb ich dir schon recht. es ging mir ja nicht darum jemanden sein empfinden abzusprechen und dessen bedeutung sondern auch die frage in raum zu stellen:
nur weil man selbst etwas spürt, heißt es nicht das der andere es auf die gleiche art tut. wie du schreibst....der andere hat sich längst getrennt. ich bin mir nur ebend nicht sicher ob es sich als zunehmende gleichgültigkeit anfühlt oder ob das gleichgültig werden nicht eher etwas mit....resignation zu tun haben könnte. hoffnung aufgeben.

immerhin kann es jahre dauern bis man zu dieser gleichgültigkeit kommt oder bereit ist der realtität ins auge zu schauen obwohl der andere sich schon sehr lange zeit aus dieser verbindung gelöst hat. und ich denk halt, es ist nicht leicht zu unterscheiden ob es die eigene hoffnung ist die ein "fremd" spüren erzeugt oder eine relle verbindung die beiderseitig gespürt/erlebt wird


jessey die gleichgültigkeit kann jahre dauern..was nützt einer liebe nach zu laufen die sich bereits vor jahren schon innerlich getrennt hat..
der punkt wann die trennung vollzogen also innerlich der/die es mit zu einander abgeschlossen haben ..eh hoppla das bringt nichts mehr ...,ist nur eine frage der zeit--das "haar in der suppe" ,das problem beide durchlaufen aber die trennungspahsen ,,der verlassene und der verlassene ..und im laufe der zeit hohlen sich beide wieder ein...das ist dann gleichgültigkeit..und ist abhänhig wie lange die beziehung gewesen..ist war...
 
jessey die gleichgültigkeit kann jahre dauern..was nützt einer liebe nach zu laufen die sich bereits vor jahren schon innerlich getrennt hat..
ganz genau...darum ging es. mir fällt nur auf das es manche/viele trotzdem machen (und somit ihren eigenen prozeß der länge haben was ja bei jedem unterschiedlich lang dauert wie du ja selbst beschrieben hast) und dadurch diese illusionen des wahrnehmens entstehen
der punkt wann die trennung vollzogen also innerlich der/die es mit zu einander abgeschlossen haben ..eh hoppla das bringt nichts mehr ...,ist nur eine frage der zeit--das "haar in der suppe" ,das problem beide durchlaufen aber die trennungspahsen ,,der verlassene und der verlassene ..und im laufe der zeit hohlen sich beide wieder ein...das ist dann gleichgültigkeit..und ist abhänhig wie lange die beziehung gewesen..ist war...
widerspreche ich auch nicht ;) ich verstehe das schon, haste gut beschrieben. nur wie man hier immer wieder lesen kann, scheinen manche grad in dieser phase, wo sie selbst länger brauchen als der andere, das gefühl zu haben das sie den anderen noch spüren bzw dessen gefühle (obwohl dieser sich schon längst innerlich getrennt hat) und aufgrund dessen was du hier als beispiel aufzeigst, läßt es für mich den rückschluß das sie eher ihr eigenes spüren (denn der andere hat sich bereits schon länger los gelöst)

ausgang meiner gedankengänge war das thread thema: wenn man nach jemanden sehnt, spürt er dieses. und ich sage nein. denn wenn der andere sich bereits gelöst hat...ist die verbindung einseitig und die eigene sehnsucht kann als seine definiert werden aus dem wunsch heraus
 
Naja, ganz leer braucht man dafür nicht zu sein. Wenn irgendwo im Eckchen ein kleines Emotiönchen ein stilles leises Brummbrümmchen macht, welches du als "deines" identifizieren kannst, stört es dich glaube ich nicht weiter. Auch zwei, drei kleine Emotiönchen – solange du sie halbwegs zuordnen kannst – tun dir nichts an. Oder wenn, dann nicht lange. Schlimmer natürlich, wenn der eigene Kessel schon halb- oder gar randvoll mit den Emotionen oder was auch immer gefüllt ist – da reicht es manchmal wirklich nur ein Tröpfchen von draußen, damit auf einmal nichts mehr zu durschauen ist. Und ja, falls dann unzählige "meine" Brummbrümmchens mit genauso unzähligen "deinen" sich unterhalten wollen, kann manchmal ganz schön laut werden, stimmt´s.

Daß Menschen, wie du sagst, die Erwartungen und Gefühle auf ihre Gegenüber projezieren, habe ich öfters mal hier im Forum gelesen, kann aber nicht sehr viel dazu sagen, weil dies gar nicht meiner Erfahrung entspricht. Bei "projezieren" sehe ich vor meinem innerem Auge einen Projektor (Beamer :D) – ein Gerät eben, dessen sich Jemand bei vollem Bewußtsein bedient. Wovon du hier erzählst, würde meines Erachtens mehr dem bekannten Höhlengleichnis entsprechen: die Menschen sehen Bilder auf der Wand (und reagieren entsprechend) – nicht aber, wer sie erzeugt.

Part 1: clear
Allerdings :D hattest du ja geschrieben, dass es gibt Nichts, es sei denn, jemand erzeugt etwas. Die Emotiönchen sind von jemand erzeugt? Oder sind sie einfach da (im Raum) und jemand identifiziert sich damit?

Part 2: Bei Projektion als Mechanismus wie ihn die Psychologie erklärt läuft das Beamen wohl unbewusst ab. In der Art, dass das Gegenüber als Leinwand für den eigenen Film benutzt wird.
Wobei das auch nicht aussagt, wer die Bilder erzeugt.
 
Part 1: clear
Allerdings :D hattest du ja geschrieben, dass es gibt Nichts, es sei denn, jemand erzeugt etwas. Die Emotiönchen sind von jemand erzeugt? Oder sind sie einfach da (im Raum) und jemand identifiziert sich damit?

Egal. Solange ich sie halbwegs "mir" zuordnen kann, stellen sie für mich kein Problem dar. Siehe auch Beitrag #57. Strenggenommen würde ich sagen: jemand "fischt" sie sich aus den trüben Gewässern des Raumes heraus, um die, die ihm gefallen oder die er braucht, dann einfach länger laufen zu lassen. Das Laufenlassen wäre somit gleich "Erzeugen". Verstärken, leiser stellen, modullieren usw. Wenn du dies alles nicht tust, läuft NIX. Oder zumindest nicht lange.

Part 2: Bei Projektion als Mechanismus wie ihn die Psychologie erklärt läuft das Beamen wohl unbewusst ab. In der Art, dass das Gegenüber als Leinwand für den eigenen Film benutzt wird.

Ich weiß, und mag es eben deshalb nicht. Begriffe, die so ungenaue Bilder erzeugen, daß man diese sich erst "zurechtbiegen" muß, bevor man sie überhaupt zu verstehen anfängt, verleiten meist zu genauso krummen Gedanken. Meine Erfahrung. "Der Projizierende" ist bei den Psychologen der Patient (bei Patienten meistens umgekehrt, die fragt aber keiner :D).
Und genau hier hackt es.

Wobei das auch nicht aussagt, wer die Bilder erzeugt.

Siehe oben.

Und unten.


:zauberer1
 
Werbung:
Das beste wäre, da bin ich mir unumstößlich sicher, gute Taten zu machen aus Nächstenliebe einfach so, und erstmal zu hoffen dass die himmlische Dimension das regelt das aktive und passive Ströme zur geliebten Person wirkend werden, ohne das zwanghafte denken an Ruhm, Geist, Geld, Gott.

Es ist weder ich will, noch ist es ein ich will nicht, diese höchste Sehnsucht.

Das sexuelle ist aber das Absolute weil es in wirklichkeit das PAradies des eigenen inneren Elementarwesens der Unschuld ist, und es ist die größte Befreiung im Einklang der Magie mit selbstverwirklichter Ethik und Engelkunde, und das Symbol ist der Merkurstab oder Kaduzeus. Ein Mann predigt das so ähnlich, und zwar die Transmutation der natürlichen Kräfte in absolute Nächstenliebe, aber zu spüren ist es bei den Liedern des Grafen von Unheilig, einer der besten Freunde Europas und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben