Welche Art von Magier seit Ihr?

Welche Art von Magier seit Ihr?

  • Ich bin Weissmagier

    Stimmen: 10 14,3%
  • Ich bin Graumagier

    Stimmen: 12 17,1%
  • Ich bin Schwarzmagier

    Stimmen: 3 4,3%
  • Ich bin Weissmagier setze sie aber auch für mich ein

    Stimmen: 11 15,7%
  • Andere Möglichkeiten

    Stimmen: 34 48,6%

  • Umfrageteilnehmer
    70
Ich sehe den radikalen Konstruktivismus nicht begrenzt (das ist ja das, mit dem viele nicht gut umgehen können und das, was ihn so schwer verständlich macht) - wo sollten Grenzen sein?

Es ist ein System, alleine wegen seiner Grundprinzipien ist er begrenzt.

Den zweiten Teil bzgl. der Definitonen kann ich nicht einordnen ... :confused: (wo war die Rede vom Definieren um des Definierens willen?)

Es war keine Rede davon, ich habe es angemerkt.
 
Werbung:
Metaebene heißt, sich nicht nur mit der Magie zu beschäftigen (in der Magie zu sein), sondern über sie zu diskutieren (die Grenzen sind fließend, da hier ja oftmals unterschiedliche Sichtweisen "in" und "über" die Magie diskutiert werden).
Dadurch könnte sich jemand angegriffen fühlen?

Was soll am diskutieren, Metaebene sein?
 
Naja, von Glasersfeld spricht z.B. nicht davon, dass es keine Wirklichkeit gibt, sondern nur davon, dass sie im Konstruktivismus keine Rolle spielt, weil wir sie nicht erfassen können, weil Wahrnehmung ein aktiver Prozess ist.

Viele Magier werden dir sicherlich zustimmen und mir widersprechen. Und dennoch. Ich bin absolut überzeugt davon, dass es eine Wirklichkeit gibt, die wir zwar unterschiedlich wahrnehmen, aber Basis für das Produkt ist die Wirklichkeit und der Wahrnehmungsprozess.

Spielt es eine Rolle, ob es eine Wirklichkeit gibt, wenn wir sie doch eh nie erkennen können?

Wenn wir die magische Handlung als konstruktivistisch begreifen dann ist aus meiner Sicht eine Unterscheidung von Magie und Konstruktivismus hinfällig. Damit stimme ich allerdings nicht überein.

Wie siehst Du es?

Der letzte Absatz wiederrum, dem kann ich zustimmen. "Der radikale Konstruktivismus erklärt nur, wie..."

He, hast Du die Betonung auf "nur" gelesen? ;)

Und das tut Magie nicht nur. Ich halte es sogar für zweitrangig.

Was tut Magie noch?
 
Was soll am diskutieren, Metaebene sein?

Nicht das Diskutieren an sich ist Metaebene - das Diskutieren ÜBER die Magie ist die Metaebene, dann, wenn die Magie an sich der Gegenstand der Diskussion ist.

zur Definiton: ;)
Metaebene ist die lose verwendete Bezeichnung für eine übergeordnete Sichtweise, in der Diskurse, Strukturen, oder Sprachen als Objekte behandelt werden.
aus Wiki
 
Nicht das Diskutieren an sich ist Metaebene - das Diskutieren ÜBER die Magie ist die Metaebene, dann, wenn die Magie an sich der Gegenstand der Diskussion ist.
ah so meinst Du.

zur Definiton: ;)
Metaebene ist die lose verwendete Bezeichnung für eine übergeordnete Sichtweise, in der Diskurse, Strukturen, oder Sprachen als Objekte behandelt werden.
aus Wiki

Ich würde dazu sagen, die Wahrnehmung, nicht Sichtweise
 
Egal welcher, alles was vorgegeben ist, ist begrenzt.

Das "Problem" des radikalen Konstruktivismus ist eigentlich, daß nichts vorgegeben ist - ganz anders als bei anderen philosophischen Paradigmen ... .
Ich habe in letzter Zeit etliches über die Magie gelesen (als absoluter Neuling) und mich vor lauter Strukturen, Vorgaben und Regeln nicht mehr wirklich zurechgefunden ... .
Die Begrenzung erlebe ich eher in der Magie.


Warum? Weil ich denke, das es ein wichtiger Punkt ist im muf.

Es zieht sich durch alle esoterischen Unterforen, daß es oft Probleme mit klaren Definitionen und auch klarer und eindeutiger Ausdrucksweise gibt ... ist das auch hier so einzuordnen?
 
Werbung:
Das "Problem" des radikalen Konstruktivismus ist eigentlich, daß nichts vorgegeben ist - ganz anders als bei anderen philosophischen Paradigmen ... .
Ich habe in letzter Zeit etliches über die Magie gelesen (als absoluter Neuling) und mich vor lauter Strukturen, Vorgaben und Regeln nicht mehr wirklich zurechgefunden ... .
Die Begrenzung erlebe ich eher in der Magie.

Was definiert den Konstruktivismus? Genau das ist seine Begrenzung.

Die meisten Bücher sind ja auch Schrott.

Ich weiß auch nicht was der Vergleich oder eine Gegenüberstellung soll,

Magie ist keine Philosophie.


Es zieht sich durch alle esoterischen Unterforen, daß es oft Probleme mit klaren Definitionen und auch klarer und eindeutiger Ausdrucksweise gibt ... ist das auch hier so einzuordnen?

Naja, wo anders ist das wohl auch zu erwarten.
 
Zurück
Oben