Welche Art von Magier seit Ihr?

Welche Art von Magier seit Ihr?

  • Ich bin Weissmagier

    Stimmen: 10 14,3%
  • Ich bin Graumagier

    Stimmen: 12 17,1%
  • Ich bin Schwarzmagier

    Stimmen: 3 4,3%
  • Ich bin Weissmagier setze sie aber auch für mich ein

    Stimmen: 11 15,7%
  • Andere Möglichkeiten

    Stimmen: 34 48,6%

  • Umfrageteilnehmer
    70
Ja mir scheint es auch gang und gäbe. Daher habe ich es auch so geschrieben. Magie ist für mich selbst definiert als Wirkung über innen zu erzielen. Ein Magier ist jemand, der das tut.

So ist es für mich von Tradition und Ideologie entkoppelt und auf das Wesentliche reduziert.

Jetzt kann man zwar sagen, dass eine Suggestion ebenfalls nach innen wirkt und eine Änderung (zum fehlen dieser Suggestion) nach außen spiegelt, das ist aber nicht, was ich damit meine, weil es in meinen Augen gar nicht so sehr darum geht etwas zu sein, sondern darum, wie man es tut.

sry - jetzt erst gelesen ...

All das, was ich fett gekennzeichnet habe, habe ich nicht wirklich verstanden, d.h. der Interpretationsspielraum Deiner Geschriebenen ist fast unendlich (und das ist bei solchen Themen ziemlich gefählrich, weil mitunter jeder was anderes darunter versteht, aber jeder meint, es verstanden zu haben ... ;)).
Kannst Du konkreter oder eindetuitger werden?
 
Werbung:
Da hamma den Salat.:D
Ich möchte gerne versuchen zu präzisieren.

Wirkung über innen zu erzeugen bedeutet mittels "geistiger" Aktivität. Ein Beispiel wäre es in einer Auseinandersetzung gezielt Widerstand aufzulösen.
Widerstandsauflösung ist so eine Art des nicht angetastet seins. Vllt. was du wahrscheinlich als Ataraxie kennst.

Meiner persönlichen Meinung nach macht es einen Unterschied, ob man generell sehr Distanziert ist, oder aber gezielt ataraxisch (sagt man das so?) bei Bedarf.

Ich denke gerade selber nach, wie man das sonst noch erklären kann. Wirkung über innen meint ja zunächst das eigene Innere. Dann ist man ja wirklich da und ein bewusster "Mitspieler" mit Optionen.


Ich denke hier ist dann auch die Frage nach dem Wie beantwortet.

Das Wesentliche ist die zu erzielende Wirkung.

Ich hoffe, dass das ausreichend konkret war. Mir liegt nicht daran mich hinter Wortschwämmen zu verstecken, mir fällt Konkretisierung hier selber aber nicht so leicht, vor allem, um nix unnötigerweise auszuschließen.
 
Da hamma den Salat.:D
Ich möchte gerne versuchen zu präzisieren.

Wirkung über innen zu erzeugen bedeutet mittels "geistiger" Aktivität. Ein Beispiel wäre es in einer Auseinandersetzung gezielt Widerstand aufzulösen.
Widerstandsauflösung ist so eine Art des nicht angetastet seins. Vllt. was du wahrscheinlich als Ataraxie kennst.

Meiner persönlichen Meinung nach macht es einen Unterschied, ob man generell sehr Distanziert ist, oder aber gezielt ataraxisch (sagt man das so?) bei Bedarf.

Ich denke gerade selber nach, wie man das sonst noch erklären kann. Wirkung über innen meint ja zunächst das eigene Innere. Dann ist man ja wirklich da und ein bewusster "Mitspieler" mit Optionen.


Ich denke hier ist dann auch die Frage nach dem Wie beantwortet.

Das Wesentliche ist die zu erzielende Wirkung.

Ich hoffe, dass das ausreichend konkret war. Mir liegt nicht daran mich hinter Wortschwämmen zu verstecken, mir fällt Konkretisierung hier selber aber nicht so leicht, vor allem, um nix unnötigerweise auszuschließen.

Meinst Du das, was man allgemein mit "Souveränität" bezeichnet?
Dazu gehört dann auch Autonomie, Reife, Ambiguitätstoleranz, kritisches Denken und sowas alles ... .
Halt die Fähigkeiten, die man als Erwachsener mehr oder minder haben sollte.

(oder irre ich jetzt total - ataraxisch beinhaltet doch all dieses ... )

Und dazu benötigt man Magie?
 
Ich habe das als Beispiel genommen, weil ich deinen Fachbereich kenne. Ich bin mir aber auch nicht wirklich sicher es unter Souveränität subsumieren zu wollen.

Ich denke, dass Ataraxie eine gewisse Entkopplung von den Umständen darstellt, die ich nicht mit Souveränität gleichsetzen würde. Souveränität ist imho aus Gewohnheit resultierende Selbstsicherheit, oder?

Ich denke, dass Atarxie als klinisches Begleitbild Gefühlsunfähigkeit/verarmung beschreibt.
 
Ich habe das als Beispiel genommen, weil ich deinen Fachbereich kenne. Ich bin mir aber auch nicht wirklich sicher es unter Souveränität subsumieren zu wollen.

Ich denke, dass Ataraxie eine gewisse Entkopplung von den Umständen darstellt, die ich nicht mit Souveränität gleichsetzen würde. Souveränität ist imho aus Gewohnheit resultierende Selbstsicherheit, oder?

Ich denke, dass Atarxie als klinisches Begleitbild Gefühlsunfähigkeit/verarmung beschreibt.

Bei uns wird es eher gar nicht verwendet ... (längeres inhaltl. Thema) .

Ich habe jetzt eher "emotionale Gelassenheit" dafür eingesetzt - in der Mythologie heißt es so etwas wie "Seelenruhe", also durchaus positiv ... .
Und diese emotinale Gelassenheit basiert ja auf was ... ;)
 
Bei uns wird es eher gar nicht verwendet ... (längeres inhaltl. Thema) .

Ich habe jetzt eher "emotionale Gelassenheit" dafür eingesetzt - in der Mythologie heißt es so etwas wie "Seelenruhe", also durchaus positiv ... .
Und diese emotinale Gelassenheit basiert ja auf was ... ;)

Ja, entspricht wohl der stoischen Gelassenheit. Jedenfalls verweist Wiki auch auf die Stoa - habe es eben nachgelesen.

Ich denke, dass das traditionell als grundsätzliche Haltung angestrebt wird, während ich das, im Zusammenhang mit Magie, als eine wählbare Reaktionsoption sehe.

Wie dem auch sei, es ging mir darum ein Beisoiel für das zu bringen, was ich mit "Wirkung Über Innen verstehe.
 
Ja, entspricht wohl der stoischen Gelassenheit. Jedenfalls verweist Wiki auch auf die Stoa - habe es eben nachgelesen.

Ich denke, dass das traditionell als grundsätzliche Haltung angestrebt wird, während ich das, im Zusammenhang mit Magie, als eine wählbare Reaktionsoption sehe.

Wie dem auch sei, es ging mir darum ein Beisoiel für das zu bringen, was ich mit "Wirkung Über Innen verstehe.

Also habe ich das richtig verstanden: die Magie hilft dabei, diese "Wirkung über innen", die wir soeben umschrieben haben, zu erlangen?

Wie macht sie das?
Da wäre ja einiges denkbar - z.B. gewinnt jemand, der bestimmte magische Techniken beherrscht, sicherlich (mehr) Selbstbewußtsein/ Selbstvertrauen (wie bei anderen Kompetenzen auch) ... oder macht es eine bestimmte magische Technik "direkt"? ... oder macht es das Leben auf der Basis "Magie" (quasi als "Lebensinhalt", als "Ausrichtung", als "Grunddenke")? ...

sry - auch auf die Gefahr hin, daß Du mich verfluchst oder schlimmeres :D - ich muß immer alles ganz genau wissen ...
 
Also habe ich das richtig verstanden: die Magie hilft dabei, diese "Wirkung über innen", die wir soeben umschrieben haben, zu erlangen?

Wie macht sie das?
Da wäre ja einiges denkbar - z.B. gewinnt jemand, der bestimmte magische Techniken beherrscht, sicherlich (mehr) Selbstbewußtsein/ Selbstvertrauen (wie bei anderen Kompetenzen auch) ... oder macht es eine bestimmte magische Technik "direkt"? ... oder macht es das Leben auf der Basis "Magie" (quasi als "Lebensinhalt", als "Ausrichtung", als "Grunddenke")? ...

sry - auch auf die Gefahr hin, daß Du mich verfluchst oder schlimmeres :D - ich muß immer alles ganz genau wissen ...

Ja, ich denke Praktiken, die in der Magie (aber nicht nur da) vorkommen bedingen diese Fähigkeit und die Fähigkeit bedingt Wirkung. Ich denke es ist unnötig zu erwähnen, dass man unser Beispiel hier nutzen kann, um Situationen zu entschärfen, oder aber andere Leute auf die Palme zu bringen.

Der Teil der Magie, die ich hier überhaupt erfahrungsbezogen abbilden kann ist aber sehr gering. Entsprechend ist das, was ich hier schreibe ehr für mich, als allgemein gültig. Zumindest versuche ich mich darauf reduziert zu halten.

Ja, es gibt die Möglichkeit direkter Wirkung und ich halte das viel ehr für Magie, oder meinem Ideal von Magie, als das bisher besprochene. Leider ist das aber etwas, wo mir, bis auf wenige Ausnahmen einfach die Erfahrung fehlt. Leider.

Ich verfluche dich nicht. Bist herzlich willkommen. Ich erlange dadurch ja auch mehr Klarheit.
 
Ja, ich denke Praktiken, die in der Magie (aber nicht nur da) vorkommen bedingen diese Fähigkeit und die Fähigkeit bedingt Wirkung. Ich denke es ist unnötig zu erwähnen, dass man unser Beispiel hier nutzen kann, um Situationen zu entschärfen, oder aber andere Leute auf die Palme zu bringen.

Der Teil der Magie, die ich hier überhaupt erfahrungsbezogen abbilden kann ist aber sehr gering. Entsprechend ist das, was ich hier schreibe ehr für mich, als allgemein gültig. Zumindest versuche ich mich darauf reduziert zu halten.

Ja, es gibt die Möglichkeit direkter Wirkung und ich halte das viel ehr für Magie, oder meinem Ideal von Magie, als das bisher besprochene. Leider ist das aber etwas, wo mir, bis auf wenige Ausnahmen einfach die Erfahrung fehlt. Leider.

Ich verfluche dich nicht. Bist herzlich willkommen. Ich erlange dadurch ja auch mehr Klarheit.

Jep, ich glaub, ich habs ... :).

Daraus ergeben sich natürlich für mich weitere Fragen ...

wenn ich mich jetzt auf der Metaebene bewege ... - gibt es einen relavanten Unterschied zwischen "Magie" und "Konstruktivismus" (jetzt mal unabhängig von dem ganzen Drum und Dran (Historie, Gebräuche, Umfeld, Einbindung usw.) ausgeklammert, d.h. beides "auf den zentralen Punkt gebracht"?
Da gibts ja immense Überschneidungen ... oder?

(hab ja ordentlich gelesen ;) ... und bin gespannt auf DEINE PERSÖNLICHE Einschätzung - die muß nicht mit denen anderer konform gehen!)
 
Werbung:
Erwachsen ist wohl eher eine gesellschaftliche Kondition, eine Norm der man sich fügen sollte.
(ohne jetzt für oder gegen sprechen zu wollen).

Echt, siehst Du das so?

Ich sehe das eher weniger negativ, eher als Resultat eines Entwicklungsprozesses (klar, es gibt viele "Erwachsene", die noch wie Halbpubertierende unterwegs sind, die meinte ich aber nicht :D).
Nennen wir es dann besser "Niveau"?
 
Zurück
Oben