Auf die Gefahr hin, zu nerven, bemühe ich mich um eine Präzisierung (ein deutsche Qualität

): Wer heilt hat recht meint vorallem die Gegenwart, das Jetzt, die jetzt stattfindende Heilung. Das Wort heilt sagt aus, dass da wer heilt, nicht dass da wer geheilt ist. (Ob wir schon davon sprechen dürfen geheilt zu sein, nun, das wär ne ganz eigene Diskussion, ich sehe das eher so wie Lumen das sieht: Work in progress).
Und um diesen Vorgang geht es. Nicht ums Rechthaben. Somit sind Ergebnisse die zu Unheil führen, keine Heilung (hallo Tor von Gor!). Die Heilung geschieht jetzt jetzt jetzt jetzt jetzt jetzt jetzt jetzt ..... (oder nicht).
Wer geheilt ist (in einem Anteil, so wie ich es verstehe), könnte sagen: ich hatte recht - in diesem, meinem Fall.
Ich bin der Diskussion auch sehr dankbar, weil ich komme langsam auf den Trichter, was, soweit ich es erfassen kann, schief läuft ...... ob ich das heute schon oder erst in ein paar Tagen oder Wochen ausformulieren kann, weiß ich noch nicht. Es geht jedenfalls um die Entwicklung von Bewußtsein. Das Bewußtsein ist für mich der neutrale Beobachter, den eigentlich jeder Mensch hat/haben sollte. Dieses Bewußtsein ist in der Entwicklung (manche sagen lieber Evolution). Ein Punkt der Entwicklung war, als die Päpste die Wissenschaft wie sie heute besteht erschufen, um damit die Naturverbundenheit und die damit verbundenen undurchsichtigen Handlungen der (von ihnen so titulierten) Barbaren zu eliminieren. Die Wissenschaft hat sich dann scheinbar verselbständigt und scheinbar neutrale und offensichtliche Regeln erschaffen, nach denen sie die Phänomene der Natur untersuchen will (womit wir beim Thema des threads wären). Das war im Anfang ganz nett. Unser Bewußtsein wuchs. Wir stellten Fragen. Und fanden manche Antwort. Und heute reicht dieses Verständnis nicht mehr aus. D.h. wir sind darüber hinaus gewachsen. Oder anders gesagt: wir brauchen eine Erweiterung (unseres/meines Bewußtseins). Das ist in etwa der Knackpunkt. Die Erweiterung unseres Bewußtseins können wir nicht mit den Werkzeugen bewältigen, die ein Newton oder ein Kant benutzte, sondern wir dürfen, ZUSÄTZLICH, weitere Werkzeuge benutzen. Dort geht es lang. Und das ist nur der Anfang.
Also fröhliche Diskussion noch
und schönen Tag
wünscht
Andreas