Warum sind die Tiere wirklich hier?

Die ganze Sache läuft Zweigleisig, und kompliziert ist es wirklich.
Grundsätzlich kommst Du mit Deiner Sichtweise der Wahrheit sehr nahe.
Das Tier partizipiert nicht vom Logos, es reflektiert sich und sein Tun nicht, Schuld und Unschuld (Karma) treffen nur den Menschen, als einzige sich selbst reflektierende Lebensform.
Die Aufgabe des Menschen ist eine Ungeheuerliche, denn er geht schwanger mit Gott und muß ihn immer neu gebären.
Die Vital-Seele, die in höheren Strukturen des Lebens zum Emotionalkörper mutiert, ist allen Leben eigen und treibt die Evolution.(Energieerhöhung).
Die Geist-Seele, die sich durch die belebte Form ausdrückt, ist bei Albertus Magnus die erkennende Kraft in uns. Bei Meister Eckart aber wird sie zum schöpferischen Vermögen, die von Augenblick zu Augenblick aus dem unendlichen Fundus der objektiven Realität das phänomenale Universum entstehen läßt.
Das Tier ist Tier
und Gott ist Gott.
Der Mensch aber ist Tier und Gott.
Im Spannungsfeld seiner tierischen Triebe und seines ihm innewohnenenden ethischen Gesetzes vollzieht sich seine Existenz, zu immer höherer Entfaltung des geistigen Potentials bis zur Geistgeburt, und erst dort beginnt der eigentliche Weg des Homo Sapiens, des weisen Menschen.

Lieber Reisender, das hier halte ich allemal für eloquent, aber unreflektiert abgeschrieben. Schade.

Und Lichtenberg: "Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und das klingt hohl; Ist das denn allemal im Buche?" --- und wieder, "Solche Werke sind Spiegel, wenn ein Affe hineinguckt, kann kein Apostel heraussehen.

Liebe Grüße,
ancalagon
 
Werbung:
Die meisten Tiere auf der Erde befinden sich innerhalb der Tierzucht zur Ernährung des Menschen.

Da hängt ein riesiger ökonomischer Kreislauf dran, man denke nur an die vielen Arbeitsplätze.

Ferner will die Mehrzahl der Menschen Fleisch essen!
an die "Nutz":rolleyes:- Tiere, die da sind, damit das gierige Tier "Mensch" sich sattfressen kann, hab ich gar nicht gedacht:confused:...

Hoffentlich werden immer mehr umdenken und nur noch Biofleisch, Bioeier und Bio- Milch kaufen!
 
Die Frage ist eher: wozu gibt es MENSCHEN!:ironie:
Die Unterscheidung zw Mensch und Tier hängt mir schon beim Hals raus.....*tzzz*.....auch, dass viele Menschen behaupten, Tiere hätten keinen Verstand, keine Seele usw.....
Wenn wir Menschen wirklich sooooooo hoch entwickelt wären, würden wir nicht den Planeten, auf dem wir leben, nach und nach zerstören.....:klo:

Aber zum Thread: Jedes Lebewesen trägt zum Ökosystem bei (welches jedoch sehr empfindlich ist - jedes Lebewesen hat seinen Platz und seine Aufgaben und dabei ist keines etwa mehr oder weniger wert als das andere....)....z.B. würden wir alle verhungern, wenn die Biene ausstirbt! Krass, oder?
 

Gäbe es kein Fleisch hätten alle zu Essen bis auf die Eskimos.

Was wohnen sie auch dort
:confused:

Und die großen Völker der Steppen?
Die Mongolen, die Kirgiesen, die Masai in Afrika?
Die Indianer Nordamerikas, bevor sie vom weißen Mann fast ausgerottet wurden. Sie alle und noch viel mehr sind und waren vorwiegend Fleischesser.
Alle Völker, so sie nicht in tropischen Gebieten lebten, waren auch immer Fleischesser. Vor allem in der kalten Jahreszeit gab es kaum etwas anderes.

Sind aber nicht meine eigenen Gedanken, habe ich alles abgeschrieben.
 
Ich kann euch sagen warum die Tiere wirklich hier sind:


S E I N


Manchmal sind weniger Worte mehr. Ich hinterfrage dieses Argument auch nicht. Aber dies ist die Antwort, einfach nur SEIN.

Für mich ist das die abschliessende Antwort.
 
aristanic
Ich kann euch sagen warum die Tiere wirklich hier sind:


S E I N


Manchmal sind weniger Worte mehr. Ich hinterfrage dieses Argument auch nicht. Aber dies ist die Antwort, einfach nur SEIN.
da es hier ja nur um die Tierwelt ging kann ich sagen ja da stimm ich zu

LGINti
 
Werbung:
Und die großen Völker der Steppen?
Die Mongolen, die Kirgiesen, die Masai in Afrika?
Die Indianer Nordamerikas, bevor sie vom weißen Mann fast ausgerottet wurden. Sie alle und noch viel mehr sind und waren vorwiegend Fleischesser.
Alle Völker, so sie nicht in tropischen Gebieten lebten, waren auch immer Fleischesser. Vor allem in der kalten Jahreszeit gab es kaum etwas anderes.

Sind aber nicht meine eigenen Gedanken, habe ich alles abgeschrieben.


:lachen:

:trost:


Wenn Du weiter denkst, dann leben Naturvölker in Hochachtung gegenüber dem, was sich ihnen schenkt und wissen es auch zu schätzen.

Während wir nicht vom Fleisch fallen, wenn wir kein Fleisch essen.

Interessanterweise sind die grössten, stärksten und flinksten Tiere Pflanzenfresser, die wiederum von Raubtieren verspeist werden und sich zuallererst an dem Mageninhalt mit Pflanzeneiweiß gütlich getan wird.
Das finde ich bedenkenswert.

Außerdem bin ich Dir gut Reisender, auch wenn Du meine Verse verreis(s)t...
;)
 
Zurück
Oben