A
ApercuCure
Guest
Es lohnt sich auch einmal darüber nachzudenken, warum es gerade im Neuen Testament so viele Widersprüche gibt. Mir ist schon klar, daß Religionen über einen sehr langen Zeitraum einen Machtfaktor darstellten, aber dazu bedarf es einer Masse und vor allem einer Institution. Hier wird immer so argumentiert, als wäre da plötzlich eine Institution aus dem Nichts entstanden, die sich in einer Nacht- und Nebelaktion ans Werk machte, um die Welt zu beherrschen.
Das hab ich nicht so verstanden (auch nicht bei anadi) und vertrete dies Ansicht auch nicht. Es war ein Politikum das sich so entwickelte, da Religionen zu dieser Zeit Politik waren, ist so. Und das ist heute noch so in vielen Ländern. Ich denke, eine Masse kann man recht schnell bewegen...siehe jüngste Geschichte. Man muß nur die richtigen schwellenden Aggressionen schüren und dafür Schuldige präsentieren. Ist eigentlich ganz einfach und geht sehr schnell.
Selbst wenn es so gewesen wäre, hätte man da sicherlich ein Werk aus einem Guß ohne diese vielen Widersprüche geschrieben. Wozu vier Evangelien und dann auch noch eine Apostelgeschichte? Das macht doch nur Sinn, wenn man die Entstehungsgeschichte der Bibel und des Neuen Testaments kennt.
Nene, das muß ja irgendwie schon Vorhandenes ansprechen, denke ich. So aus der Luft gegriffene "Dinge" funken nicht. Das Christentum ist auf dem Judentum aufgebaut, da geht kein Hirsch vorbei. Wozu vier Evangelien und Apostelgeschichte? Na ein bischen Klau und Fremde Federn kann man schon nehmen und das ein bischen durchgemischt mit eigenen Vorstellungen/Geschichten......
Danke für den Tipp. Hab mir die Rezensionen im Amazon angesehen. Dort ist es leider nicht mehr zu bestellen, werd schauen ob ichs irgendwo anders auftreiben kann.Wenn Du Dich einmal aufmachst diese Dinge, um das Christentum selbst näher zu ergründen, solltest Du Dir einmal das Buch Das Christentum Wesen und Geschichte von Hans Küng besorgen, in dem diese Dinge auf rationaler Ebene dargestellt werden.
Merlin
Cayden