Warum nicht Christentum

Unabhängig von der Interpretation der Drei Könige, wird im heiligen Buch des Zoroastrismus beschrieben, daß 3.000 Jahre nach der Geburt Zarathustras der Heiland Sajoschant geboren werden soll (Avesta, Vendidad, 2. Fargad).

Nachdem dieser das Böse dieser Welt vernichten hat, wird ein ewiges Reich errichtet, in dem auch die Toten auferstehen werden. Es ist dort auch von einem endzeitlichen Gericht die Rede, in dem die Bösen bestraft und die Guten belohnt werden sollen.

Merlin

Hallo Merlin,

1. gemäß der Webseite http://www.iranian.com/History/2004/March/Birth/index.html
nach der Geburt Zarathustras wären 3780 Jahre vergangen.

2. Laut deiner Aussagen wäre damit vor 780 Jahren ein Heiland Sajoschant geboren.
Und seit 780 Jahre vernichtet dieser Heiland Sajoschant das Böse dieser Welt u.s.w., oder er wartet auf Jesus!

3. gemäß der Webseite http://www.avesta.org/vendidad/vd2sbe.htm
wird aber in AVESTA: VENDIDAD Fargard 2 nichts über ein Heiland Sajoschant,
"Vernichtung des Böses", u.s.w. gesagt.

4. Damit wird klar, dass deine Geschichten mit der erfundenen Geschichte über die Magier aus dem Morgenlad,
aus der Fälschung bekannt als Mathäus Evangelium nicht passt.
 
Werbung:
Ich habe 20 Minuten gesehen, oder so.
Es hat selbstverständlich nichts spirituelles drin.
Die Botschaft ist auch klar.
Dieser Film selbst ist Kunst, und für Kenner ein Genuß.
Vor 30 Jahren wäre es für mich faszinierrend, wie "das Mädchen Maitreiy" von Mircea Eliade.

lieben Gruß
anadi

Es ist nicht mehr und nicht weniger spirituell wie 1984. Beide Filme zeigen die Horrorvision eines totalen Überwachungstaates und wird hier mit einer trivialen kapitalistischen Konsumgesellschaft gepaart.

das Mädchen Maitreiy kenne ich wiederum nicht. Hast du dazu einen Link vllt.?:)

Lg Cayden
 
Hallo TopperHarley,

Sehr gewagt.
Meine Meinung, das sind nur Spekulationen.
Lass uns die Grundlage dieser Spekulationen untersuchen:

1. In welchen Schriften des Zoroastrismus, steht dass die Perser, Chaldäier, ... oder was auch immer diese „Magi“ sein mögen, steht, dass die Perser, Chaldäier, … oder welches Volk auch immer, ein „Erlöser“ gewartet haben.


lg
anadi

anadi,

m.E.n. ist diese Frage falsch. Es gab zu der Zeit nicht "Die Perser oder "Die Chaldäer......

Das Achämenidenreich erstreckte sich vom späten 6. Jahrhundert v. Chr. bis ins späte 4. Jahrhundert v. Chr. über die Gebiete der heutigen Staaten Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan, Türkei, Zypern, Syrien, Libanon, Israel und Ägypten.

Was denkst du, wieviele Völker das umfasste? Da ist es unzulässig von "Den Persern" zu sprechen.

Oder die "iranischen Völker" oder die "Schiiten"....usw.

Bei den Schiiten gab es sehr wohl einen Erlöser auf den alle wartetetn, den sogenannten "Verborgenen Imam". In den Überlieferungen heißt es, dass er einst zurückkehren wird, um die Erde mit Wahrheit und Gerechtigkeit zu erfüllen. Dabei wird er die Armee des Zorns (ǧaiš al-ġaḍab) anführen, um seinen Befehl zu verwirklichen, aber auch, um Frieden und Gerechtigkeit in die Welt zu bringen. Die Schia verharrt in messianischer bzw. mahdianischer Erwartung auf ihren Erlöser.

Nun soll aber Zahrathustra aus Baktrien stammen, schon vor dem 1 Perserreich gelebt haben. Baktrien wurde um 538 v. Chr vom persischen Großkönig Kyros II erobert. Die ältesten Schriften der Aesta stammen aus der Zeit um 800 v. Chr. Mündlich tradiert wurde das sakrale Werk schon in vorhistorischer Zeit.

Der Zoroastrismus besteht bekannterweise seit 1800 v.Chr, manche vermuten aber, dass er älter ist so um 2700 v.Chr..


Hier zu Soaschjant:

http://de.wikipedia.org/wiki/Saoschjant
 
Was ich damit sagen möchte ist das die Avesta und der Zoroastrismus sakral sind und nicht so zu verstehen wie die Bibel.

Im Zoroastrismus (Avesta) wird alles allegorisch gedeutet und hat klare Entsprechungen.

Auch der Avesta, aufgrund ihrer nachweisbaren Entwicklung, könnte man oberflächlich betrrachtet, Dazudichtung unterstellen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Avesta

Im Zoroastrismus:

Statt des einen Messias werden an anderen Stellen deren drei genannt, wodurch sich also diese Lehre von der entsprechenden des Alten Testaments unterscheidet. Dagegen stimmt die Lehre von der Auferstehung sogar in Details mit der christlichen überein, so dass die Annahme einer Entlehnung der letzteren aus der Religion der den Hebräern benachbarten Zarathustristen eine nicht unbedeutende Wahrscheinlichkeit für sich hat (allerdings ist das Auferstehungsphänomen ein sehr altes religiöses Phänomen, welches sich u.a. auch in der altägyptischen Religion findet).

http://de.wikipedia.org/wiki/Zoroas...2C_Kampf_Gut_gegen_B.C3.B6se.2C_Erl.C3.B6sung

Nichtsdestotrotz läßt sich das bis in die iranische alte Mythologie (bis zu den Hurritern) zurückverfolgen zu dessen Zeit auch viele verschiedene arische Völker umfasste.

Auch interessant in dem Zusammenhang, was auch die Magoi betrifft, ist der Zurvanismus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zurvaniten
 
4. Damit wird klar, dass deine Geschichten mit der erfundenen Geschichte über die Magier aus dem Morgenlad, aus der Fälschung bekannt als Mathäus Evangelium nicht passt.

Wo habe ich davon geschrieben, daß dies es meine Geschichte sein soll? Ich hatte zu dieser Heilsgeschichte auch ausdrücklich keinen Bezug zu den Drei Königen hergestellt. Solche Heilsgeschichten um die Geburt von irgendwelchen bedeutenden Persönlichkeiten gibt es viele, das zu ignorieren ist einfach lächerlich. Lese da einfach einmal die Geschichten, die bei dieser Religion der Rahmen bildet.

Nein, ich habe keine persischen oder indischen Originale aus der vorchristlichen Zeit und ich bin auch kein Anhänger dieser noch heute bestehenden Religionsgemeinschaft.

Merlin
 
3. gemäß der Webseite http://www.avesta.org/vendidad/vd2sbe.htm
wird aber in AVESTA: VENDIDAD Fargard 2 nichts über ein Heiland Sajoschant,
"Vernichtung des Böses", u.s.w. gesagt.

In den Gathas, den heiligsten Hymnen des Zoroastrianismus, von denen man glaubt, dass sie von Zoroaster selbst verfasst worden sind, wird der Ausdruck benutzt, um auf die Mission des Propheten und die Gemeinschaft seiner Anhänger Bezug zu nehmen, die der Menschheit "Wohltaten bringen".


'Saoschjant' wurde möglicherweise ursprünglich für Zoroaster selbst verwendet (e.g. Yasna 46.3)[1]

Der Gattungsname, der auch im jüngeren Avesta auftaucht (e.g. Yasna 61.5), wird auch als Platzhalter verwendet, um religiöse Führer zu bezeichnen und ein weiterer Gattungsname airyaman "Mitglied der Gemeinschaft" ist ein Epithet dieser Saoschjants.

Hingegen ist das gängige Epithet der Heilandsfigure(n) 'astvat-әrәta' "Rechtschaffenheit verkörpernd"[2], mit arta/asha "Wahrheit" als einem Namensbestandteil[3]. Diese Erlöser sind diejenigen, welche den Lehren Ahura Mazdas folgen "mit Handlungen, die von asha inspiriert sind" (Yasna 48.12).

'Saoschjant' taucht als Eigenname im jüngeren Avesta auf[4], explizit in Yasht 13.129, wo es im Singular auftaucht und wo ebenfalls 'Astvat-ereta' angefleht wird als Alternativname von 'Saoschjant'.

Die Singularform erscheint auch in Yasna 59.1, wo von Verethragna gesagt wird, er sei Saoschjants Waffe beim Überwältigen von Widerständen. Eine Pluralform erscheint beispielsweise in Yasht 17.1, wo Ashi -- die Gottheit der "Vergeltung/Wiedergutmachung" -- beschrieben wird, um den Saoschjants die Macht des "wunderbar Machens" (frasho.kereti) zu geben.

Die Rolle des Saoschjant oder Astvat-ereta als zukünftiger Erretter der Welt wird kurz in Yasht 19.88-96 beschrieben, wo festgestellt wird, dass er das frasho.kereti erreichen wird, dass er die Welt perfekt und unsterblich machen wird und das Böse und Druj verschwinden wird. Er wird als Sohn von Vîspa.taurwairî identifiziert und es wird festgestellt, dass er vom Kansaoya/Kansava-See her kommen wird und dieselbe Waffen tragen wird (Verethragna), die eine Anzahl iranischer epischer Helden und Könige in der Vergangenheit gegen verschiedene dämonische Gegner verwendet hatten. Haurvatat, Ameretat und andere ähnliche Wesen werden seine Begleiter sein und gemeinsam werden sie die bösartigen Geschöpfe von Angra Mainyu überwinden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Saoschjant
 
Es ist nicht mehr und nicht weniger spirituell wie 1984. Beide Filme zeigen die Horrorvision eines totalen Überwachungstaates und wird hier mit einer trivialen kapitalistischen Konsumgesellschaft gepaart.

das Mädchen Maitreiy kenne ich wiederum nicht. Hast du dazu einen Link vllt.?:)

Lg Cayden

Was ich sagen wollte, ist dass ich vor 30 Jahren andere Art von Bücher gelesen habe, die nicht unbedingt mit der Spiritualität etwas zu tun hatten.

Was Maktreiy angeht, kann ich leider nicht helfen.

lg
anadi
 
Wo habe ich davon geschrieben, daß dies es meine Geschichte sein soll? Ich hatte zu dieser Heilsgeschichte auch ausdrücklich keinen Bezug zu den Drei Königen hergestellt. ...

Hallo Merlin,

Da, hast du gesagt,
"Unabhängig von der Interpretation der Drei Könige, wird im heiligen Buch des Zoroastrismus beschrieben, daß 3.000 Jahre nach der Geburt Zarathustras der Heiland Sajoschant geboren werden soll (Avesta, Vendidad, 2. Fargad)."

Und weil in Avesta, Vendidad, 2. Fargad, das nicht zu finden ist, habe ich es als deine Geschichte betitelt.
 
Solche Heilsgeschichten um die Geburt von irgendwelchen bedeutenden Persönlichkeiten gibt es viele, das zu ignorieren ist einfach lächerlich.

Merlin

Und diese bedeutende Persönlichkeiten, die die Welt reten sollten, sollten die Vorbilder für die Griechischen Erfinder
eines göttlichen Jesus, geboren von einer Jungfrau, und gezeugt direkt mit "Gott" - der Gott der Israelis,
mit dem Donnerkeil in der Hand, oder Zeus bei der Griechen, ein Halbgott mit verschiedenen Name, bei verschiedenen Völker,
der als Gott aller Völker, als Höchste Gott umgetauft wurde.

Wir entfernen uns immer mehr von Thema: die erfundenen "Magi" aus dem sogenannten Evangelium nach Mathäus.

Es geht um Christentum nicht um Zoro...

lg
anadi
 
Werbung:
--------------------------------------------------------------------------
Du hast eine THese die du verteidigst mit Argumenten die nichts aussagen. Was bedeutet denn für dich Morgenland? Und welchen Schluss ziehst du daraus?
Mir ist es egal, ob da Morgenland steht oder Abendland, weil der Zusammenhang einfach unwichtig ist für mich als Person oder auch dem Glauben.

Die Argumenten, die ich vorgestellt habe, „die nichts aussagen“
haben viele versucht zu widerlegen,
weil eben sie sagen aus, die ganze Geschichte mit den Magier,
eine Erfindung einer christlichen Sekte,
die in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhundert ein Buch herausbrachte
unter dem Namen Evangelium nach Mathäus,
um ein göttlicher Jesus mit einer göttlicher Mission,
mit der „Glaube Botschaft“ aus der so genannten Episteln Paulus vorzustellen.
 
Zurück
Oben