Hallo Merlin
danke für deine Angaben.
Wie es bekannt ist, wurde dieses Provenzialzensus in Syria und Judäa aufgrund Steuereinführung durchgeführt und
in diesem Zusammenhang sollten Josephus und Maria nicht aus Galiläa nach Judäa gehen (fahren?), wie in dem Evangelium nach Lukas erzählt wird.
Deswegen würde die Geschichte um die Reise von Josephus und Maria aus Galiläa nach Judäa (wegen Steuereinführung) als eine Erfindung des Autors, und damit würde auch diese Variante nicht in Frage kommen,
wobei der unbekannte Autor uns etwas über die königliche Abstammung eines Jesus einreden wollte.
Gruß
anadi
Hallo Anadi,
irgendwie hast Du meinen Beitrag anscheinend nicht richtig verstanden. Es ging mir nicht um die Frage warum und ob Joseph und Maria nach Bethlehem gereist waren sondern um den Zeitrahmen, in dem die Geburtsgeschichte angesiedelt werden sollte. Wobei mir eben aufgefallen ist, daß mir da ein Fehler unterlaufen ist, denn es müßte da heißen "(8 v.Chr. 6
n.Chr.)".
Laß mich dazu nochmals etwas ausholen:
Bei Matthäus beginnt die Geschichte mit einem zeitlichen Bezug zur Geburt Jesus.
Matthäus 2 (1) Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Land, zur Zeit des Königs Herodes.
Die Familie zieht dann von dort nach Ägypten, was man glauben kann oder nicht zumindest wird diese Geschichte in einen Zeitrahmen vor 4 v.Chr. gelegt, da Herodes der Große in diesem Jahr verstorben war. Mit der Rückkehr aus Ägypten wird ein weiterer Zeitpunkt festgelegt, denn der dort erwähnte Archelus regierte von 4 n.Chr. 6 n.Chr.:
Matthäus 2 (22) Da er aber hörte (Joseph), daß Archelus im jüdischen Land König war ...
In diesem Vers wird auch begründet, warum die Familie nach Galiläa gezogen war.
Auch bei Lukas 2(2) wird ein Zeitfenster für die Geburt Jesus gesteckt. Dort wir erwähnt, daß in der besagten Zeit in Syrien der Landpfleger Cyrenius (Quirinius) eingesetzt war. Syrien war damals eine bedeutende Provinz, dort waren auch die vier Legionen stationiert, mit der Quirinius um die Zeitwende die gesamte Levante kontrollierte. Dieser Landpfleger der Römer war also nicht nur für Syrien zuständig, sondern für die gesamte Region. Wenn er also eine Census festlegte, galt das nicht nur für Syrien.
Bei Markus wird auf die Geburtsgeschichte um Bethlehem ganz verzichtet, dort wird lediglich in Mk 1(24) erwähnt, daß Jesus aus Nazareth käme. Ein historischer Bezug wird hier erst mit Herodes Antipas in Mk 6(14) hergestellt:
"... und er sprach: Es ist Johannes, den ich enthauptet habe; der ist von den Toten auferstanden (Jesus)."
Auch bei Johannes (Evangelist) beginnt die Geschichte um Jesus erst mit der Begegnung mit Johannes dem Täufer. In Joh 1 (45) wird dann lediglich erwähnt, daß Jesus aus Nazareth käme. Ein zeitlicher Bezug wird hier in Joh 11(47) durch die Erwähnung von dem Hohenpriester Kaiphas (Amtszeit 18 36 n.Chr.) und Pilatus (26 36 n.Chr.).
Da Johannes der Täufer im Herbst 35 n. Chr. hingerichtet wurde und Pilatus im Sommer 36 des Amtes enthoben wurde, bleibt da eigentlich nur noch das Passahfest (April) im Frühjahr 36 für den Vorabend der Kreuzigung übrig.
Unabhängig davon ob das nun eine fiktive Geschichte ist oder nicht, bleiben doch diese beiden Zeitfenster einer möglichen Geburt Jesus und seinem Tod. Ich hatte ja schon an anderer Stelle erwähnt, daß für die anfänglich die Geburt Jesus keine Rolle gespielt hatte sondern sein Tod, der ein Kernstück seiner Mission war. Die Verfasser der Evangelien hatten sich in jedem Fall etwas zu diesen Zeitfenstern gedacht. Es bleibt dabei am Ende doch die interessante Frage, was an dieser Geschichte Fiktion und Wahrscheinlichkeit sein kann.
Die Suche nach den Argumenten hat mich jedenfalls in meine Auffassung bestärkt, daß der historische Jesus noch nicht die überragende Rolle gespielt hatte, die man ihm dann in den folgenden Jahrhunderten beigemessen hatte. Das wird gerade in den wenigen außerbiblischen Quellen deutlich, in denen meist nur von Christen die Rede ist und bei Flavius Josephus wird Jesus nur beiläufig in Zusammenhang mit der Hinrichtung seines Bruders Jacobus erwähnt.
Zusammen mit dieser Erkenntnis und dem eigentlichen Ziel seiner Mission, dürfte auch der Grund liegen, warum im Grunde keine gesicherten Dokumente zu seinem Leben mehr gibt. Wozu sollte etwas aufgeschrieben werden, wenn das endzeitliche Reich Gottes unmittelbar bevorstünde.
Merlin