Warum nicht Christentum

Das heutige Israel besteht aus den Stämmen Juda und Benjamin.Die restlichen Stämme wurden über die ganze Welt verstreut.Vielleicht gehören Deutsche und andere Europäer zu diesen verschollenen Stämmen.
 
Werbung:
ich stelle mir gerade vor, was los wäre, wenn man so eine Überschrift mal bei anderen Glaubensrichtungen verbreiten würde. ganz abgesehen der Argumente, finde ich das gewöhnungbedürftig und es gibt Dinge an die ich mich nicht gewöhnen möchte. :D
Einiges war sicher Argumentation und ich selbst habe mich mit den Begebenheiten der Juden und der Christen wie sie in der Bibel sich darstellt nie wirklich beschäftigt.
Ich kann dir da aber sagen, dass das was du beschreibst nicht wirklich etwas mit dem Glauben an sich zu tun hat, außer, dass du nicht glaubst oder nicht davon ausgehst, dass Gott einen Sohn hat. Wie du schreibst hast du ja deine Gründe dafür.
Jesus oder das was die lehre ausmacht und damit das Glaubensbekenntnis zu Jesus , hat nichts mit dem Christentum an sich zu tun!!
Die Geschichte selbst ist daher eher zweitrangig.
Die Lehre selber ist höchst spirituell und für mich Basis jeder spirituellen Denkweise wie wir sie heute betrachten. Vieles ist schon in der Bibel beschrieben.
Gerade der Christliche Glaube ist ein sehr offener Glaube, weil es da um SEIN und WERDEN geht. Um Wahrheit und Lüge darin. Andere Glaubensrichtungen sind da viel mehr auf den Glauben und Rituale ausgerichtet.
Viele Begebenheiten und auch Einflüsse haben die Bibel geprägt. Aber wenn man sich mit dem Christentum beschäftigt, sollte man aus meiner Sicht auch wenigstens Asatzweise den Kern erfassen, denke ich. Sein und Werden ist absolut spirituell!!Was sonst ist spirituell?
ich empfinde das als sehr intolerant wie du das hier präsentierst!
 
ich stelle mir gerade vor, was los wäre, wenn man so eine Überschrift mal bei anderen Glaubensrichtungen verbreiten würde. ganz abgesehen der Argumente, finde ich das gewöhnungbedürftig und es gibt Dinge an die ich mich nicht gewöhnen möchte. :D
Einiges war sicher Argumentation und ich selbst habe mich mit den Begebenheiten der Juden und der Christen wie sie in der Bibel sich darstellt nie wirklich beschäftigt.
Ich kann dir da aber sagen, dass das was du beschreibst nicht wirklich etwas mit dem Glauben an sich zu tun hat, außer, dass du nicht glaubst oder nicht davon ausgehst, dass Gott einen Sohn hat. Wie du schreibst hast du ja deine Gründe dafür.
Jesus oder das was die lehre ausmacht und damit das Glaubensbekenntnis zu Jesus , hat nichts mit dem Christentum an sich zu tun!!
Die Geschichte selbst ist daher eher zweitrangig.
Die Lehre selber ist höchst spirituell und für mich Basis jeder spirituellen Denkweise wie wir sie heute betrachten. Vieles ist schon in der Bibel beschrieben.Gerade der Christliche Glaube ist ein sehr offener Glaube, weil es da um SEIN und WERDEN geht. Um Wahrheit und Lüge darin. Andere Glaubensrichtungen sind da viel mehr auf den Glauben und Rituale ausgerichtet.
Viele Begebenheiten und auch Einflüsse haben die Bibel geprägt. Aber wenn man sich mit dem Christentum beschäftigt, sollte man aus meiner Sicht auch wenigstens Asatzweise den Kern erfassen, denke ich. Sein und Werden ist absolut spirituell!!Was sonst ist spirituell?
ich empfinde das als sehr intolerant wie du das hier präsentierst!

Die Geschichte find ich eher nicht rangig aber auch nicht zweit , denn vieles wurde schon vor der Niederschrift der Bibel gewusst und vieles war erstmal nicht christlich .

Ich Grüsse dein inneres Wissen ...
die Fee:)
 
Hallo Syrius,
Die Juden werden hier von dem erfundenen Jesus (der Kirche), als Kinder des Teufel dargestellt, "Ihr (Juden)seid von dem Vater, dem Teufel",
und das ist so was von antisemitisch, dass die Christen von Anfang an die Juden gehasst haben.

Hallo Anadi,

es ist leider so, dass sich viele Stimmen und Taten gegen die Juden erhoben haben. Das sind Greueltaten und jeder, der sowas tut, muss es dereinst selbst vor dem Herrn verantworten.

Diese Menschen wissen nicht, dass sie selbst auch Kinder des Teufels sind, in dem Sinne, als dass auch sie damals am Engelsturz teilgenommen haben und seither zusammen mit Luzifer, seit dem Sturz Satan genannt, in seinem Reich verbringen.

Wenn Jesus also zu den Juden sagte: "Ich komme von oben, ihr aber von unten!" dann heisst das folgerichtig dass sie Kinder des Teufels genannt werden können, aber, und das ist ganz wichtig, dies trifft auch auf alle anderen Menschen zu, nicht nur die Juden!.

Dies war Luzifer höchst unangenehm und er verführte die Kirche dazu, dies völlig anders darzustellen. Und das hat sehr viel Leid gebracht.

lg
Syrius
 
Welcher Abstammung waren dann eigentlich Jesus oder die Propheten?

Dies wäre doch wieder Bruder gegen Bruder , oder ?

Ist es nicht besser das ganze Volk als Ganzes zu ehren , als nur einzelne hervorheben und den Rest , das Volk zu verteufeln ?

verwirrt bin .

AL die Fee:)

Deine Verwirrung ist begreiflich.

Nur vom Blickpunkt des Engelsturzes her, ist dies zu verstehen. Die Menschen kamen aus dem Reich Luzifers auf die Erde. Die Propheten und Jesus jedoch waren rein gebliebene Engel, die nicht gestürzt waren.

lg
Syrius
 
Deine Verwirrung ist begreiflich.

Nur vom Blickpunkt des Engelsturzes her, ist dies zu verstehen. Die Menschen kamen aus dem Reich Luzifers auf die Erde. Die Propheten und Jesus jedoch waren rein gebliebene Engel, die nicht gestürzt waren.

lg
Syrius

Das verwirrt noch mehr , denn:

Adam und Eva wuden im Bilde Gottes geschaffen , steht im AT ...
also können nicht alle Menschen gestürzte Engel sein und ...

alle Menschen würden von Adam und Eva abstammen , oder nicht ?

Die Nephilim wurden ja bei der Flut vernichtet ?

mfg:)
 
Werbung:
Die Bezichtigung der Juden als Mörder Jesus wie der ihren eigenen Propheten ist eine Erfindung der Kirche um die Juden zu diffamieren,
weil sie den erfundene Jesus der Kirche nicht akzeptierten,
und als Juden hätten sie ihn logischer weise akzeptieren müssen.

So wurde die Erfindung des NEUEN TESTAMENT! auch gegen die Juden gerichtet.
Und das Hasspredigen gegen die Juden hat verschiedene Wellen der Gewalt bis zur Zeit Hitlers in der „christlichen Länder“ hervorgerufen.

Nach dem Holocaust hat wesentlich nachgelassen. Ist es aber nicht verschwunden.

Hallo Anadi,

sicherlich gibt es viele Gründe, warum man an einem historischen Jesus zweifeln könnte. Es gibt aber auch einige Stellen im Neuen Testament – die nur mit einem realen Hintergrund Sinn machen.

Eines der wichtigsten Beispiele ist die Taufe Jesus durch Johannes dem Täufer. Das älteste der Evangelien ist das von Markus, welches mit der Taufe Jesus beginnt. Zur Taufe selbst wird dort nur wenig gesagt:

Markus 1,
(9) Und es begab sich zu der Zeit, daß Jesus aus Galiläa von Nazareth kam und ließ sich taufen von Johannes am Jordan. (10) Und alsbald stieg er aus dem Wasser und sah, daß sich der Himmel auftat, und den Geist gleich einer Taube herabkommen auf ihn. (11) Und da geschah eine Stimme vom Himmel: Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen finde.

Ab Vers 12 wird dann schildert, daß er in die Wüste zur Einkehr gegangen sei.

Mit der späteren Erhebung Jesus zum Christos gab es zu dieser Stelle ein Problem, denn wozu sollte jemand, der frei von Sünde ist getauft werden? Aus diesem Grund wurde dann schon bei Matthäus 4 in Vers 14 und 15 eine Rechtfertigung eingefügt. Wenn es nun eine erfundene Geschichte wäre, würde dieser Widerspruch keinen Sinn machen und der Verfasser hätte sich dazu sicherlich einen schlüssigeren Anfang gewählt.

Dann würde sich auch noch die Frage stellen, warum zumindest Matthäus oder die anderen Evangelisten die Geschichte mit Johannes nicht einfach weggelassen hatten? Das Festhalten an dieser Geschichte macht nur Sinn, wenn es dazu ein reales Ereignis gab, das den noch lebenden Zeitzeugen zu bekannt war und wegen seiner Bedeutung nicht weggelassen werden konnte. In der Synopse der Evangelien wird ganz klar, daß das Wirken Jesus mit seiner Taufe begann.

Der Antisemitismus im Neuen Testament hat etwas mit der späteren Etablierung der christlichen Lehre im Römischen Imperium zu tun und weniger mit den Urchristen selbst. Bedenke, daß es zur Zeit der Verfassung der Evangelien oder der Quelle Q noch sehr viele Juden bei den Christen gab.

Obwohl ich mich nun nicht zu den Christen zähle, glaube ich schon, daß im Neue Testament die Lehre in einen historischen Rahmen gestellt wurde.

Merlin
 
Zurück
Oben