!!! Warnung vor Psychologie!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bist Du mit den psychologischen Erklärungsansätzen hier nicht einverstanden? :(

Könntest oder würdest du mir da evtl. etwas auf die Sprünge helfen? Bin eben bis Seite 13 zurück - noch davor? Meinst du einen bestimmten Beitrag? Mir ist in dem Zusammenhang mit dem Bewusstsein, der Wahrnehmung da jetzt nichts aufgefallen? :confused:
 
Werbung:
Ganz so geht es aber auch nicht. Wenn ich offiziell mache, auf welchem Wege ich Kunden, Klienten oder Angestellte am Besten verarschen kann, dann trage ich auch Verantwortung dafür, wenn genau dies passiert.
(Sry, falls du das persönlich nimmst, ist meine Ansicht).

Genau erkannt. Es ist offiziell und weithin bekannt wie Werbungpsychologie und Wirtschaftspsychologie funktioniert. Man kann darüber lesen, sich informieren (überall) und wenn man denn will: sich darüber bilden, wie das mit der Werbung und dem "Bedürfnisse generieren" funktioniert. Wer das nicht tut und darauf reinfällt, sich nicht über seine eigenen wirklichen Bedürfnisse Gedanken macht, seine Kinder nicht dahingehend erzieht und ihnen das auch bewußt macht, ist selber schuld.

Heutzutage kann sich kein Mensch leisten uninformiert durch die Gegend zu latschen. So ist nun mal unsere Gesellschaftsform in der wir leben. Und es geht relativ schnell in Fleisch und Blut über (sich ausreichend informieren sowie der adequate Umgang mit Informationen).

Du hast natürlich nun genau das Bsp. mit den Verkehrsschildern heraus gesucht, obwohl du sicher weisst, was genau ich meine. Was möchtest du damit bezwecken? Meine "Anklage" war doch ziemlich eindeutig (wenngleich ich es nicht persönlich mit dir meine).

Stimmst du nicht dem zu, dass man ein Ding aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachten kann? Und ganz speziell emotional oder phänomenal in schwarz und weiß?

Tatsache ist, dass sehr viele "Dinge" sowohl für gute Zwecke gebraucht sowie für schlechte Zwecke missbraucht werden können. Es erscheint mir aber wenig sinnvoll jetzt dem Ding an sich eine Schuld an Missständen zuzuordnen.

Da ich z. B. weiß, wie das mit dem "Bedürfnisse generieren" funktioniert, sowie, wie sich Manipulation im Alltag äußert, bin ich persönlich dem gegenüber relativ gelassen. Sogar meine Große weiß das schon und kauft nicht wahl und richtungslos durch die Gegend bzw. weiß über das "Bedürfnisse generieren" der Werbung bescheid. Und all diese psychologischen Richtungen haben ja genauso ihre Vorteile, wie Ireland schon schilderte.


Es wäre gut, wenn man unterscheiden kann zwischen seiner eigenen Meinung über Etwas, die sehr wohl auf sehr selektiv ausgesuchten sowie die eigene Meinung bestärkenden Informationen beruhen kann und einem relativ neutralen objektiven Informieren über Etwas in desssen Materie man sich wirklich vertieft hatte und diese dann aus verschiedensten eher neutralen Perspektiven betrachten kann.
 
Könntest oder würdest du mir da evtl. etwas auf die Sprünge helfen? Bin eben bis Seite 13 zurück - noch davor? Meinst du einen bestimmten Beitrag? Mir ist in dem Zusammenhang mit dem Bewusstsein, der Wahrnehmung da jetzt nichts aufgefallen? :confused:

Ganz "platt" zusammengefaßt:
Jeder sieht das, was er sehen möchte und von dem er glaubt, es sei "existent".
So schafft man sich selbst "eine Welt", die sich immer wieder selbst bestätigt (weil man andere Perspekiven nicht mehr einnehmen mag oder irgendwann auch nicht mehr einnehmen kann).
So kann es zu "absoluten Überzeugungen" kommen, die mit nichts mehr (...) kompatibel sind.

(Schlagworte dazu waren: selektive Wahrnehmung, Attributionstheorie, Kausaltheorie, radikaler Konstruktivismus)
 
Das Bewußtsein weitet sich nicht, es ist und war immer grenzenlos.

Das Unbewußte ist das Faß ohne Boden:D und somit könnte man, wenn man es wüßte:D, das Unbewußte als grenzenlos bezeichnen.

Bewußtsein kann sich somit immer dann erweitern, wenn etwas Unbewußtes erfahren/erkannt wird.


Philosophisch würde ich sagen: Das große Meer des Unbewußten und Unfassbaren ist der Ort wo sich alle Informationen aufhalten - Gottgleich - aus dem wir schöpfen können.
 
@Ireland,:)

# 210 kein Komentar/Frage mehr nötig deinerseits?

Nochmalwackernachgeguckthab ... :D

Die Sache mit dem "Haken" verstehe ich nicht so ganz ... .

Mein Ziel in jeder Lebenslage ist es, KEINE Haken o.ä. zu verwenden, sondern transparent, so authentisch wie möglich und klar zu kommunizieren (außer bei Humor, den brauch ich wie die Luft zum Atmen und der darf gaaaanz schäbbich sein :D ).
Letztendlich stellen sich bei einem etwas differenzierteren -Gegenüber doch alle "Haken" und "Spielchen" (und was es noch alles gibt) als Farce heraus.
Oder?
 
Ganz "platt" zusammengefaßt:
Jeder sieht das, was er sehen möchte und von dem er glaubt, es sei "existent".
So schafft man sich selbst "eine Welt", die sich immer wieder selbst bestätigt (weil man andere Perspekiven nicht mehr einnehmen mag oder irgendwann auch nicht mehr einnehmen kann).
So kann es zu "absoluten Überzeugungen" kommen, die mit nichts mehr (...) kompatibel sind.

(Schlagworte dazu waren: selektive Wahrnehmung, Attributionstheorie, Kausaltheorie, radikaler Konstruktivismus)


Nochmal nachgefragt, ich meine das ganz ernst. Du warst gestern am Schmollen bzgl. der ca. 100 gelöschten Beiträge, ganz aufgebracht geradezu. Sie wurden schlicht und einfach wegkonstruiert.

Jetzt frage ich dich:

Hast du die jetzt selbst in deinem Bild von der Welt entfernt und dich über dich hinterher fürchterlich geärgert, bist schmollen gegangen, oder hast du vlt. etwas übersehen? Hat irgendwer anderes es geschafft, in deinem, deinem, deinem ganz persönlich konstruierten Bild von der Welt herumzupfuschen?

Wie kann so etwas passieren, es gab sie doch, die Beiträge oder?
 
Ganz "platt" zusammengefaßt:
Jeder sieht das, was er sehen möchte und von dem er glaubt, es sei "existent".
So schafft man sich selbst "eine Welt", die sich immer wieder selbst bestätigt (weil man andere Perspekiven nicht mehr einnehmen mag oder irgendwann auch nicht mehr einnehmen kann).
So kann es zu "absoluten Überzeugungen" kommen, die mit nichts mehr (...) kompatibel sind.

(Schlagworte dazu waren: selektive Wahrnehmung, Attributionstheorie, Kausaltheorie, radikaler Konstruktivismus)

Ok, danke.

Ja, oft sieht es so aus, stimmt. Und zu der Überzeugung lässt es einen ja auch kommen, wenn einem selbst manche Erfahrungen fehlen. Ich kenn das von mir selbst ja auch, dass ich manches nicht direkt glauben kann oder konnte.

Ich bin da für beide Seiten offen. Mir ist da vorhin beim Lesen spontan eine Sache aus meinem Leben eingefallen. Ich hatte Erlebnisse, bei denen ich darum bat, dass ich nichts 'sehen' möchte, weil mir das Angst macht. Ich hab mir, vermute ich zumindest, diese 'Welt' nicht selbst konstruiert, sondern bin da mehr, wenn man das so nennen kann, 'reingeschlittert'(?). - Irgendwann kam's dann doch noch mit dazu, und auch andere Sachen, die ich immer wieder am Beobachten bin. Deshalb, unter anderem, bin ich auch der Meinung, dass im Leben alles seinen Lauf nimmt, ob jemand das vom Kopf oder aus einer Angst heraus nun so möchte oder nicht.

Wenn ich da an Jesus und allem denke, könnte mir auch der Eindruck kommen: Jeder sieht und lebt das, was er sehen und leben möchte. - Oder eben genau das sind Konstrukte einer Welt, in der wir uns alle befinden (die Dimensionen).

Ich hab da keine feste Meinung.
 
Die Kranksheitsformen Ptbs ist laut ICD10 zwar für Soldaten und Katastrophenopfer anerkannt,
immer aber noch nicht für kindliche Traumata.
auch ein schönes beispiel dafür das eine Krankheit dort ist,
wo keine Sein dürfte.


Doch, wird auch schon vergeben.
 
Werbung:
Nochmal nachgefragt, ich meine das ganz ernst. Du warst gestern am Schmollen bzgl. der ca. 100 gelöschten Beiträge, ganz aufgebracht geradezu. Sie wurden schlicht und einfach wegkonstruiert.

Jetzt frage ich dich:

Hast du die jetzt selbst in deinem Bild von der Welt entfernt und dich über dich hinterher fürchterlich geärgert, bist schmollen gegangen, oder hast du vlt. etwas übersehen? Hat irgendwer anderes es geschafft, in deinem, deinem, deinem ganz persönlich konstruierten Bild von der Welt herumzupfuschen?

Wie kann so etwas passieren, es gab sie doch, die Beiträge oder?

Kennst Du die Situation, zunächst "tödlich" beleidigt zu sein - irgendwann, irgendwo mal?
Kennst Du es auch, daß sich das nach ein paar Stunden ändert? (nicht völlig, aber etwas)

Bei den über 100 gelöschten Beiträgen waren exakt 11 von mir, darunter einige kurze. Die längeren, auf die ich Zeit und Kraft verwendet habe, haben mich sehr geärgert.
Extrem geärgert habe ich mich zudem darüber, daß mir dieses Aufräumen wie eine "huschi-Wuschi"- Aktion vorkam: es wurde gelöscht ohne viel zu lesen (bei Saarpharyi wie bei fast allen Mods, kann man sehen, wann sie "on" ist und in der kurzen Zeit, in der sie "on" war, konnte sie nicht einen Bruchteil des Gelöschten gelesen haben ...).

Es geht nun nicht darum, diese Beiträge "auszublenden" oder gar "wiederherzustellen", es ist und bleibt Fakt, daß sie weg sind.
Was sich geändert hat, war meine Einstellung, meine "Wahrheit"/ "Wirklichkeit" und darum geht es beim rK.
(erinnere Dich: das Kind hat Fieber, ohne wenn und aber, - aber wie man es interpretiert - von "Lebensgefahr" bis "harmlos und morgen wieder weg" - macht die "Wirklichkeit" aus)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben