Das Klima flüstert uns schon was.
Wir werden wohl bald Schalldämpfer brauchen.
Oder so wie zur Zeit Schwimmringe in Deutschland.
Vermutlich wird uns wohl zuerst mangelndes Trinkwasser zu schaffen machen.
Klar, jetzt regnets uns die Bude so voll, dass wir mit Hochwasser zu tun haben, aber das hängt letztlich alles zusammen. Wenn wir eine Wetterqualität haben, dann bleibt die uns lange erhalten - was mit dem Jetstream zu tun hat, mehr noch als mit der Corioliskraft, die für andere Phänomene zuständig ist. Egal, ich möchte die "Experten" und "Expertinnen" hier nicht mit meinem Un- oder Halbwissen langweilen.
Fakt ist, dass die meisten unserer Flüsse aus Gletschern gespeist werden, die in absehbarer Zeit zum größten Teil verschwunden sein werden. Und dann ist auch hier in Deutschland Schluss mit lustig. Über Niedrigwasser von heute können wir dann nur noch müde lächeln. Aber wie gesagt, ich möchte die "Experten" und "Expertinnen" hier nicht mit meinem Un- oder Halbwissen langweilen.
Es geht eh nicht so sehr um einzelne Phänomene des Klimawandels, sondern um deren Verbindung. Erst wenn man ein Gefühl dafür entwickelt hat, beginnt man zu begreifen, dass - und wie die einzelnen Aspekte sich auch noch gegenseitig verstärken. Und dann begreift man vielleicht auch, dass - und vor allem wieso die Entwicklung viel schneller verläuft als die Klimatologen es berechnet hatten. Die haben nicht so große Bedenken gehabt, sondern eher zu kleine.
Aber das wissen die "Experten" und "Expertinnen" hier vermutlich besser. Wahrscheinlich werden sie das auch den Kindern in so 10 Jahren auf Beste erklären können, wenn wohl unweigerlich feststehen wird, in was uns unser Aussitzvermögen hineinmanövriert hat.
Zum Suchen eines Namens für eine alberne Klimagruppe werde ich auch nicht gebraucht, von daher halte ich mich zurzeit ein bisschen zurück. Ich lach zwar gerne und viel, aber für sowas habe ich eindeutig den falschen Humor.