Drebberwocky
Sehr aktives Mitglied
Hmmmm..... - ich verstehe die Idee der zwei Medaillenseiten nicht so ganz, lieber Pavel.Gut, aber der Schöpfer und die Schöpfung sind wie zwei Seiten von derselben Medaille.
Ich glaube, dass die Schöpfung sozusagen die Manifestation der Vollkommenheit des Schöpferquells ist.
M-hmmm, das sehe ich ähnlich. Wobei die Schöpfung selbst auch eine Menge Zerstörungspotential enthält. Im Großen sterben ständig alte Sterne und ständig werden neue geboren, es entwickeln ständig neue Galaxien und Sonnensysteme und ständig kollabieren welche.Entweder jeder kann zur Zerstörung beitragen oder alles mögliche machen, um sie zu verhindern.
Und hier auf der Erde gehts bei Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Flutwellen, Hurrikans, Taifunen, Cyclonen (Wirbelstürmen), Tornados, Blizzards, Wald- und Buschfeuern, Erdrutschen, Schnee-, Eis- und Schlammlawinen und und und und - ganz schön herb zur Sache. Aber da gehts um gewaltige Systeme und im Gegensatz dazu ist der Mensch ein Zwerg - und hat dennoch das Potential der Einzigartigkeit des Lebens in diesem Sonnensystem zu zerstören, ohne je begriffen zu haben, wie unendlich wertvoll so ein Lebensheimatplanet ist.
Eiiigentlich ist der Mensch ja ein hochintelligentes Lebewesen... - eigentlich. Sagt man zumindest.
Ansonsten man landet im absoluten Nihilismus, wo alles schon vorbestimmt sei, und wir alle nur das Abfall Produkt wären für die Kräfte , über welche wir keine Gewalt hätten, also total ausgeliefert. So sehe ich.

Zuletzt bearbeitet: