Vom Wesen des Messias zum Klimawandel

Werbung:
Ich halte mich mehr an das Thomas-Evangelium als an die Bibel, aber darum gehts gar nicht.
Ausschlaggebend war für mich meine "Ausbildung" nach der Lehre von Jesus.
Das ist Paradox. Doch es geht darum, weil du über die "Parallelen" vom Messias, also auch über die Überlieferungen von ihm aus der Bibel oder sonst woher schreibst, daher hat mich interessiert welche Textstellen du damit gemeint hast, aus denen du die Parallelen ziehst. .. und wie du auch selbst nochmal schreibt "nach den Lehren von Jesus". Ja welche denn?

Denn als es mich damals in die Vorstellung einer möglichen Zukunft auf der Erde reingeworfen hat, in der sogar der Himmel gelb war vor Übersauerung, hab ich das nur ausgehalten, weil ich bestens mit Urangst umgehen konnte. Nur so bin ich nicht ausgewichen, sondern hab mich da reinfallen und mich überrollen lassen, bis ich durch war. Danach konnte ich wieder frei atmen und seitdem kann ich mich in dieses Thema und die unschöneren Entwicklungen und die damit verbundene Urangst hineinknien.
Ja, sich mit seinen Ängsten auseinander zu setzen, heißt auch sie anzunehmen und zu überwinden. Angst ist ein großes Problem.

Da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum jetzt der Titel des Threads ein solches Thema ist. Es würde doch eigentlich reichen, auf das Eingangspost und die folgenden einzugehen.
Der Titel fast das Thema zusammen. Es ist auch nicht der Tietel das Problem, sondern deine Darlegung des Themas. Mag ja sein das du weist worüber du reden möchtest, aber andere Menschen können nicht deine Gedanken lesen. Du musst es schon besser erklären damit auch jeder mitkommt.

Und nöö - nicht schlimm,
Das scheint dir sehr wichtig zu sein, so oft wie du das jetz schon mittgeteielt hast. Es hört sich eher danach an als wenn du es dir einredest. Kritik zu bekommen ist meistens nich schön, besonders wenn man es nicht gewohnt ist. Das ist ein trotziges Verhalten.

ich verstehs halt einfach nicht.
ja offensichtlich verstehst du es nicht.
 
Das ist Paradox. Doch es geht darum, weil du über die "Parallelen" vom Messias, also auch über die Überlieferungen von ihm aus der Bibel oder sonst woher schreibst, daher hat mich interessiert welche Textstellen du damit gemeint hast, aus denen du die Parallelen ziehst. .. und wie du auch selbst nochmal schreibt "nach den Lehren von Jesus". Ja welche denn?
Was die Lehre von Jesus angeht, habe ich sie (für mich) in einen eiprägsamen Vers zusammengefasst:
Liebe alles was ist (Schöpfer und Schöpfung)
mit allem was du bist (Seele, Herz und Gemüt)
und beginne bei dir (erst den Balken im eigenen Auge)
Im Jetzt und im Hier (wann sonst?)
Danach lebe ich jetzt seit fast 20 Jahren und ich bin nie fertig, weil ich jeden Tag aufs Neue mit Herausforderungen konfrontiert werde.

Und: Hast du noch nie Parallelen zwischen zwei Situationen erfühlt, die du nicht mit Textstellen von was auch immer belegen konntest?
Ja, sich mit seinen Ängsten auseinander zu setzen, heißt auch sie anzunehmen und zu überwinden. Angst ist ein großes Problem.


Der Titel fast das Thema zusammen. Es ist auch nicht der Tietel das Problem, sondern deine Darlegung des Themas. Mag ja sein das du weist worüber du reden möchtest, aber andere Menschen können nicht deine Gedanken lesen. Du musst es schon besser erklären damit auch jeder mitkommt.
Deswegen bemühe ich mich, meine Beiträge so ausführlich wie möglich zu verfassen, was nicht bei allen gut ankommt. Aber ich muss es dennoch tun, um meine Gedanken zu vermitteln, eben weil mir klar ist, dass andere wie ich keine Gedankenleser sind. Dass ich es immer wieder schreibe, liegt einfach daran, dass jederzeit neue hinzukommen, für die das noch unbekannt ist. Das habe ich in den Jahren gelernt, als ich selbst noch Foren geleitet habe. Ich kann nie sicher sein, dass alle bereits wissen, dass etwas für mich einfach nicht schlimm ist, sondern einfach so wie es eben ist.

Das scheint dir sehr wichtig zu sein, so oft wie du das jetz schon mittgeteielt hast. Es hört sich eher danach an als wenn du es dir einredest. Kritik zu bekommen ist meistens nich schön, besonders wenn man es nicht gewohnt ist. Das ist ein trotziges Verhalten.
Überhaupt nicht. Ich empfinde vieles als nicht schlimm, was für andere ein Ärgernis zu sein scheint. Und das schreibe ich dann auch. Mit Trotz hat das nicht das Geringste zu tun, sondern ist eher der Erkenntnis geschuldet, dass andere keine Gedankenleser sind.

ja offensichtlich verstehst du es nicht.
Richtig, deswegen hab ich es ja geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einiges. Aber als aller erstes, Menschen wie @Drebberwocky nicht zuhören. Weil da der größte Quark bei rauskommt, denn man sich denken kann. Und weil da auch Null Naturbewusstsein vorhanden ist.
Für dich ist das wohl so, aber nicht für alle.

Der Fred hier ist ein sehr gutes Beispiel dafür. 🤷
Für dich und einige andere auch, aber hier sind auch einige wenige Leser, die (vielleicht) ähnlich denken und sich entsprechend an dem Gespräch und dem Thema beteiligen, was ich als sehr wohltuend empfinde.
 
Einiges. Aber als aller erstes, Menschen wie @Drebberwocky nicht zuhören. Weil da der größte Quark bei rauskommt, denn man sich denken kann. Und weil da auch Null Naturbewusstsein vorhanden ist.


Der Fred hier ist ein sehr gutes Beispiel dafür. 🤷
Ich weiß, dass dich der "Aufhänger" dieses Threads triggert,
ich finde auch, dass der Thread im RUF besser auf gehoben gewesen wäre,
aber als direkt kontraproduktiv sehe ich ihn nicht.
 
Ich weiß, dass dich der "Aufhänger" dieses Threads triggert,
ich finde auch, dass der Thread im RUF besser auf gehoben gewesen wäre,
aber als direkt kontraproduktiv sehe ich ihn nicht.
RUF? Was ist das?
Es ist zwar so, dass für mich eigentlich alles mit Spiritualität zu tun hat und der Klimawandel natürlich mit Wissenschaft, aber wenn ich mit einer Verschiebung wohin auch immer diese ganzen Diskussionen wegen dem Ort beenden könnte, würde ich das natürlich veranlassen (wobei ich nicht glaube, dass das den einen oder die andere Kritikerin tatsächlich befrieden würde)
 
Werbung:
RUF? Was ist das?
Es ist zwar so, dass für mich eigentlich alles mit Spiritualität zu tun hat und der Klimawandel natürlich mit Wissenschaft, aber wenn ich mit einer Verschiebung wohin auch immer diese ganzen Diskussionen wegen dem Ort beenden könnte, würde ich das natürlich veranlassen (wobei ich nicht glaube, dass das den einen oder die andere Kritikerin tatsächlich befrieden würde)
Das ist das Religionsunterforum!
 
Zurück
Oben