Ach so - wusste ich gar nicht!
Ja - sicher - die Oststeiermark ist noch nicht solange aus dem Dornröschenschlaf erwacht!
Ich kann mich erinnern - das waren die Zeiten, als bei uns die Bauern noch mit Klauen und Zähnen das Recht verteidigten auf ihren Feldern 40 Jahre lang ohne Abwechslung - mit massiven Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden - Mais anzubauen um ihre Schweinemastanstalten zu versorgen!
Die EU, welche dem Treiben ein Ende schuf wurde auf das Schlimmste verteufelt!
Sehr viel besser ist es leider auch nicht geworden - Gott sei Dank wohne ich in keiner Schweinemastgegend ( würde ich auch niemals freiwillig tun), allerdings in einer Obst -und Gemüsebaugegend, wo die Biolandwirtschaft aber auch nicht so richtig Fuss gefasst hat!
An manchen Sommertagen ist es besser keinen Spaziergang zwischen den Feldern und Obstanlagen zu machen, da einem recht viel Chemie entgegen weht!
Wir haben zwar einen Bauernladen mit reichlich Sortiment im Ort - aber wenn ich Bio Obst und Gemüse haben will, muss ich dies im Sparmarkt hier oder 15 km weiter in der Kleinstadt auf den Bauernmarkt besorgen!
Ich habe hier ziemlich alles an Infrastruktur ( Marktgemeinde 3000 Einw.), was ich brauche und die weiteste Strecke sie zu erreichen sind etwa 1km und das bewältige ich auch alles zu Fuß - das geht problemlos.
Mein Auto, was bis vor 4 Jahren - weil ich in der Einöde ohne Öff. Verkehr - wohnte, unverzichtbar war überlege ich schon seit einem Jahr zu verkaufen - wahrscheinlich werde ich es aber meinem Sohn abtreten - der braucht wirklich bald eins.
Wow - gratuliere!

Meine Wohnung ist nicht so klimafreundlich - naja, es geht - allerdings:
Der etwa 15 Jahre alten Warmwasserboiler sind ein Graus - er verbraucht etwa die Hälfte meiner verwendeten Strommenge - und das gehört verboten, es gibt mittlerweile wesentlich umweltfreundlicher Alternativen!!! EU schau uma!
Ich habe auch einen Balkon - der ist für Blumen!
Und ein Gemüsebeet ( 2,50 m2) im Hausgemeinschaftsgrund

- das versorgt mich sehr gut mit Grünzeug!!
Du hast recht - nichts wird nicht getan - aber es könnte locker noch mehr getan werden!
Und mitmachen sollen auch viel mehr Leute!
( siehe Boilergeschichte)