Vom Wesen des Messias zum Klimawandel

Ich würde acht Jahre unermüdlicher Anstrengungen nicht unbedingt "sehr schnell" nennen. Es sind letztlich nur meine in dieser Zeit gesammelten Erfahrungen, die nichts mit "sehr schnellen Vorurteilen" zu tun haben.
Da muss ich mich leider anschließen!
Viele Menschen sind vielleicht unaufgeklärt, aber es lässt sich leider nicht leugnen, dass viele wirklich gleichgültig oder sowieso nur auf Egotrip sind!
Das sind auch eigene Erfahrungen.

Analog dazu:
Als ich vor 20 Jahren Vegetarierin wurde - aus ethischen Gründen - musste ich das verbergen,
weil ich sonst allzu viel Shitstrom geerntet hätte -
und wenn mal was raus kam, musste ich mich auf " aus gesundheitlichen Gründen!" ausreden!
 
Werbung:
Da muss ich mich leider anschließen!
Viele Menschen sind vielleicht unaufgeklärt, aber es lässt sich leider nicht leugnen, dass viele wirklich gleichgültig oder sowieso nur auf Egotrip sind!
Das sind auch eigene Erfahrungen.

Analog dazu:
Als ich vor 20 Jahren Vegetarierin wurde - aus ethischen Gründen - musste ich das verbergen,
weil ich sonst allzu viel Shitstrom geerntet hätte -
und wenn mal was raus kam, musste ich mich auf " aus gesundheitlichen Gründen!" ausreden!
Diese Erfahrungen hab ich schon mal überhaupt nicht gemacht.
Ich bin schon ewig lange Vegetarierin, meine Tochter isst sogar vegan.
Und das wurde nie bekrittelt. Und wenn doch, dann tangierte es mich nicht.
Seit ich vor Jahrzehnten eine Doku über die grausamen Tiertransporte gesehen habe, konnte ich keinen Bissen Fleisch mehr essen.
Und dann hab ich mich eingehend mit Tierhaltung, Tierfutter, Ökologie usw. beschäftigt......
Gibt ja auch im Forum etliche Threads darüber, warum jemand Vegetarier ist....und mittlerweile leckere Rezepte-Threads.

Heute ist das alles gar kein Thema mehr. Die Vegetarier und Veganer werden immer mehr. Es hat halt wie alles ein wenig gedauert, aber es schreitet voran.....Schritt für Schritt.
 
Diese Erfahrungen hab ich schon mal überhaupt nicht gemacht.
Ich bin schon ewig lange Vegetarierin, meine Tochter isst sogar vegan.
Und das wurde nie bekrittelt. Und wenn doch, dann tangierte es mich nicht.
Seit ich vor Jahrzehnten eine Doku über die grausamen Tiertransporte gesehen habe, konnte ich keinen Bissen Fleisch mehr essen.
Und dann hab ich mich eingehend mit Tierhaltung, Tierfutter, Ökologie usw. beschäftigt......
Gibt ja auch im Forum etliche Threads darüber, warum jemand Vegetarier ist....und mittlerweile leckere Rezepte-Threads.

Heute ist das alles gar kein Thema mehr. Die Vegetarier und Veganer werden immer mehr. Es hat halt wie alles ein wenig gedauert, aber es schreitet voran.....Schritt für Schritt.
Ja - das ist der Vorteil, wenn man in einer Großstadt lebt -
hier bei uns heraussen sind die Leute - vor allem meine Generation - zum Großteil wirklich rückständig!
Der Vegetarismus ist zwar mittlerweile angekommen, aber der Klimawandel noch immer nicht!
Politisch - ahnst du vielleicht!? ;)
Ich wurde erst vor ein paar Monate wirklich von meiner besten Freundin regelrecht traktiert,
weil ich mein Auto für einen Tag in Werkstatt stellen musste - und den Postbus zum Nachhause und abholen fahren benutzte!
Ich wollte jemanden 60 km Fahrt ersparen - und das wurde mir übel genommen!
Was für eine Schande aber auch - mit dem Öffi zu fahren! :ironie:

Ist bei uns total verpönt!

Die ticken so die Leutz hier - leider -

( ich lebe hier aber trotzdem sehr gerne - und würde nicht tauschen ;) )
 
Ja - das ist der Vorteil, wenn man in einer Großstadt lebt -
hier bei uns heraussen sind die Leute - vor allem meine Generation - zum Großteil wirklich rückständig!
Der Vegetarismus ist zwar mittlerweile angekommen, aber der Klimawandel noch immer nicht!
Politisch - ahnst du vielleicht!? ;)
Ich wurde erst vor ein paar Monate wirklich von meiner besten Freundin regelrecht traktiert,
weil ich mein Auto für einen Tag in Werkstatt stellen musste - und den Postbus zum Nachhause und abholen fahren benutzte!
Ich wollte jemanden 60 km Fahrt ersparen - und das wurde mir übel genommen!
Was für eine Schande aber auch - mit dem Öffi zu fahren! :ironie:

Ist bei uns total verpönt!

Die ticken so die Leutz hier - leider -

( ich lebe hier aber trotzdem sehr gerne - und würde nicht tauschen ;) )
Naja, ich lebe auch erst seit 7 Jahren in der Stadt. :D
Wird wohl auch darauf ankommen, wo am Land mal lebt.
Meine Gemeinde war schon vor Jahrzehnten bekannt für Bauernmärkte aus der Umgebung. Die waren damals in OÖ Pioniere.
Heute gibts die in jeder Stadt.
Das mit den Öffis kenne ich allerdings nur zu gut.
Bin 12 Jahre mit der Bahn zur Arbeit gefahren, und weil die Zubringer zum Bahnhof nur sehr mangelhaft waren, war ein täglicher Fussmarsch von einer halben Stunde bei Hin- und Rückfahrt an der Tagesordnung.
Jeder Einkauf ins Dorf war ein halber Wandertag.....
Da ich nicht jünger werde, war das der Hauptgrund, in die Stadt zu ziehen.
Jetzt wohne ich in einem neuen Öko-Dorf mitten in der Stadt, wo alle Wohnungen Balkon und Terrasse haben, die so groß sind, dass sie mit einem Garten bewirtschaftet werden können.
Mein halber Balkon ist Loggia, die andere Hälfte hat Erde zum Bepflanzen.:D

Natürlich alles Niedrigenergie-Bauweise mit Solardach usw.


Es stimmt einfach nicht, dass nichts getan wird. Es wird sehr viel getan, und zwar auf allen Ebenen. Und es tun auch alle Altersklassen mit.
 
Naja, ich lebe auch erst seit 7 Jahren in der Stadt. :D
Ach so - wusste ich gar nicht!
Wird wohl auch darauf ankommen, wo am Land mal lebt.
Ja - sicher - die Oststeiermark ist noch nicht solange aus dem Dornröschenschlaf erwacht!
Meine Gemeinde war schon vor Jahrzehnten bekannt für Bauernmärkte aus der Umgebung. Die waren damals in OÖ Pioniere.
Heute gibts die in jeder Stadt.
Ich kann mich erinnern - das waren die Zeiten, als bei uns die Bauern noch mit Klauen und Zähnen das Recht verteidigten auf ihren Feldern 40 Jahre lang ohne Abwechslung - mit massiven Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden - Mais anzubauen um ihre Schweinemastanstalten zu versorgen!
Die EU, welche dem Treiben ein Ende schuf wurde auf das Schlimmste verteufelt!
Sehr viel besser ist es leider auch nicht geworden - Gott sei Dank wohne ich in keiner Schweinemastgegend ( würde ich auch niemals freiwillig tun), allerdings in einer Obst -und Gemüsebaugegend, wo die Biolandwirtschaft aber auch nicht so richtig Fuss gefasst hat!
An manchen Sommertagen ist es besser keinen Spaziergang zwischen den Feldern und Obstanlagen zu machen, da einem recht viel Chemie entgegen weht!
Wir haben zwar einen Bauernladen mit reichlich Sortiment im Ort - aber wenn ich Bio Obst und Gemüse haben will, muss ich dies im Sparmarkt hier oder 15 km weiter in der Kleinstadt auf den Bauernmarkt besorgen!
Das mit den Öffis kenne ich allerdings nur zu gut.
Bin 12 Jahre mit der Bahn zur Arbeit gefahren, und weil die Zubringer zum Bahnhof nur sehr mangelhaft waren, war ein täglicher Fussmarsch von einer halben Stunde bei Hin- und Rückfahrt an der Tagesordnung.
Jeder Einkauf ins Dorf war ein halber Wandertag.....
Da ich nicht jünger werde, war das der Hauptgrund, in die Stadt zu ziehen.
Ich habe hier ziemlich alles an Infrastruktur ( Marktgemeinde 3000 Einw.), was ich brauche und die weiteste Strecke sie zu erreichen sind etwa 1km und das bewältige ich auch alles zu Fuß - das geht problemlos.
Mein Auto, was bis vor 4 Jahren - weil ich in der Einöde ohne Öff. Verkehr - wohnte, unverzichtbar war überlege ich schon seit einem Jahr zu verkaufen - wahrscheinlich werde ich es aber meinem Sohn abtreten - der braucht wirklich bald eins.
Jetzt wohne ich in einem neuen Öko-Dorf mitten in der Stadt, wo alle Wohnungen Balkon und Terrasse haben, die so groß sind, dass sie mit einem Garten bewirtschaftet werden können.
Mein halber Balkon ist Loggia, die andere Hälfte hat Erde zum Bepflanzen.:D

Natürlich alles Niedrigenergie-Bauweise mit Solardach usw.
Wow - gratuliere! :kuesse:
Meine Wohnung ist nicht so klimafreundlich - naja, es geht - allerdings:

Der etwa 15 Jahre alten Warmwasserboiler sind ein Graus - er verbraucht etwa die Hälfte meiner verwendeten Strommenge - und das gehört verboten, es gibt mittlerweile wesentlich umweltfreundlicher Alternativen!!! EU schau uma!

Ich habe auch einen Balkon - der ist für Blumen!
Und ein Gemüsebeet ( 2,50 m2) im Hausgemeinschaftsgrund :love: - das versorgt mich sehr gut mit Grünzeug!!

Es stimmt einfach nicht, dass nichts getan wird. Es wird sehr viel getan, und zwar auf allen Ebenen. Und es tun auch alle Altersklassen mit.
Du hast recht - nichts wird nicht getan - aber es könnte locker noch mehr getan werden!
Und mitmachen sollen auch viel mehr Leute!

( siehe Boilergeschichte)
 
Natürlich BRAUCHT es ihn nicht, um den Klimawandel zu diskutieren, aber mir ging es halt darum, den Klimawandel auch in Bezug auf den Messias - genaugenommen um die Lehre von Jesus zur Sprache zu bringen. Denn er war es ja, der sagte, dass das Königreich überall zu finden sei - in uns und um uns herum. Ich sehe da ganz klare Parallelen, auch wenn das nicht jeder so sieht.
ist dir endlich eingefallen worüber du reden wolltest. welche Parallelen meinst du?
 
Ach so - wusste ich gar nicht!

Ja - sicher - die Oststeiermark ist noch nicht solange aus dem Dornröschenschlaf erwacht!

Ich kann mich erinnern - das waren die Zeiten, als bei uns die Bauern noch mit Klauen und Zähnen das Recht verteidigten auf ihren Feldern 40 Jahre lang ohne Abwechslung - mit massiven Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden - Mais anzubauen um ihre Schweinemastanstalten zu versorgen!
Die EU, welche dem Treiben ein Ende schuf wurde auf das Schlimmste verteufelt!
Sehr viel besser ist es leider auch nicht geworden - Gott sei Dank wohne ich in keiner Schweinemastgegend ( würde ich auch niemals freiwillig tun), allerdings in einer Obst -und Gemüsebaugegend, wo die Biolandwirtschaft aber auch nicht so richtig Fuss gefasst hat!
An manchen Sommertagen ist es besser keinen Spaziergang zwischen den Feldern und Obstanlagen zu machen, da einem recht viel Chemie entgegen weht!
Wir haben zwar einen Bauernladen mit reichlich Sortiment im Ort - aber wenn ich Bio Obst und Gemüse haben will, muss ich dies im Sparmarkt hier oder 15 km weiter in der Kleinstadt auf den Bauernmarkt besorgen!

Ich habe hier ziemlich alles an Infrastruktur ( Marktgemeinde 3000 Einw.), was ich brauche und die weiteste Strecke sie zu erreichen sind etwa 1km und das bewältige ich auch alles zu Fuß - das geht problemlos.
Mein Auto, was bis vor 4 Jahren - weil ich in der Einöde ohne Öff. Verkehr - wohnte, unverzichtbar war überlege ich schon seit einem Jahr zu verkaufen - wahrscheinlich werde ich es aber meinem Sohn abtreten - der braucht wirklich bald eins.

Wow - gratuliere! :kuesse:
Meine Wohnung ist nicht so klimafreundlich - naja, es geht - allerdings:

Der etwa 15 Jahre alten Warmwasserboiler sind ein Graus - er verbraucht etwa die Hälfte meiner verwendeten Strommenge - und das gehört verboten, es gibt mittlerweile wesentlich umweltfreundlicher Alternativen!!! EU schau uma!

Ich habe auch einen Balkon - der ist für Blumen!
Und ein Gemüsebeet ( 2,50 m2) im Hausgemeinschaftsgrund :love: - das versorgt mich sehr gut mit Grünzeug!!


Du hast recht - nichts wird nicht getan - aber es könnte locker noch mehr getan werden!
Und mitmachen sollen auch viel mehr Leute!

( siehe Boilergeschichte)
Ja sicher könnte noch mehr getan werden.
Aber da stoßen halt sehr viele Interessen aufeinander. Das ist mal so in einer Demokratie.
Gegen die großen Lobbyisten in der EU anzukämpfen, ist das Bohren harter Bretter.
Und politische Parteien tun z.t. ihr übriges.
Und von den Menschen soll man dann verlangen, dass sie genau wissen, was richtig oder was falsch ist?
 
Ja sicher könnte noch mehr getan werden.
Aber da stoßen halt sehr viele Interessen aufeinander. Das ist mal so in einer Demokratie.
Gegen die großen Lobbyisten in der EU anzukämpfen, ist das Bohren harter Bretter.
Und politische Parteien tun z.t. ihr übriges.
Und von den Menschen soll man dann verlangen, dass sie genau wissen, was richtig oder was falsch ist?
Ja genau - zum Beispiel Wohnbau -
den kleinen Häuslbauern wird mittlerweile schon sehr genau vorgeschrieben -
welche klimaschonenden Maßnahmen - Dämmung, Heizung usw. sie einhalten müssen ( was ich gut finde!),
aber ich weiß nicht wie genau es bei den Wohngenossenschaften ist!
Wobei - wir haben aus aktuellen Anlass - solch einen Neubau besichtigt - Photovoltaik etc. alles da - sehr löblich -
ich weiß aber nicht inwiefern das Vorschrift ist!
Bei der Photovoltaik ist unsere Gegend wiederum vorbildhaft - es wird von seitens Öffentlichkeit gebaut, was das Zeug hält!

Regierungsmäßig kann man da gar nicht meckern - aber die Leutz halt - allen voran die Bauern bei uns.......:confused:,
da könnte einem echt der Hut hochgehen!
 
Ja genau - zum Beispiel Wohnbau -
den kleinen Häuslbauern wird mittlerweile schon sehr genau vorgeschrieben -
welche klimaschonenden Maßnahmen - Dämmung, Heizung usw. sie einhalten müssen ( was ich gut finde!),
aber ich weiß nicht wie genau es bei den Wohngenossenschaften ist!
Wobei - wir haben aus aktuellen Anlass - solch einen Neubau besichtigt - Photovoltaik etc. alles da - sehr löblich -
ich weiß aber nicht inwiefern das Vorschrift ist!
Bei der Photovoltaik ist unsere Gegend wiederum vorbildhaft - es wird von seitens Öffentlichkeit gebaut, was das Zeug hält!

Regierungsmäßig kann man da gar nicht meckern - aber die Leutz halt - allen voran die Bauern bei uns.......:confused:,
da könnte einem echt der Hut hochgehen!
Unser Wohnpark besteht aus lauter Genossenschaftswohnungen.
Ursprünglich war ja beim Bau noch geplant, die Fassaden zu begrünen. Aber das hätte die Baukosten derart in die Höhe getrieben (wegen der aufwändigen Bewässerungssysteme), dass es vorbei gewesen wäre mit den leistbaren Preisen.
So hat man einen Kompromiss gefunden, dass die Mieter selber ihre Balkone nach Lust und Laune begrünen können, ja sogar sollen.

Aber ansonsten sind die Wohnungen sehr leistbar. Heizkosten extrem niedrig.
 
Werbung:
Da muss ich mich leider anschließen!
Viele Menschen sind vielleicht unaufgeklärt, aber es lässt sich leider nicht leugnen, dass viele wirklich gleichgültig oder sowieso nur auf Egotrip sind!
Das sind auch eigene Erfahrungen.

Analog dazu:
Als ich vor 20 Jahren Vegetarierin wurde - aus ethischen Gründen - musste ich das verbergen,
weil ich sonst allzu viel Shitstrom geerntet hätte -
und wenn mal was raus kam, musste ich mich auf " aus gesundheitlichen Gründen!" ausreden!
*drück* :trost:

Ja, vor Jahren war das Verständnis für Vegetarier noch nicht so dolle, das ist auch meine Erfahrung.
Was das Thema Klimawandel angeht, hat sich auch manches geändert. Zumindest wird es nicht mehr so vehement abgestritten wie noch vor ein paar Jahren. Damals hatte ich noch viel mehr mit sogenannten Klimaskeptikern zu tun - das hat sich dann später in der Coronakrise widerholt. Alles nicht wahr, alles Verschwörung, Faiknews und Manipulation der "Elite" und der ganze Krampf, das muss ich dir wahrscheinlich nicht sagen, weil du es vermutlich auch selbst kennst.

Was hier allerdings total neu war, das war der Widerstand, dass ich überhaupt über das Thema sprechen wollte und dass ich dafür einen eigenen Thread aufgemacht habe und dass ich den Messias ins Spiel brachte usw. - und nein, ich mache es ganz, ganz sicher niemandem zum Vorwurf, ich fands einfach nur megainteressant, wie sich die Haltung dann doch geändert hat. Ich glaube nicht, dass das daran liegt, dass wir in einem Esoterikforum sind - ich war damals überall unterwegs und habe alle angeschrieben, die nicht bei drei auf dem nächsten Baum waren - da waren auch Esoteriker und spirituelle Menschen dabei. Wobei der Gegenwind hier ja nu auch nicht von den spirituellsten Teilnehmern kam *giggl*

Nee - überhaupt nicht schlimm, ich hab einfach nur beobachtet, was so abging, Vorwürfe mache ich schon LANGE niemandem mehr - wozu sollte das gut sein? Ich bin sicher, dass jeder das seine tut, um mit sich und der Welt klar zu kommen.

Es ist auch weder erforderlich, sich in irgendeiner Weise zu rechtfertigen noch mich anzugehen, ich erzähle schließlich nur, was ich auch erlebt habe und das über Jahre. ICH würde sowieso anders damit umgehen und erstmal bei mir alles abchecken, ob da vielleicht was im Verborgenen liegt. Weil es nach meiner Erfahrung so ist, dass man keine Probleme hat, wo man mit sich selbst wirklich im reinen ist. Aber das muss jeder selbst wissen, ich sag nur, dass ICH das so machen würde.
 
Zurück
Oben