Vergebung, was ist das denn schon wieder?*g

Sayalla
[...]Du kannst den Bezug zwischen jeder Situation selbst erschaffen und 100% Verantwortung übernehmen nicht sehen, oder verstehe ich dich grad verkehrt?[...]
ich hatte das mit deinem Komma gelesen und nicht verstanden. Jetzt sehe ich, es war einfach an der falsche Stelle und jetzt ergibt der Satz Sinn*g

Kurz:
Ich hatte geschrieben, dass ich das Wort VERantwortung gar nicht passend finde und auch dargelegt, warum.
Ich sage es mal kurz: 100% Selbsthingabe, schafft 100% Heilung, ja?!


Ach so, ok... zum oberen Teil.

Zum unteren Teil: ok, du kannst das Wort Verantwortung auch weglassen, wenn du es negativ besetzt. Es ändert aber doch nichts daran, dass du der Ansicht bist, du erschaffst eine Situation zu 100% selbst. Insofern denke ich, kann man mich schon verstehen, wenn man denn wollte.
Ich bekomme halt dabei eine leichte Beklemmung, wenn ich mir vorstelle, dass jede/r zu 100% seine Welt selbst erschafft und sehe auch irgendwie nicht, WIE das gehen sollte. Einfaches Bsp. aus meiner Sicht dazu:
Mensch a) erschafft, dass nie ein Auto bei ROT über die Kreuzung fährt.
Mensch b) fährt trotzdem los.

Also, an die Verfechter dieser Theorie: wie löst ihr dieses Thema? :)
 
Werbung:
Ahorn bei welchem Job muss man nicht früh aufstehen, und bei Spätschichten kommt alles komplett durcheinander, das geht noch weniger, und was dann?
ich sag ja: Das ist gar nicht so einfach. Es gibt ein paar Leute, die z.b. Gleitzeit haben. Ich dürfte bis 10 Uhr auf der Arbeit erscheinen. Das mach ich eher selten, weil sonst meine Kollegen den Koller kriegen, aber wenn mir danach ist, schlaf ich einfach ne Stunde länger. Selbstständige z.B. können sich häufig selbst die Arbeit einteilen, dafür haben viele von ihnen aber mehr als eine 40-Stunden-Woche.
ich würde sagen, irgendeinen Kompromiss muss man wohl eingehen, wenn man Geld braucht, um sein Leben zu finanzieren. Aber welchen dieser Kompromisse man eingeht, liegt bei einem selbst.
 
Stimmt, und das mit dem Geld ist eben einer der Gründe weshalb ich Leuten die nicht wissen was sie wollen täglich verzeihe bzw. verzeihen muss, weil wenn ich von dort weggehe hab ich ein größeres Problem, das ich schon mal hatte und nicht wieder haben möchte, nämlich keine Arbeit, weil die auf dem Arbeitsmarkt können dich fertig machen, das du blosgestellt bist, darauf kann und will ich verzichten, wenns geht.;)
 
...
Ich bekomme halt dabei eine leichte Beklemmung, wenn ich mir vorstelle, dass jede/r zu 100% seine Welt selbst erschafft und sehe auch irgendwie nicht, WIE das gehen sollte. Einfaches Bsp. aus meiner Sicht dazu:
Mensch a) erschafft, dass nie ein Auto bei ROT über die Kreuzung fährt.
Mensch b) fährt trotzdem los.

Also, an die Verfechter dieser Theorie: wie löst ihr dieses Thema? :)
ja, ich wollte aber nicht wollen müssen. Ich lese Texte, wenn sie eingängig sind, sind sie es nicht, verbiege ich mich nicht, um sie unbedingt verstehen zu müssen. Das nur als kurze Darlegung;-)

Wie das gehen soll, damit könntest Du dich näher befassen. Das ist nicht meine Aufgabe, die Welt komplett zu erklären. Das haben andere schon zigfach kreativer und besser gemacht*g

Nur kurz: es ist ein Widerspruch in deiner Darlegung: WIE kann den a) erschaffen haben, dass niemand bei Rot über die Ampel fähr tund jemand tut es trotzdem.
Dann hat er erschaffen: Niemand fährt bei Rot rüber, aber jemand trotzdem.

Ok, aber ich kann jetzt nicht auf alles eingehen. Vielleicht mag ja ein anderer sich dazu noch äußern;-)
 
ja, ich wollte aber nicht wollen müssen. Ich lese Texte, wenn sie eingängig sind, sind sie es nicht, verbiege ich mich nicht, um sie unbedingt verstehen zu müssen. Das nur als kurze Darlegung;-)

Wie das gehen soll, damit könntest Du dich näher befassen. Das ist nicht meine Aufgabe, die Welt komplett zu erklären. Das haben andere schon zigfach kreativer und besser gemacht*g

Nur kurz: es ist ein Widerspruch in deiner Darlegung: WIE kann den a) erschaffen haben, dass niemand bei Rot über die Ampel fähr tund jemand tut es trotzdem.
Dann hat er erschaffen: Niemand fährt bei Rot rüber, aber jemand trotzdem.

Ok, aber ich kann jetzt nicht auf alles eingehen. Vielleicht mag ja ein anderer sich dazu noch äußern;-)

Das brauche ich jetzt gar nicht. Ich wollte dich lediglich gern verstehen, und das kann ich nun. Dafür danke ich dir. :)
 
Eigentlich ist es sooo einfach.
Ich erschaffe mein Leben selbst, weil ich jeden Atemzug den ich tue, mit einer Information über mich selbst versorge, & wieder abgebe.
 
Ja, es ist ganz einfach. Aber.. manchmal ist man so gefangen in seinen Vorstellungen, dass man gar nicht erkennt, WIE einfach. ABER, wenn man es erkannt hat.. WOW.. sky is not the limit:)
 
Das bedeutet, dass ich Frieden erhalte, wenn ich mich selbst ganz gebe, denn ich habe mich vergeben, als ich Disharmonien erfahren habe. Ich habe disharmonisch, unverbunden, gegeben, weil ich gar nicht genau hingespürt habe, was wahrhaftiges Geben in dem Moment eigentlich gewesen wäre.


yeah! ja! :-)
 
Eigentlich ist es sooo einfach.
Ich erschaffe mein Leben selbst, weil ich jeden Atemzug den ich tue, mit einer Information über mich selbst versorge, & wieder abgebe.

Das Schwierige scheint mir zu sein, dass man dazu jeden Augenblick im Jetzt sein sollte, damit das überhaupt passiert. Schweift man in Gedanken ab oder lebt in seinen Erinnerungen, dann sendet man eben genau jenes andere aus. Womöglich ist unser Geist tatsächlich viel mächtiger als wir ahnen - auch ich habe solche Momente schon erlebt, vermag sie mir aber bis heute nicht wirklich zu erklären.
Egal, ich nehme diese Haltung dennoch immer wieder von vorn ein, einfach weil es mir das Sinnvollste erscheint.

Wie mag ein Leben sein, wenn man immer voll bewusst im Jetzt ist? Wäre das die berühmte Erleuchtung?
 
Werbung:
Ach so, ok... zum oberen Teil.

Zum unteren Teil: ok, du kannst das Wort Verantwortung auch weglassen, wenn du es negativ besetzt. Es ändert aber doch nichts daran, dass du der Ansicht bist, du erschaffst eine Situation zu 100% selbst. Insofern denke ich, kann man mich schon verstehen, wenn man denn wollte.
Ich bekomme halt dabei eine leichte Beklemmung, wenn ich mir vorstelle, dass jede/r zu 100% seine Welt selbst erschafft und sehe auch irgendwie nicht, WIE das gehen sollte. Einfaches Bsp. aus meiner Sicht dazu:
Mensch a) erschafft, dass nie ein Auto bei ROT über die Kreuzung fährt.
Mensch b) fährt trotzdem los.

Also, an die Verfechter dieser Theorie: wie löst ihr dieses Thema? :)

Ich differenziere da. 100% Verantwortung in Bezug auf die eigene Wirklichkeit, die erlebt wird. Letztlich sind alle verantwortlich innerhalb einer Situation, die diese betreffen.
 
Zurück
Oben