Vegetarier missionieren ?

Mönch;3712741 schrieb:
Raffinierter Zucker ist die Hauptursache für Ateriosklerose, da die Gefäße durch diese künstliche Nahrung entzünded werden, dadurch aufrauhen und so sich Ablagerungen bilden.

Nach unzähligen Diäten habe ich endlich die Richtige für mich gefunden - die Paleodiät. Denn so funktioniert unser Körper im noch.

Das heißt Eiweiß (möglichst Fisch) plus Obst und Gemüse.Keine Kohlenhydrate.

Ganz wichtig dabei: Täglich mindestens eine Stunde Sport plus allgemeine Bewegung.

So lebten unsere Vorfahren schon vor der landwirtschaft mit dem Anbau von Getreide.

kohlenhydrate sind sattmacher und nervennahrung .
unverarbeitete kohlenhydrate in form von gekochter hirse , haferflocken , buchweizen und reis , stärken milz und magen.
es kommt dabei auch auf die eigene konstitution an. bei einem überschuss des erdelements ,kann man eher verzichten , bei einem mangel braucht man mehr davon. es individuell und nicht verallgemeinbar.
 
Werbung:
Mönch;3712741 schrieb:
Raffinierter Zucker ist die Hauptursache für Ateriosklerose, da die Gefäße durch diese künstliche Nahrung entzünded werden, dadurch aufrauhen und so sich Ablagerungen bilden.

So ein direkter Einfluss der Saccharose (Haushaltszucker, Kristallzucker) auf arteriosklerotische Prozesse ist mir gar nicht bekannt. Allerdings bin ich darüber informiert, dass eine Hyperglykämie (erhöhter Glukosespiegel) in der Tat die Bildung atheromatöser Plaques fördert aufgrund der Glykation der LDL-Proteine des Blutes, was deren Einlagerung in den arteriellen Gefäßwänden forciert.

Das heißt Eiweiß (möglichst Fisch) plus Obst und Gemüse. Keine Kohlenhydrate.

Den Konsum von Kohlenhydraten halte ich tatsächlich nicht für essenziell. Jedoch enthalten ja auch viele Obstsorten Kohlenhydrate (Fruktose, Glukose), oder etwa nicht?^^

Ganz wichtig dabei: Täglich mindestens eine Stunde Sport plus allgemeine Bewegung.

Ja, dem stimme ich gänzlich zu. Sportliche Aktivitäten reduzieren das Übergewichtsrisiko, bauen ein bereits präsentes Übergewicht ab und erhöhen die Insulinsensibilität der Muskelzellen, womit man einer Insulinresistenz vorbeugt, soweit ich weiß.
 
So ein direkter Einfluss der Saccharose (Haushaltszucker, Kristallzucker) auf arteriosklerotische Prozesse ist mir gar nicht bekannt. Allerdings bin ich darüber informiert, dass eine Hyperglykämie (erhöhter Glukosespiegel) in der Tat die Bildung atheromatöser Plaques fördert aufgrund der Glykation der LDL-Proteine des Blutes, was deren Einlagerung in den arteriellen Gefäßwänden forciert.

XXX.thehealthyhomeeconomist.com/cardiologist-lowfat-diet-scientifically-and-morally-indefensible/
 
Mönch;3712803 schrieb:
XXX.thehealthyhomeeconomist.com/cardiologist-lowfat-diet-scientifically-and-morally-indefensible/

Hm, aber ich verstehe nicht, weshalb nur allzu oft die Saccharose so negativ bewertet wird... Klar, es handelt sich um raffinierten Zucker, um ein einfaches Kohlenhydrat. Das gilt doch aber ebenso für Glukose...

Meines Wissens wird Saccharose während des Verdauungsprozesses ohnehin in Glukose und Fruktose aufgespalten und anschließend im Darm resorbiert... Ich bin daher der Meinung, dass man generell sparsam mit einfachen Sacchariden (Saccharose, Glukose, Fruktose, Laktose) umgehen sollte...

Denn wir wissen ja: Der schnelle Transport einfacher Kohlenhydrate in den Blutkreislauf führt rasante Fluktuationen des Glukospsiegels herbei, welche zur Erschöpfung des Pankreas beitragen können. Außerdem wird überschüsse Glukose in Lipide transformiert mit Hilfe des Insulins, was wiederum zu Übergewicht führen kann, wenn die Ausgewogenheit der Energiebilanz fehlt.
 
Hm, aber ich verstehe nicht, weshalb nur allzu oft die Saccharose so negativ bewertet wird... Klar, es handelt sich um raffinierten Zucker, um ein einfaches Kohlenhydrat. Das gilt doch aber ebenso für Glukose...

Meines Wissens wird Saccharose während des Verdauungsprozesses ohnehin in Glukose und Fruktose aufgespalten und anschließend im Darm resorbiert... Ich bin daher der Meinung, dass man generell sparsam mit einfachen Sacchariden (Saccharose, Glukose, Fruktose, Laktose) umgehen sollte...

Denn wir wissen ja: Der schnelle Transport einfacher Kohlenhydrate in den Blutkreislauf führt rasante Fluktuationen des Glukospsiegels herbei, welche zur Erschöpfung des Pankreas beitragen können. Außerdem wird überschüsse Glukose in Lipide transformiert mit Hilfe des Insulins, was wiederum zu Übergewicht führen kann, wenn die Ausgewogenheit der Energiebilanz fehlt.

Da bin ich vollkommen überfragt.

Als Individuum muß man für sich selbst heraus finden, was einem gut tut oder nicht, auch was die Ernährung angeht. Try and error.

Bei Deinem großen Wissen: Bist Du Ärtzin oder Psychologin ?
 
Ich ernähre mich seit ein paar Monaten vegetarisch. Der Grund ist, dass ich dadurch den Tieren meine Wertschätzung zollen möchte, die zum Teil unter lebensunwürdigen Bedingungen gehalten werden.
Mir ist bewusst, dass ich, dadurch dass ich u.a. Eier-, Milchprodukte verzehre, weiterhin einen Beitrag dazu (für ihr Leid) leiste - und mal schauen, wohin sich mein Bewusstsein dahingehend noch entwickelt, sodass ich eines Tages auch hier Alternativen finde, mit denen ich gut zurechtkomme.
Ich halte es auch für sinnvoll mich mit anderen über Dinge, die mir wichtig sind, auszutauschen um ihnen Alternativen aufzuzeigen, wenn sie möchten.
Ich respektive ein anderer kann nur aus seinem Bewusstsein heraus handeln - und es ist ein Wissen notwendig, wie Dinge in Zusammenhang stehen, um eine andere Perspektive einnehmen zu können.
 
Mönch;3712741 schrieb:
Das heißt Eiweiß (möglichst Fisch) plus Obst und Gemüse. Keine Kohlenhydrate.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es ganz ohne Kohlenhydrate (Vollkornnudeln, Reis usw.) auf Dauer nicht geht.

Eiweiß kann auch in Form von Soja-Joghurt, Soja-Milch, Tofu, Erdnüssen und Co zu sich genommen werden.
 
Ich ernähre mich seit ein paar Monaten vegetarisch. Der Grund ist, dass ich dadurch den Tieren meine Wertschätzung zollen möchte, die zum Teil unter lebensunwürdigen Bedingungen gehalten werden.
Mir ist bewusst, dass ich, dadurch dass ich u.a. Eier-, Milchprodukte verzehre, weiterhin einen Beitrag dazu (für ihr Leid) leiste - und mal schauen, wohin sich mein Bewusstsein dahingehend noch entwickelt, sodass ich eines Tages auch hier Alternativen finde, mit denen ich gut zurechtkomme.
Ich halte es auch für sinnvoll mich mit anderen über Dinge, die mir wichtig sind, auszutauschen um ihnen Alternativen aufzuzeigen, wenn sie möchten.
Ich respektive ein anderer kann nur aus seinem Bewusstsein heraus handeln - und es ist ein Wissen notwendig, wie Dinge in Zusammenhang stehen, um eine andere Perspektive einnehmen zu können.

Hallo Tany,

dein Benutzerbild ist sehr süß.

Ja, mal sehen, wohin sich das alles noch entwickelt, bei jedem einzelnen, und so generell.
 
Werbung:
Zurück
Oben