Universitäten gehörten abgeschafft !!!

Elizabeth Teissier hat sogar mit Thema Astrologie promoviert:

Wiki: 2001 erhielt Elizabeth Teissier trotz Protestes einiger Gelehrter ihren Doktortitel in Soziologie an der Universität Paris V ("Kritische Studie zur Astrologie und ihrer Ambivalenz Faszination/Ablehnung in den postmodernen Gesellschaften").

Der Dank ergeht jetzt spontan an E.Teissier und an mich: :D ich hab ein erfüllendes und ein ebenso ausfüllendes Thema für meine alten Tage gefunden :banane:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Spirituelle Themen finden sich in Unifächern genügend, in den Religionswissenschaften, Ethnologie (Völkerkunde), Philosophie, Sprachwissenschaften, Geschichte, Geographie...verstreut nur...man könnte versuchen ein studium irregulare zu planen und durchzuziehen, mit Spiritualität als Oberbegriff.
Elizabeth Teissier hat sogar mit Thema Astrologie promoviert:

Wiki: 2001 erhielt Elizabeth Teissier trotz Protestes einiger Gelehrter ihren Doktortitel in Soziologie an der Universität Paris V ("Kritische Studie zur Astrologie und ihrer Ambivalenz Faszination/Ablehnung in den postmodernen Gesellschaften").

Hat sie denn mit Astrologie promoviert oder ueber? Kam in ihrer Dissertation ein Horoskop vor, mit dem irgendetwas begruendet wurde, oder hat sie die Astrologie in der Gesellschaft beschrieben? Falls ersteres, waere das ein Skandal, und in keinster weise auch nur im Ansatz wissenschaftlich zu nennen, weil dann die Astrologie als "ewahr/belegt" vorrausgesetzt worden waere. Wenn letzteres, kann es durchaus ein interessantes Thema sein, womit man im Fach Soziologie promovieren kann - das sagt dann aber nichts ueber den Wahrheitsgehalt von Horoskopen aus.
 
Kraft ist eine Mess-Groesse, die hilft, die Mechanik zu beschreiben. Erklaert wird dadurch wenig. Das geschieht uebrigens in keinem Weltbild, denn in jedem Weltbild, was die Welt beschreiben soll, kann man eine ewige "Warum?"-Kette ranhaengen.

Nun ist die Frage, welche Beschreibungen sind sinnvoll und welche nicht. Und die Beschreibung mit Kraeften hat sich sowohl als sehr erfolgreich herausgestellt, und macht auch keine grossen Zusatzannahmen. Dahingegen wuerde das Weltbild der Gnome, die Bowlingkugeln bewegen oder aehnliches, eben ettliche Zusatzannahmen treffen. Die Kraefte sind sozusagen Beschreibung mit minimalem Entitaets-Zuwachs gegenueber anderen moeglichen Modellen, und sie sind eben sehr erfolgreich.

Der Erfolg der Beschreibung wird immer und immer wieder ueberprueft.

Geschieht das auch in der Esoterik? Ich sehe da herzlich wenig gute Ueberpruefungen. Und viele geghen vernichtend fuer die Behauotung aus. Wieso dann also noch an der Behauptung festhalten?

Lassen wir die Esoterik mal aus dem Spiel. Die interessiert mich nämlich meistens herzlich wenig. Mich interessiert mehr die Wissenschaft :)

Ich sehe, dass die kleinen Gnömchen mehrere Zusatzannahmen schaffen würden. Das sagt aber ja absolut nichts darüber aus, dass dies falsch sei, aber eben auch nicht darüber, dass es richtig sei.

Mir geht es hier ja nicht um die Warum? frage, sondern darum, ob Kraft überhaupt existiert. Wenn du Kraft als Messgröße auffasst, dann ist die Kraft einfach das was man misst. Aber man muss ja wissen, was man da misst? Was ist es? Und anscheinend meint man hier eine Art Kraft zu messen. Dies ist aus meiner Sicht lediglich ein Glaube. Es ist schlichtweg überhaupt nicht klar was die Kraftgrößte misst.
 
Lassen wir die Esoterik mal aus dem Spiel. Die interessiert mich nämlich meistens herzlich wenig. Mich interessiert mehr die Wissenschaft :)

Ich sehe, dass die kleinen Gnömchen mehrere Zusatzannahmen schaffen würden. Das sagt aber ja absolut nichts darüber aus, dass dies falsch sei, aber eben auch nicht darüber, dass es richtig sei.

Stimmt, damit sind die kleinen Gnoemchen nicht widerlegt. Aber es macht keinen Sinn, sie in Betracht zu ziehen.

Mir geht es hier ja nicht um die Warum? frage, sondern darum, ob Kraft überhaupt existiert. Wenn du Kraft als Messgröße auffasst, dann ist die Kraft einfach das was man misst. Aber man muss ja wissen, was man da misst? Was ist es? Und anscheinend meint man hier eine Art Kraft zu messen. Dies ist aus meiner Sicht lediglich ein Glaube. Es ist schlichtweg überhaupt nicht klar was die Kraftgrößte misst.

Gegenfrage: Gibt es die Zahl 7?
 
Hat sie denn mit Astrologie promoviert oder ueber?
Die vierköpfige Jury, vor der Madame Teissier ihre Arbeit verteidigte, verlieh ihr trotz Zweifeln die Doktorwürde. Ein Sprecher des Prüfungsausschusses betonte, dass die Astrologie keine Wissenschaft sei. Sie sei allerdings ein soziologisches Phänomen, das eine wissenschaftliche Untersuchung wert sei. Trotz zahlreicher Schreib-, Form- und Inhaltsfehler bekam die Arbeit das Prädikat "sehr beachtenswert". Ausschlaggebend dafür war die Debatte der Astrologin mit dem Prüfungsausschuss über ihr Werk.


Kritiker der Astrologin behaupten, die ehemalige Beraterin des verstorbenen Präsidenten Francois Mitterrand habe den Titel "nur aus politischen Gründen" erhalten. Über zehn Jahre hatte Mitterand Teissier als Beraterin hinzugezogen.

Quelle: Spiegel http://www.spiegel.de/panorama/eliz...doktorwuerde-fuer-sterndeuterin-a-127818.html
 
Ihr schreibt da immer wieder über alternative STromgewinnung. Wollt ihr wissen, warum künstlich erzeugte elektrizität kein Licht erzeugt? egal ob mit atomstrom oder windkraft erzeugt...
dann lest das aktuelle Buch von jürgen hummes. er hat einiges zu sagen.
 
Stimmt, damit sind die kleinen Gnoemchen nicht widerlegt. Aber es macht keinen Sinn, sie in Betracht zu ziehen.



Gegenfrage: Gibt es die Zahl 7?

Nunja, gute Frage! Momentan weiß ich es nicht ob es diese Zahl wirklich gibt!
Ich würde behaupten, dass dies Resultat unseres Denkens ist und die Zahl 7 in unseren Köpfen existiert. Vielleicht muss man sich da mal die Peano-Axiome anschauen, was die sagen?

Aber dann könnte man auch behaupten, dass Gott existiert. Nachweislich wird ja schließlich auch über Gott nachgedacht.

Ob Gott oder die Zahl 7 aber nun tatsächlich existieren auch außerhalb unserer Hirne existieren, vermag ich nicht zu wissen.
 
Kam in ihrer Dissertation ein Horoskop vor, mit dem irgendetwas begruendet wurde, oder hat sie die Astrologie in der Gesellschaft beschrieben? Falls ersteres, waere das ein Skandal, und in keinster weise auch nur im Ansatz wissenschaftlich zu nennen, weil dann die Astrologie als "ewahr/belegt" vorrausgesetzt worden waere. Wenn letzteres, kann es durchaus ein interessantes Thema sein, womit man im Fach Soziologie promovieren kann - das sagt dann aber nichts ueber den Wahrheitsgehalt von Horoskopen aus.

Hab nochmal gegoogelt.
Sie scheint zumindest ihre Glaubensbekenntnisse darin „unauffällig“ ins wissenschaftlich fundierte Deckmäntelchen rein gebastelt zu haben. Ihren Doktortitel hat sie aber trotzdem in Soziologie und definitiv nicht in Astrologie verliehen bekommen.

Find ich allerdings dennoch ein wenig so, wie wenn Einstein einen Doktortitel in Physik für einen Aufsatz zur Relativitätstheorie bekommen hätte, in dem z.B. auch (seine wissenschaftlich vollkommen unbewiesene Privatmeinung) stünde: „Gott würfelt nicht“. :D
Für einen Eklat sorgte sie 2001, als sie mit ihrer 900 Seiten starken Doktorarbeit an der Pariser Sorbonne die wissenschaftlichen Qualitäten der Astrologie nachweisen wollte. Darin behauptet sie unter anderen, Fehlgeburten und Gebärmutterkrebs seien durch bestimmte Sternkonstellationen vorbestimmt.

Krebs und Aids seien auf Dissonanzen der Planeten Neptun und Pluto zurückzuführen. Mehrere Professoren protestierten gegen die Arbeit, doch am Ende bekam Teissier ihren Doktortitel.
Quelle: http://www.wz-newsline.de/home/gese...eissier-sie-prophezeit-munter-weiter-1.217374
 
Werbung:

Das beantwortet meine Frage nicht wirklich. Der Titel der Arbeit legt ja eher nahe, dass sie ueber Astrologie und den Umgang der Gesellschaft damit geschrieben und keinerlei Horoskope fuer ihre Arbeit bzw. als Grundlage und begruendung erstellt habe.

Es ist was unterschiedliches, ob ich ueber Einhoerner schreibe mit der in der Luft haengenden Praemisse, dass es sie gibt, oder ueber den Glauben an Einhoerner ohne derartige Praemisse. Eines davon koennte einen Dr-Titel rechtfertigen, das andere wuerde sehr zu Recht kritisiert werden.
 
Zurück
Oben