Universitäten gehörten abgeschafft !!!

Zitat:ps. Mit "Homogenisierung" meinte ich, dass die besseren Schüler unter sich bleiben sollten.

Ich bin normalerweise kein Elitist, aber ich bin auch für ein gegliedertes Schulsystem.

Und zwar deshalb, weil...

1. Unterforderung langweilt und ablenkt.
2. Überforderung frustriert und überanstrengt
3. weil ich das aus eigener Erfahrung kenne, dass Leute, die genervt sind von Schule usw. den sogenannten "Strebern" gern das Leben schwer machen, und durch dieses Verhalten (und weil sie "cool" sind) auch noch dafür sorgen, dass andere ihnen nacheifern und ebenfalls keine Streber sein wollen. Hätte ich manche Leute aus der Grundschule noch länger ertragen müssen, dann wäre ich eventuell wirklich später durchgedreht. Nebenbei sollte man wirklich nicht unbedingt ein extremer Streber sein. Das bringt einem noch nicht einmal notwendig Erfolg später. Soziale Kompetenz ist fast wichtiger.

Jedoch würde ich sagen, dass es dafür einfach sein sollte, die Schulform auch wieder zu wechseln, wenn die Noten stimmen. Und notfalls sollte man Abschlüsse auch nachmachen dürfen, wenn man erwachsen ist.

Im Moment wird auch über das Sitzenbleiben diskutiert.
Ich bin selbst einmal sitzengeblieben (9.Klasse), und das war insgesamt gut, weil ich in eine bessere Klasse kam (obwohl ich auch dort Einzelgänger war)
Eine Veränderung des Zustands der zum Scheitern geführt hat kann hilfreich sein. Außerdem ist etwas Druck wohl wirklich nötig, damit man etwas tut.
Und vor allem kann man es dann auch für sich selbst als Erfolg verbuchen.
Welche Bedeutung haben gute Noten, wenn sie unwichtig sind?!

Ich schlage allerdings ein System vor, bei dem jemand, der sitzengeblieben ist
in den großen Ferien nacharbeiten kann, um die Versetzung doch noch zu schaffen. Entscheidend sollte ja nicht sein, dass man es im ersten Versuch schafft, sondern dass es einem gelingt rechtzeitig den Nachweis erbracht zu haben, dass man auf die nächste Klassenstufe vorbereitet ist.

Sogesehen bin ich nicht für extreme "Gleichmacherei", aber sehr für ein System mit vielen Netzen und Möglichkeiten.
Ich war sogar in der nächsten 9. und 10. Klasse wieder versetzungsgefährdet, so dass ich beim Rektor gesessen habe, der dann meinte, dass diese Schule wohl nichts für mich sei, auch obwohl ich bis zur 7. oder sogar 8. Klasse noch sehr gute Noten hatte. Zählte dann nicht mehr. Am Ende hatte ich dann ein 2,1er Abi. Hat wohl letztlich auch
nichts gebracht, weil ich zu depressiv wurde und meine Probleme, die ich auch schon in der Schule hatte ("Sozialphobie" nicht auf die Reihe bekam. dennoch zeigt das ja deutlich, dass vieles sich schnell negativ aber auch positiv ändern kann.

LG PsiSnake
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich kann zu diesem Satz folgende Ähnlichkeit bringen,.. Universitäten sind…
Sie vermittelt Wissen wie wir wirtschaftlich den Planeten am besten ausbeuten, wie wir politische Strategien ausarbeiten um andere Länder zu Versklaven, und diese Personen haben durch ihren besonderen Status das Recht über alles hinwegzubestimmen als Selbsternannte Gelehrte, sie sind weder dafür verantwortlich was sie machen und wie sie es tun … - klingt das nicht sehr nach Imperialismus und Selbstherrlichkeit.

Die Auswirkung die dieses Denken hat sieht man ja auf der Welt nur sie selber können von dem Ross nicht runter darum wäre verbieten ein guter Ansatz.

Nach meiner Meinung versuchst du mit Berichten aus dem Mainstream Journalismus, deren fachlicher Inhalt und Glaubwürdigkeit zweifelhaft sind, ständig sachliche Beiträge und Gegenargumente ignorierend, deinen einseitig geprägten und begrenzten Blickwinkel zu rechtfertigen.
Dabei bemerkst du nicht, das du ziehmlich alleine auf weiter Flur stehst, Formulierungen anbringst, die nicht wirklich Sinn machen und die andere Seite der Medaille völlig unbeachtet lässt.

Wenn es Universitäten als Hort der Wissensvermittlung ebenso nicht gäbe, wie Forschungseinrichtungen als Ideenschmiede in jede Richtung, dann müsstes du deine Ansichten in Stein meisßeln anstatt bequem vom Fehrnsehsessel in den freien Äther des www zu posaunen.
Vielleicht wäre deine Art aber auch schon ausgestorben oder würde immer noch auf dem Acker als Lehnssklave für den Foydalherren schufften.

Das Ergebnisse aus Forschungen nicht unbedingt alle ein Segen für die Menschheit sind, ist uns allen klar - aber eben nicht nur - so wie du es hier ständig aufzuzeigen versuchst.

Dabei vergisst du auch noch den Umstand, dass manche Forschungsergebnisse von studierten Menschen von vielleicht unstudierten Menschen missbraucht werden. Das Besipiel der Rettungsgasse ist dabei ein zum kleinen Übel gewordenes Beispiel und die Kernspaltung ein extremes Beispiel.

Nicht Universitäten gehören abgeschaft, das Gegenteil sollte expliziet der Fall sein, denn schau dich in den Ländern um, in denen der Bildungsstand extrem niedrig ist, wei sich die Menschen dort verhalten und schau dich in den Ländern um, wo der Bildungsstand extrem hoch ist --- aber vielleicht ist das ja auch wieder zu hoch für dich um es zu verstehen???

Hallo Lifthrasir
Woher weißt du das die Zähne von einem Haifisch nicht zu einem Pflanzenfresser gehören ??

Woher ich so etwas weiß? Aus Universitäten die das Wissen vermitteln solche Fragen zu beantworten!

Du kannst ja mal einem Hai eine Karotte hinhalten und wenn der Hai dann deine Hand inklusive Karotte abgebissen hat, kannst du den Beweis anbringen, das Haie vegetraische Kost vorziehen... :banane:
 
Die meisten Universitäten haben nicht das Ziel Weisheit zu lehren, sondern Wissen. Wissen ist Macht. Man kann diese Macht auf die eine oder andere Art und Weise einsetzen.
Sie gibt uns nichts als Optionen, die wir vorher nicht hatten. Was wir damit anstellen, bleibt uns überlassen.

Ich finde, dass jeder Mensch das Recht haben sollte, sich dieses Wissen, welches teilweise über Jahrhunderte und Jahrtausende durch menschliche Zusammenarbeit und Kooperation angesammelt wurde, anzueignen.
 
Sogesehen bin ich nicht für extreme "Gleichmacherei", aber sehr für ein System mit vielen Netzen und Möglichkeiten.

Ich kann dir da in allen Punkten nur zustimmen!

Ich finde, dass jeder Mensch das Recht haben sollte, sich dieses Wissen, welches teilweise über Jahrhunderte und Jahrtausende durch menschliche Zusammenarbeit und Kooperation angesammelt wurde, anzueignen.

Genau. Bitte vergesst nicht, dass wir auch Bibliotheken haben, wo man sich KOSTENLOS schlau machen kann.
 
Die meisten Universitäten haben nicht das Ziel Weisheit zu lehren, sondern Wissen. Wissen ist Macht.

Von Weisheiten war auch nicht die Rede --- was ist "Weise"?

Der ehrenwerte Meister Kong sagte dazu: "Der Kleine Mann ist stolz auf das was er weiß und nennt sich weise - Weisheit ist jedoch zu wissen, was man nicht weiß."

Weißheit kann meines Erachtens nicht gelehrt und nicht gelernt werden, sie kann nur erfasst und verstanden werden. Weise zu sein ist mit persönlichen Charaktereigenschaften verbunden und hat nach meiner Meinung nichts mit der Quantität oder Qualität von Wissen zu tun, sondern eher mit Achtung, Respekt, Verständnis, Auffassungsgabe und Bewusstsein.


Genau. Bitte vergesst nicht, dass wir auch Bibliotheken haben, wo man sich KOSTENLOS schlau machen kann.

Nicht jede Bibliothek kann alles Wissen in Form von Büchern zur Verfügung stellen. Auch ist das Gelehrt-bekommen doch etwas anderes als das Selbststudium.

Ansonsten stimme ich Euch zu.
 
Der ehrenwerte Meister Kong sagte dazu: "Der Kleine Mann ist stolz auf das was er weiß und nennt sich weise - Weisheit ist jedoch zu wissen, was man nicht weiß."

In der Tat. Ich habe auch oft das Gefühl, dass die Leute ohne Fachwissen in einem bestimmten Bereich dazu neigen, alles zu banalisieren und lächerlich zu machen, was damit zu tun hat.
Einige wenige von ihnen sitzen dann im Vorlesungssaal und stellen fest, dass sie doch nichts begriffen haben und entscheiden sich dann doch lieber für ein BWL oder Jura Studium. :D

Nicht jede Bibliothek kann alles Wissen in Form von Büchern zur Verfügung stellen. Auch ist das Gelehrt-bekommen doch etwas anderes als das Selbststudium.

Autodidaktik ist zwar auch schön, aber die Wenigsten beherrschen sie. Ein Studium ist etwas anderes.
Es wird Wissen auf einem relativ hohen Niveau zusammengeführt. Man kann den Professoren oder Studenten Fragen stellen oder mit ihnen diskutieren. (Es sei denn, man hockt in der Ecke einer überfüllten Psychologievorlesung oder so... ;))
 
*lacht*

OK, dann können wir ja Jura, Psychologie und BWL als Studiengänge schon mal abschaffen.

Ich persönlich empfinde die Bestätigung ganz nett, mit wem, der wirklich Ahnung hat, reflektieren zu können.

LG
Any
 
solange es noch geht, denn diese Kranken Menschen diese Anstalten verlassen sind auch dafür verantwortlich das es auf dieser Welt bald nichts mehr Natürliches gibt.
Solange dort Gute wie Schlechte (Böse = Menschen mit flaschen Verhalten) ausgebildet werden, muss diese Anstalt verboten werden.
Wie kann man ein AKW bauen das man nicht abschalten kann!!! und es gibt unzählige auswüchse welche sich gegen die Natur richten was ausnahmslos von diesen Anstalten kommt

In dem Fall müsstest du das ganze System abschaffen.
Die Akademiker, die die Uni´s verlassen, arbeiten nicht für sich selbst, sondern für Firmen oder Institutionen, die den Ton angeben. An die Adressen solltest du dich vielleicht wenden. ;)

So gesehen müsstest du auch den ganzen Handwerk verbieten, denn einer von ihnen könnte schliesslich an einer Schraube im AKW drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall müsstest du das ganze System abschaffen.
Die Akademiker, die die Uni´s verlassen, arbeiten nicht für sich selbst, sondern für Firmen oder Institutionen, die den Ton angeben. An die Adressen solltest du dich vielleicht wenden. ;)

So gesehen müsstest du auch den ganzen Handwerk verbieten, denn einer von ihnen könnte schliesslich an einer Schraube im AKW drehen.

Vergesst nicht die Gesellschaft abzuschaffen, die dieses System erschaffen hat und immer noch stützt. :D
 
Werbung:
Nicht Universitäten gehören abgeschaft, das Gegenteil sollte expliziet der Fall sein, denn schau dich in den Ländern um, in denen der Bildungsstand extrem niedrig ist, wei sich die Menschen dort verhalten und schau dich in den Ländern um, wo der Bildungsstand extrem hoch ist --- aber vielleicht ist das ja auch wieder zu hoch für dich um es zu verstehen???

Hallo von welchen Ländern sprichst du da und wie meinst du das genauer???
 
Zurück
Oben