Genau das halte ich für falsch. Es wird vorrausgesetzt: Willst Du wissen, lern erstmal eine völlig fremde Sprache. Das ist wie in der Schule: bis wir zur Thematik kommen, die Dich interessiert, lernst Du erstmal chemische Gleichungen (die brauchst Du nicht, wir wolln nur sehn ob Du das kannst, denn sonst bist Du strohdumm und uns interessiert auch nicht Dein Name, da Vinci! ) ... so sieht die Bildungskultur aus (jedenfalls wie ich sie kennen gelernt habe) ... die Bildung ist verkommen zum Leistungssport - Fähigkeiten werden ignoriert - und so sitzen dann kalt berechnende "Genies" hinter der Technik aber nicht die Erfinder, die mit ihr und durch sie leben! Diese "Genies" rufen nur ihr "Wissen" ab, verstehen aber die Matherie nicht wie das echte Genie, für den es das Leben selbst ist und totale Erfüllung! Die Mona Lisa kann jeder "Gebildete" malen aber nur der Meister vermag ihr Tiefe zu verleihen! ...