Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
solange es noch geht, denn diese Kranken Menschen diese Anstalten verlassen sind auch dafür verantwortlich das es auf dieser Welt bald nichts mehr Natürliches gibt.
Das ist nicht meine Meinung, sondern eine Tatsache, die auf Studien von den dir erwähnten Fachleuten beruht, die angeblich meine Meinung nicht teilen - nein, sie teilen sie nicht, sondern haben die Tatsache bewiesen und ich teile diese Tatsache - auch wenn ich sie nur versuche dir mitzuteilen.
Hallo na dann mal Schluss mit oberflächlichen Ansagen wo sind die Studien und Beweise, du kannst sie ruhig hier auflisten, Danke
... und was ist mit den Fachhochschulen? Gehören die auch abgeschafft?
Mehrheitsfähig ist die Idee, Universitäten abzuschaffen, nicht.
Denn die "Denkfabrik" ist ein Erbe der Aufklärung des Menschen und sicher nicht perfekt. Aber sie baut keine Atomkraftwerke, sie gibt kein Geld dafür aus (sie nimmt ja auch keines ein - auch wenn viele Sachen mit der Wirtschaft mittlerweile sehr verpflochten sind).
Wieso denn nicht fordern, das es keine AKW mehr gibt? Oder das Politik und Geldgeber sich entsprechend verhalten?
Ach ja -der Werteverfall des Abendlandes - tja, ob das jetzt so eine Folge der Aufklärung ist?
Die gehört ja irgendwie auch dafür verantwortlich - wobei die Universitäten ja interessanterweise auf die Denkschulen der Klöster zurück gehen und sich erst "spät" aus dem kirchlichen Kontext gelöst haben.
Und die Unis sollen jetzt Europaweit oder gar weltweit abgeschafft werden?
Es ist doch immer wieder interessant, wo das "Böse" der Menschen verortet wird. Nach den Kirchen schaffen wir jetzt auch die Bildungs-und Forschungsinstiutionen ab? Also was soll denn jetzt nach der Aufklärung kommen?
Und es ist ein Denkfehler - wenn jetzt alle Uni´s dicht machen, die AKW´s bleiben ja noch stehen.
Und wer wartet die - oder baut die ab? Oder liefert die Ideen, Studien und das Now-How, dass sie abgebaut werden sollten bzw. abgebaut werden können ....??
Am besten sollte keiner mehr lesen lernen, das verdirbt den Charakter, schreiben ist auch unwichtig, so verbreitet man nur böses Wissen, und beim denken kommt auch meistens nichts gutes dabei raus, alles abschaffen, Aschiema hat da völlig recht.
Am besten sollte keiner mehr lesen lernen, das verdirbt den Charakter, schreiben ist auch unwichtig, so verbreitet man nur böses Wissen, und beim denken kommt auch meistens nichts gutes dabei raus, alles abschaffen, Aschiema hat da völlig recht.
@aschiema
ich kann Dich verstehen - aber definiere es um: Zu Universitäten sollte JEDER (!) Zugang haben! Nicht weil der Geldbeutel stimmt oder weil jemandes Familie seit Generationen die besten Universitäten besucht hat! Förderung der Wissenschaft - Wissen schaffen!! ... und nicht Erbrecht irgent welcher Adelssprößlinge! ... Wer bewertet Fähigkeit? Doch nur der Pädagoge und paßt du ihm nicht, entscheidet er ganz allein, welche Schulbank du drückst! Die Selektion obliegt einzig dem Pädagogen, dem du in jungen Jahren ausgeliefert bist! Er entscheidet wie Gott, ob du später wohlhabend bist oder ein Versager ... Dies (!) sollte geändert werden !!!
Es gibt beim distance learning die Möglichkeit, auch ohne Hochschulberechtigung zu lernen, teilweis sogar kostenfrei.
Dafür muss man allerdings Englisch können und eine Computer zur Verfügung haben.
Zertifikate o.ä. sind dann natürlich nicht unbedingt hier anerkannt - aber Wissen zu erwerben, was einen Interessiert - über alles Mögliche - no problem.
Und natürlich ist es ok. jene Denkfabriken zu kritisieren, die Denken lehren sollten, sie machen es vielleicht nicht alle gut genug.
Aber liegt es unbedingt aus der Ausbildung, dem Studium, das bestimmt, wie ein Erwachsener sein Denken nutzt?
Von daher - klar müssten auch Schulen abgeschafft werden, die bereiten doch erst die Grundlage für diese ganze Hochschulbildung zu.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.