Unerfüllte Liebe loslassen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
unerfüllte liebe loslassen... und was wenn ich meinem gegenüber damit das herz in 1000 stücke zerreiße.... ich von schuldgefühlen geplagt werde... :confused::schmoll:
 
Sorry ich versteh´s nicht. Wie soll ich es denn sonst nennen. Wir wollten beide, waren aber nie zusammen. Das ist doch nicht einseitig, dennoch unerfüllt.
Das Wort "unerfüllt" wird aber gebraucht im Sinne von "es geht nicht anders, weil die Liebe nicht erwidert wird". Und nicht im Sinne von "wir bauen uns mal ganz viele Steine in den Weg und können deshalb nicht zusammen sein".
Wenn du meinst, ihr liebt euch gegenseitig, dann ist sie doch erfüllt. Weshalb dann dieser Thread hier? Wenn ihr aus bestimmten Gründen nicht zusammen sein könnt, dann ist das Problem meist hausgemacht. Es ginge ja anders, wenn man denn wollte.
 
Das Wort "unerfüllt" wird aber gebraucht im Sinne von "es geht nicht anders, weil die Liebe nicht erwidert wird". Und nicht im Sinne von "wir bauen uns mal ganz viele Steine in den Weg und können deshalb nicht zusammen sein".
Wenn du meinst, ihr liebt euch gegenseitig, dann ist sie doch erfüllt. Weshalb dann dieser Thread hier? Wenn ihr aus bestimmten Gründen nicht zusammen sein könnt, dann ist das Problem meist hausgemacht. Es ginge ja anders, wenn man denn wollte.

Du hast recht, es ist hausgemacht. Dass unter "unerfüllt" viele hier was anderes verstehen, als ich meine, ändert nichts an der Situation.
Dieses "Hausgemachte" hat sich nunmal so verändert, dass ein Zusammenkommen mehr als unwahrscheinlich ist. Daher ja auch Loslassen wollen.
 
Du hast recht, es ist hausgemacht. Dass unter "unerfüllt" viele hier was anderes verstehen, als ich meine, ändert nichts an der Situation.
Dieses "Hausgemachte" hat sich nunmal so verändert, dass ein Zusammenkommen mehr als unwahrscheinlich ist. Daher ja auch Loslassen wollen.

ja, unerfüllt bringt man immer in Verbindung mit unerwidert. Das es aber so einen Fall gibt, wo zwei sich lieben, aber nicht können.. hm. das erinnert mich irgendwie an Romeo u. Julia, oder besser gesagt an die 2 Königskinder..

Das heisst jetzt ,das du sicher weisst, das sie will, aber nicht kann, oder darf etc??
 
Du hast recht, es ist hausgemacht. Dass unter "unerfüllt" viele hier was anderes verstehen, als ich meine, ändert nichts an der Situation.
Okay, ich hoffe, dass du verstehst, dass ich dann das Wort "unerfüllt" in diesem Zusammenhang einfach unangebracht finde. Das hat auch mehrere Gründe. Der Hauptgrund ist aber, dass man die Sachverhalte, weshalb diese Liebe letztlich unerfüllt bleibt, wohl besser trennen sollte.

Dieses "Hausgemachte" hat sich nunmal so verändert, dass ein Zusammenkommen mehr als unwahrscheinlich ist. Daher ja auch Loslassen wollen.
Wenn du es so schreibst, würde es ja fast schon wieder passen.

Ja, zum Loslassen gibt es durchaus mehrere Ansichten ;)
Ich glaube, dass die Zeit eine wesentliche Rolle spielt. Man kann es nicht erzwingen, aber man kann es durchaus durch das eigene Handeln beeinflussen.
 
Brummbär;3479750 schrieb:
ja, unerfüllt bringt man immer in Verbindung mit unerwidert. Das es aber so einen Fall gibt, wo zwei sich lieben, aber nicht können.. hm. das erinnert mich irgendwie an Romeo u. Julia, oder besser gesagt an die 2 Königskinder..

Das heisst jetzt ,das du sicher weisst, das sie will, aber nicht kann, oder darf etc??

Also bei ihr bin ich mir 100% sicher, dass sie will, weil ich sie bin ;), bei ihm bin ich mir sehr sicher. Lieber Brummbär, das ist eine uralte Geschichte und wie schon erwähnt, das Leben hat uns so nebeneinandergestellt, dass wir uns immer wieder begegnet sind und es auch weiterhin werden. Ob dual oder seelenverwandt vermag ich nicht zu sagen, wenngleich auch die Kriterien dafür erfüllt sind. Wie auch immer, es ist wie es ist. Mit dem Akzeptieren und Annehmen hapert es allerdings noch sehr. In einem Moment gehts, im nächsten bin ich einfach nur traurig, darüber, dass es so ist. Und da kommen auch ganz schlimme Gedanken mit. Richtige Abgründe tun sich da auf, hätt ich nie gedacht, was ich so alles denken und fühlen kann. Da muss ich wieder raus.
Liebe selbst will nicht losgelassen werden und ich bin mir nicht mal sicher, dass das überhaupt geht, Liebe loszulassen. Allenfalls sie zu verwandeln, eben in Hass, Wut oder eben eine höhere, akzeptierende und bedingungslose Form.
 
Also bei ihr bin ich mir 100% sicher, dass sie will, weil ich sie bin ;), bei ihm bin ich mir sehr sicher. Lieber Brummbär, das ist eine uralte Geschichte und wie schon erwähnt, das Leben hat uns so nebeneinandergestellt, dass wir uns immer wieder begegnet sind und es auch weiterhin werden. Ob dual oder seelenverwandt vermag ich nicht zu sagen, wenngleich auch die Kriterien dafür erfüllt sind. Wie auch immer, es ist wie es ist. Mit dem Akzeptieren und Annehmen hapert es allerdings noch sehr. In einem Moment gehts, im nächsten bin ich einfach nur traurig, darüber, dass es so ist. Und da kommen auch ganz schlimme Gedanken mit. Richtige Abgründe tun sich da auf, hätt ich nie gedacht, was ich so alles denken und fühlen kann. Da muss ich wieder raus.
Liebe selbst will nicht losgelassen werden und ich bin mir nicht mal sicher, dass das überhaupt geht, Liebe loszulassen. Allenfalls sie zu verwandeln, eben in Hass, Wut oder eben eine höhere, akzeptierende und bedingungslose Form.

na dann passt es ja, wenn du dir bei ihr 100 pro sicher bist :D:D
Munay klingt halt so männlich.. :umarmen:

Mich würde eben blos interessieren, ob du sicher bist, weil er es dir gesagt hat, oder ob du dir nur gefühlsmässig, also "virtuell" sicher bist..
 
Werbung:
Ja, zum Loslassen gibt es durchaus mehrere Ansichten ;)
Ich glaube, dass die Zeit eine wesentliche Rolle spielt. Man kann es nicht erzwingen, aber man kann es durchaus durch das eigene Handeln beeinflussen.

Zeit vergeht, Liebe bleibt. Und das ist ein echter Erfahrungswert :)
Den Unterschied macht wohl nur, was ich mit bzw. aus den Gefühlen mache.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben