Das ist der größte Mist den du bisher hier verbreitet hast.
Nur weil wir an etwas glauben an das Du nicht glaubst, sind wir verlorene Seelen und es gibt keinen Gott für uns?
Ach so nebenbei, wo sind denn die Beweise für deinen Gott. Hast du vielleicht von dem ein Video oder gibt es Augenzeugen oder sogar Radaraufzeichnungen von Gott?
Nur so nebenbei, ich glaube an Gott weil ich mich als ein Teil von ihm fühle.
Diese Welt könnte ein Paradies sein. Es gibt endlos viel schönes, aber deswegen muß ich nicht blind für das Schlechte werden und ich werde nicht aufhören Mißstände beim Namen zu nennen und zu hinterfragen.
Hör auf uns ins lächerliche zu ziehen und fang einfach an zu akzeptieren das dein Weltbild nicht das einzig gültige sein muß.
Hier mal ein Text der nicht von mir stammt, der aber dein verhalten das du hier an den Tag legst voll und ganz wiederspiegelt:
Darstellungen der sog. Skeptiker folgen in der großen Mehrzahl einem klaren Schema. Menschen, die von Skeptikern als Gefahr für ihr eigenes Weltbild wahrgenommen werden (z.B. weil sie Impfen kritisch sehen, komplementärmedizinische Therapieverfahren positiv bewerten, eine Affinität zu Spiritualität haben, sich für Grenzbereiche der Physik und Psychologie interessieren etc.) werden persönlich angegriffen, um sie lächerlich zu machen. An einer sachlichen und fachlich fundierten Auseinandersetzung besteht hingegen in der Regel kein Interesse. Trotzdem wird teilweise ein großer Aufwand betrieben, um durch Einsatz bestimmter Begriffe und wissenschaftlich klingender Phrasen den Anschein von Wissenschaftlichkeit zu erwecken.
Sog. Skeptiker verhalten sich oftmals wie eine Karrikatur ihres eigenen Feindbildes - nur mit umgekehrten Vorzeichnen. Sie sind exakt so leichtgläubig, naiv und pseudorational wie ihre Feindbilder. Der Nobelpreisträger Brian D. Josephson, Mitherausgeber der Webseite The Skeptical Investigations, die sich kritisch mit der sog. Skeptiker-Bewegung auseinandersetzt, hat für dieses Verhalten den Begriff Pathological Disbelief geprägt.
Hallo Gono
Da wäre dieser Vortrag für ihn sehr empfehlenswert
http://www.videogold.de/bist-du-eine-ameise-oder-ein-adler/
Es gibt drei Denkebenen.
Die Unterste Denkebene ist die :
Sie ist die , in der man dominierend funktioniert.
Die oft oder nur unbewusst gedacht wird.
Die Ebene der Zerstörung
- Sie verneinen prinzipiell alles
- Sie wissen , dass alles negativ ist
- Sie verurteilen und kritisieren alles
- Tadeln und sprechen "ANDERE" schuldig
- Und sind sehr oft neidisch auf andere
Die nächst höhere Denkebene ist die :
Auf dieser Ebene befinden sich die Meisten Menschen.
Die Ebene der Erhaltung
- Sie wollen alles festhalten und können nicht loslassen.
- Konservativ immer alles Bestätigen ,
- Nicht offen für neues und schon gar nicht für ungewohntes.
Die oberste Ebene ist die Denkebene der
Schöpfung
- Es sind die Kreativen
- Die "neues" erschaffen
- Die "positives" entstehen lassen
- Die Lösungen finden wenn Probleme da sind
Daraus kann jeder sich selbst finden ,
in welcher Denkebene er sich nun befindet.
Beruflich oder in der Familie oder oder...
Energie schwingt. Und jede Denkebene hat eine andere Schwingungsfrequenz !
Die Ebene der Schöpfung hat die Feinste Schwingung.
Man kann diese Schwingungen wahrnehmen.
Erleben wir täglich.
Jedoch nehmen wir sie auch immer unterschiedlich wahr.
Jeder in seiner eigenen Schwingungsfrequenz.
Wir ziehen immer >die< Menschen an , die die "gleiche" Schwingungsfrequenz wie wir aussenden.
LG
Tina