UFO-Gegner - erklärt euch mal bitte ......

Ja, ich merke auf was Du hinauswillst.......
Trotzdem, tut mir leid, es ist nicht zu vergleichen,
denn Aufzeichnungen über das Wesen und Wirken Gottes gibt es schon
seit tausenden von Jahren, eigentlich von Beginn der Menschheit an, während auf der anderen Seite die UFO Geschichte erst 1947 in
Rosevelt begann. Vorher krähte kein Hahn nach Aliens.....:rolleyes:

LG, Gono38

Also dass finde ich jetzt absolut naiv , sorry:rolleyes:

In historischen Bildern , in Höhlenmalereien und und ...
kann , wenn man es >> sehen<< möchte , bereits Hinweise auf außerirdisches Leben erkennen.

Und Du lebst ja schließlich in dieser Zeit JETZT.
Sowie ich auch ..Vielleicht habe ich schon in meinen früheren Leben es gewusst , an sie geglaubt ..hmmm ??

Nee , das ist wieder eine Denkeben von Dir , die nicht meiner entspricht , daher ...

Bin schon wieder weg ...

LG
Tina
 
Werbung:
:)
Also dass finde ich jetzt absolut naiv , sorry:rolleyes:

In historischen Bildern , in Höhlenmalereien und und ...
kann , wenn man es >> sehen<< möchte , bereits Hinweise auf außerirdisches Leben erkennen.

Und Du lebst ja schließlich in dieser Zeit JETZT.
Sowie ich auch ..Vielleicht habe ich schon in meinen früheren Leben es gewusst , an sie geglaubt ..hmmm ??

Nee , das ist wieder eine Denkeben von Dir , die nicht meiner entspricht , daher ...

Bin schon wieder weg ...

LG
Tina

Ja, ja,....ist wieder typisch für Dich.
Immer wenn Du in Argumentationsrückstand gerätst, bist wieder weg...:)
Das kenn ich schon.....
Wo sind nun diese Höhlenmalereien, die angeblich Aliens darstellen,
und keine Götter oder Stammesgenossen mit lustigen Kopfbedeckungen???

LG, gono38
 
Ja, ich merke auf was Du hinauswillst.......
Trotzdem, tut mir leid, es ist nicht zu vergleichen,
denn Aufzeichnungen über das Wesen und Wirken Gottes gibt es schon
seit tausenden von Jahren, eigentlich von Beginn der Menschheit an, während auf der anderen Seite die UFO Geschichte erst 1947 in
Rosevelt begann. Vorher krähte kein Hahn nach Aliens.....:rolleyes:

LG, Gono38


Falsch!!! Hinweise über Ufo`s gibt es schon in der Bibel (Ezechiel), in den vedischen Schriften und auf uralten Wandmalereien.

http://www.ufo-blogger.com/2010/05/ancient-cave-paintings-depicting-aliens.html

http://armin-risi.ch/Artikel/Ufos/UFO-Beschreibungen_in_den_altindischen_Schriften.html

http://www.gottwissen.de/bibel/verboten/UFOBibel.htm
 
.
...denn Aufzeichnungen über das Wesen und Wirken Gottes gibt es schon
seit tausenden von Jahren, eigentlich von Beginn der Menschheit an

auf die aufzeichnungen würde ich mich nicht so sehr berufen -
stellen sie doch wohl glaubensinhalte dar, die auf sehr viel weniger konkretem (wissenschaftlichem) wissen beruhen, als uns heute zur verfügung steht.

heute beweist die wissenschaft immer mehr, das alles was ist gewissen prinzipien unterliegt -
prinzipien, die ja irgend wie erschaffen werden mussten -

zumindest kann sich unser begrenzter menschlicher verstand bislang nichts anderes vorstellen.

schön wäre es halt, den verstand - das verstandesmäßige wissen -
endlich mit dem unterbewussten wissen unserer ururahnen gleichwertig zu vernetzen -
im eigenen inneren - wie auch im außen.

dann bräuchte es auch den glauben an aliens nicht mehr -
den ersatz für das fehlende menschliche selbstvertrauen.

genau so wie ja auch der glaube an einen gott, der lenkend eingreift, auf dem fehlenden vertrauen in die menschliche eigenverantwortung beruht -
und daraus eine gottesvorstellung konstruiert, die in die eigene schöpfung so wenig vertraut, dass sie lenkend eingreifen muss.
 
auf die aufzeichnungen würde ich mich nicht so sehr berufen -
stellen sie doch wohl glaubensinhalte dar, die auf sehr viel weniger konkretem (wissenschaftlichem) wissen beruhen, als uns heute zur verfügung steht.

heute beweist die wissenschaft immer mehr, das alles was ist gewissen prinzipien unterliegt -
prinzipien, die ja irgend wie erschaffen werden mussten -

zumindest kann sich unser begrenzter menschlicher verstand bislang nichts anderes vorstellen.

schön wäre es halt, den verstand - das verstandesmäßige wissen -
endlich mit dem unterbewussten wissen unserer ururahnen gleichwertig zu vernetzen -
im eigenen inneren - wie auch im außen.

dann bräuchte es auch den glauben an aliens nicht mehr -
den ersatz für das fehlende menschliche selbstvertrauen.

genau so wie ja auch der glaube an einen gott, der lenkend eingreift, auf dem fehlenden vertrauen in die menschliche eigenverantwortung beruht -
und daraus eine gottesvorstellung konstruiert, die in die eigene schöpfung so wenig vertraut, dass sie lenkend eingreifen muss.

Das interessante dabei ist, dass genau solche Wissenschaftler,
Astrophysiker usw., sich dem Thema Gott alle samt sehr offen erweisen,
und die wenigsten nicht an Gott glauben......

Hier zum Beispiel ein Zitat von Dr. Lesch, den ich im Übrigen sehr schätze:

"Die Vorstellung, man könne Gott über die Kosmologie entdecken, ist eine sehr alte. Wenn es einen unbewegten Erstbeweger gegeben hat, weil es für den Anfang selber ja keine Ursache haben durfte, dann muss es Gott sein. Jetzt sind wir heutzutage soweit, dass wir unsere Theorien bis auf eine Längenskala von zehn hoch minus fünfunddreißig Meter, oder eine Zeitskala von fünf mal zehn hoch minus vierundvierzig Sekunden zusammengeschrumpelt haben, weil da Quantenmechanik und Relativitätstheorie sozusagen eins werden. Was ist denn das für ein Gott, der nur noch auf dieser Skala wirksam ist? Das ist ja eine Bonsaiversion, und sie kann nur noch von theoretischen Astrophysikern erkannt werden, hätte also eine außerordentlich kleine Gemeinde. Das wäre mir ein bisschen zu dürftig. Ich glaube nicht, dass man durch Naturforschung einmal Gott findet. Man denkt sich vielleicht nach einer Weile: Das kann doch alles kein Zufall sein. Aber was man mit dieser Erkenntnis macht, das ist eine sehr schwierige Angelegenheit. Ich bin bekennender Protestant. Mein Gott ist immer bei mir und hat auch nie gefehlt."

LG, Gono38
 
Das interessante dabei ist, dass genau solche Wissenschaftler,
Astrophysiker usw., sich dem Thema Gott alle samt sehr offen erweisen,
und die wenigsten nicht an Gott glauben......

Hier zum Beispiel ein Zitat von Dr. Lesch, den ich im Übrigen sehr schätze:

"Die Vorstellung, man könne Gott über die Kosmologie entdecken, ist eine sehr alte. Wenn es einen unbewegten Erstbeweger gegeben hat, weil es für den Anfang selber ja keine Ursache haben durfte, dann muss es Gott sein. Jetzt sind wir heutzutage soweit, dass wir unsere Theorien bis auf eine Längenskala von zehn hoch minus fünfunddreißig Meter, oder eine Zeitskala von fünf mal zehn hoch minus vierundvierzig Sekunden zusammengeschrumpelt haben, weil da Quantenmechanik und Relativitätstheorie sozusagen eins werden. Was ist denn das für ein Gott, der nur noch auf dieser Skala wirksam ist? Das ist ja eine Bonsaiversion, und sie kann nur noch von theoretischen Astrophysikern erkannt werden, hätte also eine außerordentlich kleine Gemeinde. Das wäre mir ein bisschen zu dürftig. Ich glaube nicht, dass man durch Naturforschung einmal Gott findet. Man denkt sich vielleicht nach einer Weile: Das kann doch alles kein Zufall sein. Aber was man mit dieser Erkenntnis macht, das ist eine sehr schwierige Angelegenheit. Ich bin bekennender Protestant. Mein Gott ist immer bei mir und hat auch nie gefehlt."

LG, Gono38

wen ich dein zitat von dr.lesch richtig verstehe -
ich bin mir nicht ganz sicher, da ich von den skalen nichts verstehe -
dann sagt er das gleiche aus, wie ich auch.

durch die wissenschaft alleine wird gott (höchstwahrscheinlich) niemals beweisbar sein.
es braucht schon die mitte zwischen blindem glauben - und totaler skepsis.
ich nenne es sehendes vertrauen -
also die gleichwertige kooperation von gesichertem wissen - und glauben.
 
Werbung:
wen ich dein zitat von dr.lesch richtig verstehe -
ich bin mir nicht ganz sicher, da ich von den skalen nichts verstehe -
dann sagt er das gleiche aus, wie ich auch.

durch die wissenschaft alleine wird gott (höchstwahrscheinlich) niemals beweisbar sein.
es braucht schon die mitte zwischen blindem glauben - und totaler skepsis.
ich nenne es sehendes vertrauen -
also die gleichwertige kooperation von gesichertem wissen - und glauben.

Bin mir nicht sicher, ob Du dieses Zitat richtig interpretiert hast,
habe aber für Dich ein interessantes Interview mit Dr. Lesch genau zu diesem Thema:

http://www.evangelisch.de/themen/re...bin-vom-scheitel-bis-zur-sohle-protestant9736

LG, Gono38
 
Zurück
Oben