FreeStar
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. Dezember 2022
- Beiträge
- 5.003
Kapier ich nicht. Wo es doch so brav christlich, also "anständig", "konservativ" und damit auch "amerikanisch" ist, demütig bei der Heirat den Namen des Ehemannes anzunehmen.Keine Übereinstimmung der Namen - bei Tragen des Namens des Ehemannes - keine Chance/unmöglich gemacht.
Ich hätte eher gedacht, dass die pösen Emanzen, die den eigenen Namen tragen, nicht mehr wählen dürfen....
Wenn das mal nicht nach hinten losgeht mit Zustimmung zu Trump bei den christlichen Fundamentalisten in USA, tsts...
Ich meine, vllt ist das jetzt auch Gipfel der weiblich-christlichen Hingabe für die, auch noch auf die eigene Stimme beim Wählen zu verzichten von wegen "Das ist sowieso Männersache, mein Mann weiß das eh besser!", das kann ja sein.
Ich habe schon mal Interviews gesehen mit solchen Frauen. Die waren nahezu aggressiv in ihrer festen Überzeugung, dass der Mann das Sagen zu haben hat- mit aller Entschlossenheit hinter der eigenen Unterdrückung stehend sozusagen.
War echt beeindruckend...

Aber die standen ja trotzdem fast alle hinter Trump, während die gottlosen Emanzen sowieso eher demokratisch wählen, insofern wird das doch ein Verlust von Stimmen...`??

Aber wahrscheinlich wird das ja spätestens Montag wieder zurückgenommen.
Morgen gehts ja nicht, Trumpy fährt ja immer früh ins Wochenende zum Golfen.