Trump wird Präsident der USA

Werbung:
Wie dem auch sei.....wenn der neu angelobte Präsident und seine Mannschaft keine anderen Probleme haben...:rolleyes:
Ich finde, es gäbe jede Menge Wichtigeres zu tun als sich mit der Presse über Zuschauerzahlen herumzuschlagen.

By the way.....H.C. war da und hat auf seiner FB-Seite dieses Foto veröffentlicht. :D

16142641_10154603972168591_8522103715029687980_n.jpg

Ich muss es einfach loswerden: Dieses Bild erinnert mich an Nürnberg und Berlin:-(
 
Jetzt haben wir ja endlich die Übeltäter gefunden :D

Nicht endlich, das ist bekannt, nicht wenige haben Trump gewählt, nur um Clinton zu vermeiden. Vergiss nicht, daß sie gegen das Gesetz verstoßen hat, was alles rausgekommen ist kurz vor der Wahl. Hätten die Demokraten Bernie Sanders aufgestellt, der beliebt war, hätte Trump nicht die geringste Chance gehabt.
 
Nicht endlich, das ist bekannt, nicht wenige haben Trump gewählt, nur um Clinton zu vermeiden. Vergiss nicht, daß sie gegen das Gesetz verstoßen hat, was alles rausgekommen ist kurz vor der Wahl. Hätten die Demokraten Bernie Sanders aufgestellt, der beliebt war, hätte Trump nicht die geringste Chance gehabt.
Leider sind die Demokraten wohl doch nicht so demokratisch - was meiner Ansicht nach ausschlaggebend für den Wahlausgang war.
 
Ich bin überzeugt, die amerik. Wirtschaft wird sich auch nicht total von der Weltwirtschaft abkoppeln können.
Wenn es Trump gelingt, die Konjunktur in den USA wieder anzukurbeln und die Kaufkraft zu stärken, dann sehe ich das eher positiv als negativ für die Handelsbeziehungen.
Die Wirtschaft in D ist halt sehr stark vom Autoexport abhängig....den hat allerdings VW schon selbst vergeigt (und weitere Konzerne werden folgen), da braucht es keinen Trump.

vergeigt bestimmt nicht..sie wurden lediglich erwählt..denn andere, wie du schon geschrieben hast, sind auch nicht besser...
es war für mich ein schuß vor`m bug...für was auch immer...denke nicht das die usa sich besonders darum kümmert wieviel schadstoffe ihre autos ausstoßen...und stimmt, da braucht`s keinen trump..da hat auch schon ein obama gereicht..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin überzeugt, die amerik. Wirtschaft wird sich auch nicht total von der Weltwirtschaft abkoppeln können.
Wenn es Trump gelingt, die Konjunktur in den USA wieder anzukurbeln und die Kaufkraft zu stärken, dann sehe ich das eher positiv als negativ für die Handelsbeziehungen.
Die Wirtschaft in D ist halt sehr stark vom Autoexport abhängig....den hat allerdings VW schon selbst vergeigt (und weitere Konzerne werden folgen), da braucht es keinen Trump.



und ich sehe ein handelskrieg zwische USA und china. da die USA bei den chnesen ziemlich verschuldt ist, werden sie den kürzeren ziehen, und das ist schlecht für die USA und der angestrebte amerikanische konjunktur. trump spielt mit hohes risiko.

shimon
 
Nicht endlich, das ist bekannt, nicht wenige haben Trump gewählt, nur um Clinton zu vermeiden. Vergiss nicht, daß sie gegen das Gesetz verstoßen hat, was alles rausgekommen ist kurz vor der Wahl. Hätten die Demokraten Bernie Sanders aufgestellt, der beliebt war, hätte Trump nicht die geringste Chance gehabt.
Dann guck dir mal die Klagen an, die gegen Trump eingereicht worden sind.
Fragt sich nur, wer da mehr gegen das Gesetz verstoßen hat:
https://kurier.at/politik/ausland/praesident-trump-als-stammgast-vor-gericht/242.630.737
 
Werbung:
Mir war es fremd, dass dort derartige Nazi-Treffen öffentlich propagiert werden. Dass es Massen von Rechten/Rassisten und Nazis gibt/gab ist bekannt, aber "Heil Trump, Sieg heil", und dazu der Hitlergruß, erschreckt mich gewaltig.
Nein ich glaube dass es "Heil Trump" nicht vor seiner Zeit gab.

R.
Die rechte und nationalistische Szene gibts solange Amerika besteht.
http://www.spiegel.de/panorama/gese...sa-hakenkreuz-und-sternenbanner-a-762293.html
Ich finde, es gäbe jede Menge Wichtigeres zu tun als sich mit der Presse über Zuschauerzahlen herumzuschlagen.
Finde ich auch, deshalb verstehe ich nicht, dass auch die Medien nichts anderes zu schreiben haben, als über angebliche Zuschauerzahlen. Das ist doch Kindergarten...
In ihrer Ablehnung Trump gegenüber sind die Medien absolut gleichgeschaltet. Finde ich bedenklich, denn wer kann bereits jetzt beurteilen, ob Trump mit seiner Politik erfolgreich sein wird. Die Medien können das offensichtlich, denn bereits jetzt hat Trump für sie versagt, genau so wie sie Obama bei seiner Wahl zu einem absoluten Heilsbringer hochstilisiert haben - beides stimmt so einfach nicht.
Was ist z.b. so schlimm daran illegale Einwanderer davon abzuhalten ins Land zu kommen. Jeder Hansel regt sich über eine gelpante Mauer zu Mexiko auf, dabei sind wir in Europa selbst dabei uns konsequent gegen Illegale abzuschotten. Wo bleiben da die Proteststürme.
Bei uns ist es doch inzwischen so, dass die Politik von der Wirtschaft diktiert wird. In Amerika war es wohl ebenso. Nun hat Trump wieder das Heft in die Hand genommen und gibt der Wirtschaft die Richtung vor. Und die Wirtschaftsbosse folgen brav und sind plötzlich ganz zahm und betonen, nach der Unterredung mit Trump, vor den Kameras, dass sie sich nun doch dazu entschlossen hätten, Trumps Bestrebungen bezügl. eines Aufschwungs, zu unterstützen.
Und was ist so bedenklich daran, dass Trump sich ein gutes Verhältnis zu Russland wünscht. Darüber müsste eigentlich jeder, der sich an die Zeit des "Kalten Kriegs" und der Spannungen der Jahre danach erinnert, froh sein.
Es bleibt spannend aber so negativ wie viele diese Präsidentschaft sehen, kann ich es nicht sehen.
 
Zurück
Oben