Trump wird Präsident der USA

Werbung:
TV-Kandidatin verklagt Trump wegen Verleumdung

Sie warf ihm sexuelle Belästigung vor, er bezichtigte sie der Lüge. Nun hat eine Kandidatin aus Donald Trumps TV-Show "The Apprentice" den zukünftigen US-Präsidenten wegen Verleumdung verklagt.

Und:

Trump hatte Summer Zervos im Oktober der Lüge bezichtigt, nachdem sie öffentlich gesagt hatte, Trump habe sie belästigt. Zervos war eine Teilnehmerin von Trumps Fernsehshow "The Apprentice".
Sie beschuldigt ihn, sie 2007 in einen Bungalow gelockt zu haben. Dort habe sie ihn nur mit Mühe von sich fernhalten können, erklärte sie im Oktober. Er habe sie gegen ihren Willen auf den Mund geküsst. Trump bestritt das vehement.

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nachrichten-am-morgen-die-news-in-echtzeit-a-1129733.html

Wer wird da wohl gewinnen?
 
Die Lohnstückkosten sind doch nicht der Grund für den Export.
Eher umgekehrt, wegen des Exportes werden die Lohnstückkosten möglichst niedrig gehalten.

Ich weiss das, deshalb fragte ich ja nach, wie sie darauf kommt!

Zitat von ping:
Deutschland ist Exportweltmeister, weil es die niedrigsten Lohnstückkosten hatund somit alle anderen aus dem Wettbewerb kickt.


Hatte dazu auch einen Link als Beleg gepostet.
Aber lassen wir das, ist hier OT
 
Ich weiss das, deshalb fragte ich ja nach, wie sie darauf kommt!

Zitat von ping:
Deutschland ist Exportweltmeister, weil es die niedrigsten Lohnstückkosten hatund somit alle anderen aus dem Wettbewerb kickt.


Hatte dazu auch einen Link als Beleg gepostet.
Aber lassen wir das, ist hier OT
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Die Löhne in Deutschland haben sich de facto rückwärts entwickelt, daher wird billig produziert und somit die Wettbewerbsfähigkeit anderer Länder in der EU untergraben.
Diese können ihre Währung ( sie haben ja jetzt den Euro ) auch nicht mehr abwerten, um die Wettbewerbsfähigkeit wieder herzustellen, daher werden so nach und nach diese Länder in die Pleite getrieben.
 
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Die Löhne in Deutschland haben sich de facto rückwärts entwickelt, daher wird billig produziert und somit die Wettbewerbsfähigkeit anderer Länder in der EU untergraben.
Diese können ihre Währung ( sie haben ja jetzt den Euro ) auch nicht mehr abwerten, um die Wettbewerbsfähigkeit wieder herzustellen, daher werden so nach und nach diese Länder in die Pleite getrieben.

Also weiter im OT

Anscheinend verstehst Du nicht was Du schreibst, Du behauptest Deutschland wäre Exportweltmeister wegen der immer niedrigeren Lohnstückkosten. das hab ich Dir widerlegt.
Denn andere Länder haben viel niedrigere Lohnstückkosten als Deutschland sind dennoch nicht Exportweltmeister.
Bleib doch einfach bei den von Dir aufgestellten Behauptungen, es ging ja auch nicht um den europäischen Wettbewerb, sondern um Globalisierung.
Lies doch nochmal nach #1516.

Hier ein Link zu Lohnstückkosten.

http://www.handelsblatt.com/politik...ueberschaetzten-lohnstueckkosten/8643854.html
 
Also weiter im OT

Anscheinend verstehst Du nicht was Du schreibst, Du behauptest Deutschland wäre Exportweltmeister wegen der immer niedrigeren Lohnstückkosten. das hab ich Dir widerlegt.
Denn andere Länder haben viel niedrigere Lohnstückkosten als Deutschland sind dennoch nicht Exportweltmeister.
Bleib doch einfach bei den von Dir aufgestellten Behauptungen, es ging ja auch nicht um den europäischen Wettbewerb, sondern um Globalisierung.
Lies doch nochmal nach #1516.

Hier ein Link zu Lohnstückkosten.

http://www.handelsblatt.com/politik...ueberschaetzten-lohnstueckkosten/8643854.html


Es gibt natürlich auch noch andere Faktoren, aber es ist doch logisch, dass niedrige Herstellungskosten einen Wettbewerbsvorteil bilden.
Dieses Kaldor-Paradoxon interessiert mich.
Es gibt zwar eine Menge Artikel, die das erwähnen, aber ich finde keine Fachliteratur dazu.
Da gibt es nur das Kaldor-Hicks-Kriterium.
Hier der Wikilink dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaldor-Hicks-Kriterium

Das hat aber nichts mit Export und Lohnstückkosten zu tun.
 
Werbung:
Also weiter im OT

Anscheinend verstehst Du nicht was Du schreibst, Du behauptest Deutschland wäre Exportweltmeister wegen der immer niedrigeren Lohnstückkosten. das hab ich Dir widerlegt.
Denn andere Länder haben viel niedrigere Lohnstückkosten als Deutschland sind dennoch nicht Exportweltmeister.
Bleib doch einfach bei den von Dir aufgestellten Behauptungen, es ging ja auch nicht um den europäischen Wettbewerb, sondern um Globalisierung.
Lies doch nochmal nach #1516.

Hier ein Link zu Lohnstückkosten.

http://www.handelsblatt.com/politik...ueberschaetzten-lohnstueckkosten/8643854.html
Du glaubst, die Vorreiterrolle in Europa hätte keinen Zusammenhang mit der Rolle im Welthandel?
Ich habe ehrlich gesagt, wenig Lust, das hier auszuweiten. Wenn es dich wirklich interessiert, dann empfehle ich dir, wie gesagt, die Vorträge von Flassbeck, der diese Zusammenhänge detailliert erklärt. Dort findest du auch den Zusammenhang mit der Inflationsrate, die im Artikel erwähnt wird.
Wenn wir das Thema ausdiskutieren, müssen auch die sogenannten Handelsabkommen bzw. "Freihandelsabkommen" und noch ganz andere Faktoren auf den Tisch, die dafür sorgen, dass die armen Länder außerhalb Europas konkurrenzunfähig bleiben, die Kriege, die von der westlichen Welt geführt werden usw.
Womit dann auch wieder der Bogen zu den USA geschlagen wird, denn die Entwicklung in Deutschland bzw. Europa ist immer mehr wie in den USA in Richtung neoliberaler Kapitalismus, und in der Folge eine Oligarchie der Reichen.
Trump ist ebenfalls ein Oligarch, nur ist das wohl vielen Amerikanern nicht klar.
Er wird den neoliberalen Kurs mit Sicherheit nicht umkehren und seinen eigenen Ast absägen.
 
Zurück
Oben