Designstudie. Nett. Heißt "Phantasie mit Schneegestöber".
Die Realität sieht anders aus:
Im realen Leben abseits der optimalen Teststrecke bei bestem Wetter kannst Du o.a. genannte Reichweite locker halbieren, ggf. sogar dritteln...
Ja, aber das ist doch alles noch in der Entwicklung . Das wird die Zukunft sein und in ein paar Jahren sieht das schon ganz anders aus . Daran wird doch mit Hochdruck gearbeitet . Zum einen wäre es wichtig um uns von den Abhängigkeiten der Ölländer und diese vom Westen dort deswegen geführten Kriege zu befreien , zum anderen würde dann hier aber auch der Stromverbrauch immens ansteigen , der ja auch erst erzeugt werden muss, es sei denn die Autos werden dann so ausgereift sein , dass sie nur wenig Strom benötigen .
Oder so , zb., :
https://www.welt.de/wirtschaft/webw...or-Tests-von-E-Auto-Ladung-bei-der-Fahrt.html
Fahren mit Strom? Das klingt für viele Briten überzeugend. Viele sind der Idee gegenüber aufgeschlossen. Auch die Regierung hatte die elektrisch betriebenen Fahrzeuge bis vor Kurzem gefördert, indem sie für
Elektroautos eine niedrigere Kfz-Steuer erhob.
An einem Punkt hapert es jedoch gewaltig: Den Ladestationen für die E-Autos. Selbst in der Hauptstadt London gibt es längst nicht genügend Stationen, immer wieder ärgern sich die Fahrer zudem über kaputte Ladesäulen. Das hält viele Interessierte vom Kauf eines Elektroautos ab.
Großbritannien testet, ob sich Elektro-Fahrzeuge auch während der Fahrt laden lassen. Möglich machen sollen das Magnetspulen in der Straße.
In Deutschland wurde die Technik bereits erprobt
Was in England erst gestestet werden soll, hat in Deutschland schon funktioniert. Auf einem Teil der früheren Transrapid-Teststrecke im Emsland haben die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) das Aufladen von Elektroautos während der Fahrt schon erfolgreich demonstriert.
___________
Und:
https://www.welt.de/motor/article156366653/So-tanken-Elektroautos-Strom-ohne-Kabel.html
Ein Parkplatz mit Magnetfeld lädt künftig das Elektroauto auf, ein Kabel ist nicht mehr nötig. Audi und BMW schieben diese Entwicklung jetzt an. Die Technik könnte die Akzeptanz für E-Autos steigern.
___________
Alternativen sind also da , fragt sich nur wie hoch der Aufwand und die Kosten erstmal sind .