Trump wird Präsident der USA

Werbung:
das stimmt zwar, aber davon hab ich im von dir zitierten beitrag 1026 nicht geredet. sondern von den (meiner einschätzung nach ziemlich vielen) leuten, die rechte politiker wählen, weil diese genuin linke positionen vertreten (zumindest vor der wahl). der trump hat z.b. (neben allerlei dreck) auch dinge gesagt wie dass es mit ihm kein ttip geben wird und dass er unternehmen daran hindern will, ihre produktion ins ausland zu verlegen. das sind ganz klar linke positionen und waren sicher ein mitgrund für seinen erfolg.

tja, so ist es zb. auch bei frau merkel...sie hat viele einstellungen der spd und den grünen aufgegriffen und damit die parteien mundtod gemacht..mit ein bisschen hirn kriegt man viele menschen rum...:sneaky:
 
Auf Basis einer neuen Elektroauto-Plattform werde eine Designstudie für strombetriebene Fahrzeuge mit 500 Kilometern Reichweite vorgestellt, kündigte Entwicklungsvorstand Thomas Weber an.
Designstudie. Nett. Heißt "Phantasie mit Schneegestöber".
Die Realität sieht anders aus:
Bisher laufen die meisten Elektroautos deutlich weniger als 100 Kilometer am Stück und sind relativ teuer, so dass sie seit Jahren ein Schattendasein fristen.

Im realen Leben abseits der optimalen Teststrecke bei bestem Wetter kannst Du o.a. genannte Reichweite locker halbieren, ggf. sogar dritteln...
 
ich verstehe nicht, warum du diesen v orstoss der österreichischen grünen so ganz ernst nimmt... sie plaudern drauf los (wie grüne das mal gerne tun!) ohne genau sich die sachen zu überlegen...:().

ja aber so ein grüner wird jetzt wahrscheinlich unser BP, wie du selbst schriebst das du die grünen nicht wählen würdest.
 
Ahnung hast du absolut null. In D fahren bereits 12.000 rum und täglich werden es mehr, in Amerika eine halbe Million, es gibt bereits etliche E-Zapfsäulen und du blubberst hier was von "ob sie bis 2030 benutzbar sind weiß keiner".

Jemand zuhause? Die fahren bereits seit 2003 durch die Gegend und sind nicht irgendeine theoretische Konstruktion auf dem Papier.

ja da hast du recht, aber bis jetzt noch zu teuer, die Reichweiten sind noch nicht so optimal, bei den E-Zapfsäulen dauert es noch zu lange das Laden und es wird auch noch bis es wirklich Flächendeckend ausgebaut ist, Österreich hat noch nicht so viel. Und es ist was anderes ob ich D fahren kann, oder damit auch ins Ausland.
 
Designstudie. Nett. Heißt "Phantasie mit Schneegestöber".
Die Realität sieht anders aus:
Im realen Leben abseits der optimalen Teststrecke bei bestem Wetter kannst Du o.a. genannte Reichweite locker halbieren, ggf. sogar dritteln...

Ja, aber das ist doch alles noch in der Entwicklung . Das wird die Zukunft sein und in ein paar Jahren sieht das schon ganz anders aus . Daran wird doch mit Hochdruck gearbeitet . Zum einen wäre es wichtig um uns von den Abhängigkeiten der Ölländer und diese vom Westen dort deswegen geführten Kriege zu befreien , zum anderen würde dann hier aber auch der Stromverbrauch immens ansteigen , der ja auch erst erzeugt werden muss, es sei denn die Autos werden dann so ausgereift sein , dass sie nur wenig Strom benötigen .
Oder so , zb., :
https://www.welt.de/wirtschaft/webw...or-Tests-von-E-Auto-Ladung-bei-der-Fahrt.html
Fahren mit Strom? Das klingt für viele Briten überzeugend. Viele sind der Idee gegenüber aufgeschlossen. Auch die Regierung hatte die elektrisch betriebenen Fahrzeuge bis vor Kurzem gefördert, indem sie für Elektroautos eine niedrigere Kfz-Steuer erhob.
An einem Punkt hapert es jedoch gewaltig: Den Ladestationen für die E-Autos. Selbst in der Hauptstadt London gibt es längst nicht genügend Stationen, immer wieder ärgern sich die Fahrer zudem über kaputte Ladesäulen. Das hält viele Interessierte vom Kauf eines Elektroautos ab.
Großbritannien testet, ob sich Elektro-Fahrzeuge auch während der Fahrt laden lassen. Möglich machen sollen das Magnetspulen in der Straße.
In Deutschland wurde die Technik bereits erprobt
Was in England erst gestestet werden soll, hat in Deutschland schon funktioniert. Auf einem Teil der früheren Transrapid-Teststrecke im Emsland haben die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) das Aufladen von Elektroautos während der Fahrt schon erfolgreich demonstriert.
___________
Und:
https://www.welt.de/motor/article156366653/So-tanken-Elektroautos-Strom-ohne-Kabel.html

Ein Parkplatz mit Magnetfeld lädt künftig das Elektroauto auf, ein Kabel ist nicht mehr nötig. Audi und BMW schieben diese Entwicklung jetzt an. Die Technik könnte die Akzeptanz für E-Autos steigern.
___________

Alternativen sind also da , fragt sich nur wie hoch der Aufwand und die Kosten erstmal sind .
 
Werbung:
Zurück
Oben