Trump wird Präsident der USA

Das war gewissermaßen die Wahl zwischen Pest und Cholera.
ich kann diese einschätzung nicht ganz nachvollziehen.
was genau wäre an clinton pest oder cholera gewesen?
was wird ihr konkret vorgeworfen -
außer, dass sie zum reichen establishment gehört - und diese email geschichte, die aber nicht kriminell zu sein scheint.
es wird ihr völlig unbewiesen unehrlichkeit vorgeworfen - soweit ich erkennen kann.
 
Werbung:
Trumps Bildungsministerin bestätigt


Nach einem Patt bei der Abstimmung über Donald Trumps Kandidatin für den Posten der Bildungsministerin hat Vizepräsident Mike Pence die entscheidende Stimme zur Bestätigung abgegeben. 50 Senatoren stimmten am Dienstag für die Berufung von Betsy DeVos und 50 dagegen. Damit hatte Pence - der als Vizepräsident zugleich Präsident des Senats ist - die entscheidende Stimme. DeVos ist damit bestätigt.

DeVos ist eine milliardenschwere Unternehmerin aus Michigan, die seit Jahren gegen die staatliche Finanzierung von Schulen kämpft. Die 59-Jährige verfügt über keinerlei praktische Erfahrung im Bildungswesen. Zwei republikanische Senatorinnen stimmten gegen Trumps Kandidatin. Sie hatten das im Vorfeld damit begründet, dass DeVos eine zu einseitige Haltung im Bezug auf das Bildungssystem habe, und private Schulen den öffentlichen vorziehe.

https://www.apa.at/Site/index.de.html
na also -
wieder was für's volk getan.
welches kind geht schon gern zur schule.
und vorbuchstabieren was sache ist, können ja wohl trump und konsorten.:cautious:
und im übrigen - die rolle von pence, der sich so schön im schatten hält, sollte nicht unterbewertet werden.
 
Etwas Gutes scheint Trump nun ja unabsichtlich bewirkt zu haben:
Er hat Deutschland und Polen einander nähergebracht.
 
Trumps Bildungsministerin bestätigt


Nach einem Patt bei der Abstimmung über Donald Trumps Kandidatin für den Posten der Bildungsministerin hat Vizepräsident Mike Pence die entscheidende Stimme zur Bestätigung abgegeben. 50 Senatoren stimmten am Dienstag für die Berufung von Betsy DeVos und 50 dagegen. Damit hatte Pence - der als Vizepräsident zugleich Präsident des Senats ist - die entscheidende Stimme. DeVos ist damit bestätigt.

DeVos ist eine milliardenschwere Unternehmerin aus Michigan, die seit Jahren gegen die staatliche Finanzierung von Schulen kämpft. Die 59-Jährige verfügt über keinerlei praktische Erfahrung im Bildungswesen. Zwei republikanische Senatorinnen stimmten gegen Trumps Kandidatin. Sie hatten das im Vorfeld damit begründet, dass DeVos eine zu einseitige Haltung im Bezug auf das Bildungssystem habe, und private Schulen den öffentlichen vorziehe.

https://www.apa.at/Site/index.de.html
na also -
wieder was für's volk getan.
welches kind geht schon gern zur schule.
und vorbuchstabieren was sache ist, können ja wohl trump und konsorten.:cautious:
und im übrigen - die rolle von pence, der sich so schön im schatten hält, sollte nicht unterbewertet werden.

Die neue Bildungsministerin passt aber gut ins TRUMP-Kabinett:

Bei ihrer Senatsanhörung wirkte sie oft unsicher und konnte Fragen nicht beantworten Auf die Frage, ob sie für Waffenbesitz an Schulen sei, sagte sie: "Ja, wenn man sich gegen Grizzlys verteidigen muss."

https://www.tagesschau.de/ausland/devos-bildungsministerin-101.html
 
Besorgniserregend:
Trump versucht, den Euro anzugreifen
"Der Währungskrieg hat schon begonnen", sagt beispielsweise der Wirtschaftshistoriker Harold James, Professor an der renommierten Princeton-Universität. Seit 80 Jahren habe kein US-Präsident derart isolationistische Töne angeschlagen. "Die Rhetorik mag Teil der Verhandlungsstrategie sein. Aber sie wird wohl kaum positive Ergebnisse bringen", sagt James.

Er sollte es wissen. Er hat die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen intensiv studiert. Und anhand der Äußerungen von Trumps Team glaubt er eine simple Strategie zu erkennen: die nämlich, die Handelspartner in Europa zu schwächen. "Das Weiße Haus versucht, den Euro anzugreifen oder zu suggerieren, dass die Währungsunion zerfällt." James glaubt, dass das schiefgeht.


Denn je mehr Kapital aus der EU in den Dollar-Raum fliehe, desto höher steige der Greenback. Desto schwieriger werde es für amerikanische Unternehmen, konkurrenzfähig zu bleiben. Und wenn James die Dinge richtig vorhersieht, dann wird Trumps Regierung darauf reagieren, indem sie noch mehr Zölle und Beschränkungen für ausländische Unternehmen einführt, die in den USA Geschäfte machen wollen.

http://www.msn.com/de-de/finanzen/m.../ar-AAmHPbx?li=AAaxdRI&ocid=spartanntp#page=2

-----
Mal sehen ob es in Deutschland immer noch Trump-Befürworter gibt, wenn D durch seiner Politik arge wirtschaftliche Probleme bekommt
 
Der Letzte bringt aber den Weltuntergang
wenn ich mir die neuesten nachrichten durchlese, dann muss ich meinen optimismus korrigieren. die ballance zu halten ist selbst für besonnene politiker schwierig - und trump&co sind alles andere als besonnen.
Atomabkommen nicht in Frage stellenRussland kritisiert Trumps Iran-Politik

US-Präsident Trump hält nichts von der Iran-Politik seines Vorgängers. Das Atomabkommen ist für ihn eine Katastrophe. Nun jedoch redet Russland Klartext - und warnt die USA davor, den Status Quo zu gefährden.

https://www.google.at/url?sa=t&rct=...YRXvtesxc4V7s26Lg&sig2=icpnBJu64FAwj36Hf9jAkQ
wer keine angst vor schlaflosen nächten hat, klickt auch die weiteren artikel an. :blue2:
 
Werbung:
Mal sehen ob es in Deutschland immer noch Trump-Befürworter gibt, wenn D durch seiner Politik arge wirtschaftliche Probleme bekommt
wenn es so weitergeht werden die wirtschaftlichen probleme unsere geringste sorge sein - so wir überhaupt noch in der lage sein werden uns über irgendetwas sorgen zu machen.
die fingerübungen über den atomsprengköpfen scheinen nicht nur in washington sehr beliebt zu sein.
 
Zurück
Oben