1. Jeder darf jegliches Thema ansprechen.Halte dich nur fern von meinen Themen.
2. Solche Art von Argumenten gehört zu den diktatorialen Regime, die ihre falsche Behauptungen verbergen möchten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1. Jeder darf jegliches Thema ansprechen.Halte dich nur fern von meinen Themen.
Das ist eine falsche Behauptung, denn ich habe nie eine Aussage von meiner Person abhängig gemacht.Die Transzendenz oder Vorstellungen davon gehören nicht dir persönlich.
"Die Leere" gibt es nicht. So nennen manche fälschlicherweise ihre etwa beruhigte Zustand, wenn sie Musik hören und Anhand ihre Informationen zu phantasieren anfangen und ihre ruhende Zustand "göttliche Liebe" vom "Gott der Vater" nennen.Die Leere ist immer für dich da, auf dass du Frieden findest in der Leere. Das ist die Freiheit von Positiv/Negativ-Dualität (Freude/Leid-Dualität).
Das Verneint nicht, dass es um die vorgestellte Argumente angeht.Nein. Wenn du dich auf dieser Basis unterhalten möchtest, so kannst auch du nur deine Ideen und Gedanken dazu äußern, nicht aber wirklich Realistisches.
Die vorgestellte Argumente sind die Beweise.Nein. Wenn du dich auf dieser Basis unterhalten möchtest, so kannst auch du nur deine Ideen und Gedanken dazu äußern, nicht aber wirklich Realistisches.
Diese Art der Unterhaltung hier und die Art des Themas ist schon vom Grund her eher religiöser, wenn man so will oder philosophischer Natur. Ganz abgesehen davon wird das eigene nicht "wahrer", wenn man versucht, den Gesprächspartner zu beleidigen oder zu beschimpfen.
Niemand hat "Beweise" für seine Wahrheiten in diesen Dingen. Lass deinen Fanatismus, das ist hier fehl am Platz.
Nein, mein Lieber, so ist es nicht.Es geht nicht um mich oder anderen.
Es geht um ein Thema und die Argumenten für die Erklärung bestimmten Behauptungen bzgl. dem Thema.
Welche Wert haben diese Gedanken, Gefühle und Meinungen, wenn sie falsch sind?Nein, mein Lieber, so ist es nicht.
Betrachte die Art des Themas. Zum Glück sind wir hier ja freie Menschen.
Und natürlich geht es dabei auch immer jeweils um die Gedanken, Gefühle und Meinungen der einzelnen Schreiber,
die sich hier beteiligen.![]()
Ja vielleicht ist es so. Ich schreibe (und denke) allerdings immer schon in freiheitlicher Weise,Welche Wert haben diese Gedanken, Gefühle und Meinungen, wenn sie falsch sind?
Sie werden nur andere in der Irre führen.
Das Denken ist niemals frei.Ja vielleicht ist es so. Ich schreibe (und denke) allerdings immer schon in freiheitlicher Weise,
Innerhalb dessen kannst du zu einer Freiheit für dich kommen. Natürlich ist es niemals losgelöst vom Umfeld.Das Denken ist niemals frei.
E ist immer am Informationsumfeld in den man sich bewegt gebunden.
Es ist (bei mir) viel mehr. Ich taste innerlich ab, verbinde mich auch meditativ, ich erfühle und erhalte auch Antwort von der inneren Stimme. Denken ist die Freiheit und zugleich auch die absolut positive Anpassung an die entsprechenden Umstände.Denken bedeutet Vergleichen (ist auch von den Deutschen entdeckt und unter Rathenau angekündigt).
Man vergleicht die neuen Informationen mit den Alten.
Ja, was man bei dir oft sehen kann.Wenn keine Übereinstimmung gefunden wurde,
wird die neue Information abgelehnt,
So ist es!aber die Information geht nicht verloren, sie wird im Geist, in dem Speicher mit ... Abfälle gespeichert und bleibt so lange da, bis diese Information von anderen unterstützenden Infos
von Abfall zu den Akzeptierten Infos wandert
Oder der vermeintliche "Gegensatz" wird verstanden. Das gesamte Verstehen steigt dadurch eine Stufe höher, dort wo zuvor Getrenntes eine klare Einheit ist.und eventuell bei einer Vermehrung ähnlicher Infos zu den Wertvollsten wandern;
dabei wandern andere gegensätzliche Infos in Abfall.