Wer sagt denn, daß man das doppelte essen muß? Davon mal abgesehen, wenn ich zurück komme zu Deiner Behauptung in der freien Natur... Da muß ein Fleischesser auch erstmal ein Tier fangen und erlegen und es muß ihm womöglich auch noch roh schmecken.
Hast Du schon mal davon gehört, daß im Fleisch gewisse Anteile von irgendwas drin sind, weil diese Tiere vorher Pflanzen frassen?
Davon mal abgesehen schreibst Du, weniger Fleisch essen ist besser. Wieviel weniger darf es denn sein, damit Du nicht vom Fleische fällst und Dein Eiweiß bekommst? Wie oft die Woche reicht aus? Und was ißt Du die anderen Tage? Oder hungerst Du an denen, da man ohne Fleisch nicht satt wird? Wieviel Kilo Fleisch "müssen" also sein, um den Grundbedarf an Eiweiss und co aufrecht zu erhalten?
Was ist an den Fetten in Nüssen falsch? Auch Fette braucht der Mensch.
Vor Jahren hatte mich mal die "Urkost" fasziniert (ist heute nicht mehr so). Da geht es um: alles essen, was man finden kann, aber nichts angebautes und nichts, was man kochen muß. Warum? Weil angebautes Gemüse meist Zuchtzeugs ist und nur wenige Nährstoffe enthält. (was mit den Jahren noch schlimmer geworden ist). In frischen Wildkräutern etc. ist es in höheren Dosen erhalten. Und kochen vernichtet eben auch zuviel. Wie auch immer, wenn Du magst kannst Du ja mal danach googeln, wie der Speiseplan dieser Leute aussieht und was man alles so im Wald finden könnte. Theoretisch. Ob es diesen Menschleins gesundheitlich gut geht, weiß ich nicht. Behaupten tun sie es jedenfalls meistens. Und essen tun sie gewiss nicht viel - theoretisch - da ja alles hochdosiert in den Kräutern usw. steckt.
Ein Großteil der Menschen in Indien (und das sind echt viele) ernähren sich religionsbedingt vegetarisch. Und das schon seit langen Zeiten. Ich habe auch nicht den Eindruck, daß diese Leute dort vom aussterben bedroht sind. Wie erklärst Du Dir das? Tofu essen sie mit Sicherheit nicht unbedingt. Ich wüßte nicht mal, ob das dort (mittlerweile) bekannt ist. Dafür viele Hülsenprodukte (Dhal/Linsen). Scheinbar klappt das.