Tierfabriken

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Meine Mutter ist total erschrocken. Sie wusste zuerst gar nicht, was das ist. Es waren wirklich ganz viele Stückchen, aber sie riechten nicht, weil sie trocken waren. Nun ja, so genau weiss ich es nicht mehr, aber ich glaube, dass sie dann nicht mehr so streng zu mir war.

Ich stell's mir grad bildlich vor, wie deine Mutter die Stückchen gefunden hat :D

Aber sie hat es mir dennoch angewöhnen können. Die Erziehung in dieser Hinsicht hat gut geklappt.:)

Ja, hat bei mir auch geklappt, und bei vielen anderen sicherlich auch. Was will man auch machen ... als Kind kommt man ja aus der Sache nicht so ohne weiteres raus oder es hätte ein Heidentheater gegeben. Da fügt man sich halt irgendwann zähneknirschend und man glaubt ja schließlich auch den Erwachsenen dass es "gesund" ist. Und dann gewöhnt man sich irgendwann daran.

Jahrelang habe ich dann Fleisch gegessen, fast jeden Tag.

Jetzt aber nicht mehr. Vielleicht mal ein paniertes Schnitzel - dies allerdings wirklich äusserst selten. Der Tag naht, wo ich es ganz weglassen werde, weil ich es auch nicht vermisse. Ganz im Gegenteil. Seit ich praktisch kein Fleisch mehr esse, geht es mir gesundheitlich viel besser. Ganz besonders rotes Fleisch liegt mir jedesmal schwer auf dem Magen.

Das geht mir ähnlich. Ich habe auch "vorher" nur selten Fleisch gegessen, aber seitdem ich jetzt seit 3 oder 4 Wochen, weiß nicht mehr genau, wieder alle Fleischprodukte komplett abgesetzt habe fühle ich mich gesundheitlich viel besser. Gerade in den letzten Tagen habe ich einen deutlich positiven Schub in meinem Gesundheitsempfinden erlebt. Nicht dass ich mich vorher nun gerade krank gefühlt hätte, aber ich merke einen deutlichen Unterschied, das Wohlbefinden ist gesteigert :)
 
Werbung:
Aber wenn man es objektiv sieht, dann ist der Mensch kein Vegetarier, denn er braucht auch Fleisch, weil dort essentielle Stoffe vorhanden sind.
Ich habs irgendwo schon mal gefragt und keine Antwort erhalten: Was ist im Fleisch, das der Mensch braucht und nicht in Pflanzen erhältlich ist ?
Ein Vegetarier könnte in der wilden Natur nicht überleben auf Dauer, dass sind nunmal Facts.
Das ist kein Fakt, das ist Mumpitz...

Was dieser Prof. Reichholf erzählt, ist teilweise längst überholt.
 
Mich würde interessieren wie ein Fleischesser dann überlebt. Und warum ein Vegetarier es nicht könnte.
Ein Fleischesser würde tierisches Protein verspeisen, dh. Käfer, Würmer, Larven wenn er kein Instrument hätte zum Jagen. Somit hätter er mehr Eiweiss zur Verfügung.
lg
Cyrill
 
Ein Fleischesser würde tierisches Protein verspeisen, dh. Käfer, Würmer, Larven wenn er kein Instrument hätte zum Jagen. Somit hätter er mehr Eiweiss zur Verfügung.
lg
Cyrill

Du meinst aber doch jetzt einen imaginierten Zustand, absolute Notzeiten, wenn es absolut nichts mehr anderes zu essen gäbe. Und so ein Zustand würde doch den allergrößten Teil der Weltbevölkerung heutzutage nie und nimmer mehr betreffen. Es steht doch heutzutage überhaupt nicht mehr zur Debatte, in der wilden Natur überleben zu müssen. Wozu sich dann im tierisches-Eiweiß-essen trainieren?

Und überhaupt: Du glaubst also, dass der Mensch unbedingt tierisches Eiweiß braucht? Wie kommst du denn darauf? Viele Menschen nehmen das doch nicht zu sich und es geht ihnen gut.

Weißt du, ich finde es ja lobenswert dass du einen Thread quasi gegen Massentierhaltung eröffnet hast. Das war sicherlich gut gemeint und ja, es wäre immerhin schon mal ein Schritt, die abzuschaffen. Aber was die angebliche Notwendigkeit von Fleischessen angeht, unterstellst und pauschalisierst du so derart, ich kann fast nicht glauben dass du das ernst meinst.
 
Werbung:
Na da wären z.B. Nüsse. Die enthalten Eiweiss.
Es geht um die Effizienz, dh. mit tierischem Protein kann man mit weniger Masse mehr Nährwerte zuführen. Ebenfalls ist es erst in der heutigen Zeit möglich geworden sich auch Vegetarisch zu ernähren, dh. durch den Anbau Eiweissreicher Pflanzen. Bei den Nüssen kommt es auf die Sorte an, dort haben nicht alle einen hohen Eiweissgehalt, dort ist oft auch der Fettgehalt sehr hoch.
http://www.naehrwerttabelle.de/lebensmittel/nuesse.htm

Man kann sicher Vegetarier sein, wenn man schaut, dass man bestimmte Nährungsergänzungen zu sich nimmt, wenn man darauf achtet, dass man rundum versorgt ist, geht das gut.
Aber ovo lacto Vegetarier, wäre vermutlich die beste Form um möglichst sich gesund zu ernähren und wäre besser und gesünder als wenn man zuviel Fleisch isst.
Ich persönlich habe meinen Fleischkonsum auch reduziert, weil es für den Menschen gesünder ist. :)
Viele Krankheiten und dass kann man nicht leugnen, sind auch auf zu hohen Fleischkonsum zurückzuführen.
Meine Devise, wenn Fleisch dann wenig und immer nur von Tieren, die auch nach bestem Wissen und Gewissen gehalten wurden.
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben