Tierfabriken

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Gott, schon beim Threadtitel habe ich mich gefragt, ab wann daraus wieder ein "wir Vegetarier sind heilig Thread" wird. Und siehe da, es dauerte nicht lange und schon geht die Leier wieder los.

Ich dachte in diesem Thread steht die Frage ob Fleisch essen oder nicht gar nicht zur Debatte weil das nicht das Thema hier ist.

Isisi
 
Werbung:
Schlangenstab schrieb:
Es geht um Objektivität, dass heisst man soll alles zeigen und ein Kind kann sich dann selber eine Meinung bilden. Aber wenn ein Kind nicht weiss, wie das mit dem Essen funktioniert, dann sieht es das Fertigprodukt oder die schöne Verpackung. Aber wenn ein Kind wüsste wie Burger oder allgemein Fleisch in die Verpackung kommt, dann ist es aufgeklärt. Wer aufgeklärt ist, kann selber entscheiden. Ich sehe das Sachlich und will halt nicht manipulieren, aber der Fairness halbe, müsste man das den Kinder schon auch zeigen.
Viele wissen nicht, wo die Milch, Fleisch und Eier herkommen, bzw. denken das kommt aus dem Supermarkt.

Mit der Meinung, Kinder bei einer Schlachtung zuschauen zu lassen, bist du nicht allein, dafür tritt Sarah Wiener (TV-Köchin) schon seit langem ein - und setzt dies auch in die Tat um. Ihr geht es nicht darum, den Kindern Fleisch essen zu vergällen, sondern ihnen Respekt und Achtung vor dem Tier zu vermitteln.

http://www.chefkoch.de/forum/2,72,462468/Sarah-Wiener-und-ihre-Kuechenkinder-toeten-Kaninchen.html

Ob das sinnvoll ist oder nicht... da gehen die Meinungen wohl auseinander, auch ich selbst bin eher skeptisch. Denn die Grausamkeiten finden nicht vor der Fernsehkamera statt, sondern im RL, im Riesenschlachthof, mit all den Fehlern (um es mal vorsichtig auszudrücken), die bei einer Schlachtung passieren.
Der nächste Punkt, wo ich Bedenken habe, ist die Frage... Was ist, wenn in einem Kind gesteigertes Gewaltpotential schlummert, wird das dann dadurch geweckt? Keine Ahnung, ich stell' das einfach mal so in den Raum.

Was ich allerdings sehr begrüssen würde, wären Exkursionen der Schulklassen zu einem Bio-Bauernhof, der vorbildlich geführt wird, und im Gegenzug dazu aber auch in der Schule reden (mit Fotos und Videos unterstützt) über Massentierhaltung, Transportweg, etc.

lichtbrücke
 
Mein Gott, schon beim Threadtitel habe ich mich gefragt, ab wann daraus wieder ein "wir Vegetarier sind heilig Thread" wird. Und siehe da, es dauerte nicht lange und schon geht die Leier wieder los.

Ich dachte in diesem Thread steht die Frage ob Fleisch essen oder nicht gar nicht zur Debatte weil das nicht das Thema hier ist.

Isisi

Also ich lese hier nirgendwo heraus dass sich ein Vegetarier als "heilig" darstellen will.

Es geht in diesem Thread um Tierquälerei. Und wenn jemand die nicht in seinem Leben haben will, bzw. mithelfen will die zu unterbinden dann geht das nur, indem man aufhört diese Produkte zu kaufen ... und das darf man doch dann wohl auch äußern.
 
Ich bin zwar auch Fleischesser, aber wenn ich Kindern bewußt machen möchte, wie Tiere für unsere Nahrung leiden, wäre mir der Film hier noch zu harmlos, denn ich denke mal, in vielen Schlachthöfen geht es nicht so ab, sondern schlimmer. Und damit solche perversen Methoden aufhören, müssen auch drastischere Filme gezeigt werden. Und damit meinte ich auch Schüler, die schon besser reflektieren können, keine Kindergartenkinder.
Zustimm. Wie geschrieben, der Film verharmlost in seiner Sachlichkeit eines "Musterbetriebs"

Wenn Kinder in die Schlächthöfe getrieben werden, dann sollten sie von einem Veganer/in gefürt werden. :D
 
lichtbrücke;3049187 schrieb:
Ob das sinnvoll ist oder nicht... da gehen die Meinungen wohl auseinander, auch ich selbst bin eher skeptisch. Denn die Grausamkeiten finden nicht vor der Fernsehkamera statt, sondern im RL, im Riesenschlachthof, mit all den Fehlern (um es mal vorsichtig auszudrücken), die bei einer Schlachtung passieren.

Erstens das, zweitens besteht auch die Gefahr entweder der Abstumpfung gegenüber Gewaltszenen oder auch der Traumatisierung, je nach Persönlichkeit des Kindes. Man sollte auf jeden Fall warten bis die Kinder alt und reflektiert genug sind, um in etwa die Folgen abzusehen wenn sie sich das angucken und dann selbst entscheiden zu lassen ob sie sich das anschauen wollen oder nicht.

Der nächste Punkt, wo ich Bedenken habe, ist die Frage... Was ist, wenn in einem Kind gesteigertes Gewaltpotential schlummert, wird das dann dadurch geweckt? Keine Ahnung, ich stell' das einfach mal so in den Raum.

Auch das kann ich mir vorstellen. Allerdings, wenn in jemandem gesteigertes Gewaltpotential schlummert, dann wird das wahrscheinlich irgendwann eh durch irgendetwas geweckt.
 
lichtbrücke;3049187 schrieb:
Ihr geht es nicht darum, den Kindern Fleisch essen zu vergällen, sondern ihnen Respekt und Achtung vor dem Tier zu vermitteln.
Ob Respekt und Achtung durch die Grausamkeiten in Tierfabriken in Kindern geweckt werden kann, wage ich stark zu bezweifeln.
lichtbrücke;3049187 schrieb:
Ob das sinnvoll ist oder nicht... da gehen die Meinungen wohl auseinander, auch ich selbst bin eher skeptisch. Denn die Grausamkeiten finden nicht vor der Fernsehkamera statt, sondern im RL, im Riesenschlachthof, mit all den Fehlern (um es mal vorsichtig auszudrücken), die bei einer Schlachtung passieren.
Der nächste Punkt, wo ich Bedenken habe, ist die Frage... Was ist, wenn in einem Kind gesteigertes Gewaltpotential schlummert, wird das dann dadurch geweckt? Keine Ahnung, ich stell' das einfach mal so in den Raum.
Als ich ca. 7 Jahre war, bin ich mal durch einen Fischmarkt gelaufen. Da war ein Steintisch , darauf ein ca. 50cm langer Fisch, auf dem Rücken, der Bauch war fast die ganze Länge tief aufgeschlitzt und man konnte die Organe noch arbeiten sehen, er lebte noch.
Davon war ich so geschockt, ich hab bestimmt 3 Jahre lang jeden Fisch im Essen verweigert.
Warum bloß?
lichtbrücke;3049187 schrieb:
Was ich allerdings sehr begrüssen würde, wären Exkursionen der Schulklassen zu einem Bio-Bauernhof, der vorbildlich geführt wird, und im Gegenzug dazu aber auch in der Schule reden (mit Fotos und Videos unterstützt) über Massentierhaltung, Transportweg, etc.
Genau, schöne heile Welt gegen Strafplanet x2010...
Bei beiden Dingen geht es um "Tierproduktion" (was ein häßliches Wort), das finde ich zwar abwechslungsreich aber einseitig.
Da müsste noch die Möglichkeit der fleischlosen Ernährung dargestellt werden.
 
Erstens das, zweitens besteht auch die Gefahr entweder der Abstumpfung gegenüber Gewaltszenen oder auch der Traumatisierung, je nach Persönlichkeit des Kindes. Man sollte auf jeden Fall warten bis die Kinder alt und reflektiert genug sind, um in etwa die Folgen abzusehen wenn sie sich das angucken und dann selbst entscheiden zu lassen ob sie sich das anschauen wollen oder nicht.
Genau, wir warten mal ab, bis die Jugendlichen von den Mord und Totschlagfilmen in Kino und Fernsehen so abgestumpft sind, dass ihnen die Tiefabrik nichts mehr ausmacht...
Und am Ende kommt die Heuchelei, ihr könnt es euch ansehen oder auch nicht...

Übertrieben ausgedrückt, ich weiß, aber so ist das nun mal.
 
Akwaaba schrieb:
Ob Respekt und Achtung durch die Grausamkeiten in Tierfabriken in Kindern geweckt werden kann, wage ich stark zu bezweifeln.

Hast du nicht ordentlich gelesen, oder wie soll ich das verstehen!? Ich habe von Sarah Wiener berichtet, Tierfabrik und Fernsehkamera sind zwei Paar Schuhe.

Akwaaba schrieb:
Als ich ca. 7 Jahre war, bin ich mal durch einen Fischmarkt gelaufen. Da war ein Steintisch , darauf ein ca. 50cm langer Fisch, auf dem Rücken, der Bauch war fast die ganze Länge tief aufgeschlitzt und man konnte die Organe noch arbeiten sehen, er lebte noch.
Davon war ich so geschockt, ich hab bestimmt 3 Jahre lang jeden Fisch im Essen verweigert.
Warum bloß?

Ja, und weiter? Ich frag jetzt einfach mal so provokant. :D

Ich halte nichts von einem derartigen Radikalismus, wie du (und etliche andere Veggies auch) ihn zumindest hier im Forum verbal verbreiten willst. Respekt und Achtung vor LEBENsmitteln - und damit meine ich nicht nur Tiere/Fleisch, sondern generell, zu lernen bzw. neu zu entdecken, das wäre m.E. schon mal ein erster Schritt in Richtung Bewusstseinswandel, was Ernährung betrifft.

Akwaaba schrieb:
Genau, schöne heile Welt gegen Strafplanet x2010...
Bei beiden Dingen geht es um "Tierproduktion" (was ein häßliches Wort), das finde ich zwar abwechslungsreich aber einseitig.
Da müsste noch die Möglichkeit der fleischlosen Ernährung dargestellt werden.

Hast du was gegen Biohöfe? :D Bei uns sind sie Gang und Gäbe und von daher Realität. Den Kindern Möglichkeit zu biegen, den eklatanten Unterschied zu sehen, würde ich gar nicht so verkehrt finden.
Deine radikalen Wunschvorstellungen in allen Ehren, aber die sind für den überwiegenden Grossteil der Bevölkerung nicht relevant. Und weisst du was? Besser die Tier *bio* grossziehen und Kälbchen samt Mutter gemeinsam auf der Alm grasen lassen, als irgendwo permanent getrennt eingesperrt zu sein.

Fleischlose Ernährung ist sowieso schon in aller Munde, ich glaube, es tut sich mehr, als du ahnst. Nur brüllt nicht jeder Vegetarier so wie du pausenlos Grausamkeiten durch die Gegend - Gott sei Dank. Schon mal überlegt, dass das regelrecht abstumpfen kann statt aufklären?

Vegetarische Ernährung hätte bei mir durchaus Platz im Schulunterricht, wenn ich diesbezüglich was zu sagen hätte. Aber es hindert dich ja niemand daran, entsprechende Eingaben an die jeweilige Schulbehörde bzw. Ministerium zu richten. ;)

lichtbrücke
 
lichtbrücke;3049249 schrieb:
Hast du nicht ordentlich gelesen, oder wie soll ich das verstehen!? Ich habe von Sarah Wiener berichtet, Tierfabrik und Fernsehkamera sind zwei Paar Schuhe.
Du hast selbst geschrieben, dass diese Dame dadurch Respekt und Achtung vor den Tieren erreichen will :confused:

Zum Rest komm ich vielleicht später, keine Zeit jetzt...
 
Werbung:
Akwaaba schrieb:
Du hast selbst geschrieben, dass diese Dame dadurch Respekt und Achtung vor den Tieren erreichen will :confused:

Ja, hab ich, ich habe aber auch einen Link dazugesetzt. Bezogen habe ich mich auf eine Fernsehsendung, in der sie mit Kindern bei einer Hasenschlachtung dabei war. Übrigens ist Google eh voll mit diesem Thema.

Wie sie es im RL macht, ob sie da mit Schulkindern zum Schlachthof geht, weiss ich nicht. Musst halt auch mal selber bei Google rumschmökern, da lässt sich doch sicherlich noch was finden. ;)

lichtbrücke
 
Zurück
Oben