Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Werbung:
Unendliche Geschichte - wie kann ein Staat funktionieren ohne wirkungsvolle staatliche Strukturen?
Wenn man das Fenster weiter öffnet funktionert das Leben ohne Staat ganz von selbst bloss ein Staat nicht, und ohne Staat müssten Menschen weniger danach funkionieren...wie Strukturen ja nur Schranken sind, aber dazu brauchts mehr als den Fensterblick.
Viele Rundumblicker würden sich vielleicht gar nach Griechenland sehnen sollte es Euro verlassen können.
 
Jetzt wird es in der Griechenland-Frage wirklich eng. Für Griechenland selbst aber auch für die vermeintlichen """Retter""". Wenn es keine verbindlichen Zusage aller in der Regierung vertretenen Parteien auf extrem hartes Sparen gibt, gibt es kein neues Geld. Dann ist die Pleite sofort da. Momentan sieht es danach aus, als ob eine Partei diese Zusage nicht geben will.

Bisher wurde noch jede Regel umgangen, um die Insolvenzverschleppung weiterzutreiben und man kann zum Teil davon ausgehen, dass die "Retter" wieder mal einen Weg finden um doch noch weiterzuretten. Aber da ist das Problem, dass das kaum noch kommunizierbar ist. Die FDP fängt an auszuscheren und auch in der CDU werden große Zweifel laut. Sogar dann, wenn die Kaputtsparzusage doch noch kommen sollte, bleibt das alles komplett auf der Kippe.

Bin mal gespannt was denen jetzt einfällt... Entweder es verschleppt sich noch mal, weil die Zusage kommt. Oder es fließt doch noch Geld auch ohne Zusage (zuzutrauen ist denen alles). Oder die "Zusage" wird irgendwie angepasst... Neue Verhandlungen und viel Augenwischerei. Oder Griechenland geht pleite und dann gehts los mit Bankenrettung und "abschirmen". Das wird auch nicht billiger. So oder so wird es in Griechenland sehr bitter.

By the way:

Elend in Griechenland
Athens neue Arme kommen aus der Mittelschicht
 
Was denkst du was passieren würde, bzw. wie das griechische Volk reagieren würde, wenn keinerlei Euro-Unterstützung käme?

R.

Hauswirtschaft, jedem sein Frühstücksei vom eigenen Huhn. Zeit in die Sonne zu schaun, weil kein doofer Aktionär mehr noch mehr kriegt. Mit dem Nachbarn wieder sitzen und Plaudern. Den Kindern beim Spielen zuschauen, die wieder auf den Hof spielen, weil´s keine Playstation mehr gibt. Friede, Freude, Eierkuchen, all das wieder da was uns die EU genommen hat.
 
Hauswirtschaft, jedem sein Frühstücksei vom eigenen Huhn. Zeit in die Sonne zu schaun, weil kein doofer Aktionär mehr noch mehr kriegt. Mit dem Nachbarn wieder sitzen und Plaudern. Den Kindern beim Spielen zuschauen, die wieder auf den Hof spielen, weil´s keine Playstation mehr gibt. Friede, Freude, Eierkuchen, all das wieder da was uns die EU genommen hat.

Joooo... .genau... Die Griechen schlittern voll ins Paradies! :D
 
Das Rad der Zeit lässt sich schwer zurückdrehen.
Am Schwersten für die die Haben. Am Leichtesten für die die Nicht Haben.
Unser Geld runterschicken, viel zu großer Aufwand. Landet sowieso wieder gleich auf einer Schweizer Bank. Am Besten gleich in die Schweiz schicken.
 
Hauswirtschaft, jedem sein Frühstücksei vom eigenen Huhn. Zeit in die Sonne zu schaun, weil kein doofer Aktionär mehr noch mehr kriegt. Mit dem Nachbarn wieder sitzen und Plaudern. Den Kindern beim Spielen zuschauen, die wieder auf den Hof spielen, weil´s keine Playstation mehr gibt. Friede, Freude, Eierkuchen, all das wieder da was uns die EU genommen hat.
so ist es, endlich wieder Ruhe :) lieber Arm aber zufrieden als unter Geiern, bald werden andere rufen..ich will das aaaauch.
 
Werbung:
Das ging schnell:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,814646,00.html
Kurz vor Mitternacht war es so weit: Das Kabinett in Athen hat das umstrittene neue Sparpaket gebilligt. Aber Ministerrücktritte, Abweichler im Parlament und immer neue Demonstrationen setzen die Regierungsparteien unter Druck - Griechenlands politisches System steht vor der Zerreißprobe.

Und so wurde es gemacht:

Die dramatischen Ereignisse am Freitag begannen mit einem Paukenschlag von Georgios Karatzaferis, dem Parteiführer der rechtskonservativen Laos-Partei. Sie war bisher mit vier Ministern und Vizeministern in der Regierung vertreten - nun verweigerte sie die Zustimmung zu dem Maßnahmenpaket, ihre Minister schieden aus dem Kabinett aus.

:lachen:
 
Zurück
Oben