sind Fleischesser die schlechteren Menschen.

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Geht es hier jetzt eigentlich um gesundheitliche Aspekte oder gehts noch um gute/schlechte Menschen? :D

Ich bin keine Freundin des einseitigen Tierschutzes und einer zumeist asozialen Doppelmoral. Die Menschheit muss demnach die folgende Entscheidung mit aller Konsequenz treffen: Darf ein Mensch im Rahmen unserer Zivilisationsgesellschaft vom tierischen Leben profitieren oder nicht? Lässt es also die Moral zu, dass Menschen tierische Produkte verspeisen? Dürfen tierische Bestandteile - wie z. B. Haut und Fell - als Kleidung dienen oder Bestandteil anderer industrieller Produkte sein? Dürfen tierische "Substanzen" überhaupt Nahrungsmitteln wie Süßigkeiten beigefügt werden?

Entweder, Menschen dürfen Tiere für sich verwenden, oder nicht. Da muss man sich nun einmal klar entscheiden. Alles andere wäre inkonsequent und führt zu verachtendem Verhalten in Bezug auf bestimmte Menschengruppen. Zum Überleben notwendig wäre die Verwendung tierischer Produkte wahrscheinlich nicht zwingend. Man kann also nicht mit der Notwendigkeit argumentieren. Auf welcher Basis möchte man dann aber das Tragen von Pelzen verdammen, zugleich aber die Verwendung von Gelatine in Süßigkeiten befürworten? Das klingt irgendwie schizophren.
 
Werbung:
Pflanzliche Produkte dürfen in unserem täglichen Speiseplan keinesfalls fehlen. Das ist klar. Sie sollten den Großteil unseres Nahrungsplans ausmachen. 4 - 5 Portionen Obst und Gemüse sollten pro Tag verspeist werden. Das sind keine Empfehlungen aus dem vegetarisch-veganen Lager, sondern offizielle Ratschläge von Professoren der Medizin und Ernährungsphysiologen.

Bezüglich des Garens tierischer Proteine habe ich mich eben noch einmal genauer informiert. Bei höheren Temperaturen bilden sich bei diesem Prozess ja die schon genannten karzinogenen Substanzen - sie heißen heterozyklische Amine. Aus neueren Untersuchungen geht jedoch entlastend hervor, dass die Freisetzung dieser Toxine durch das Einlegen von Fleisch in säurehaltigen Marinaden (wie z. B. Zitronensaft) reduziert wird. Das liefert wieder Hinweise hinsichtlich der protektiven Wirkungen pflanzlicher Nahrung, die daher vor allem auch auf dem Speiseplan eines Fleischessers ausreichend vertreten sein sollte! Der Fleischverzehr sollte keinesfalls die pflanzliche Nahrung aus dem Ernährungsplan verdrängen!

Wenn man dem Fleischkonsum nicht abschwören möchte, ist es in jedem Fall ratsam, auf sehr mageres Fleisch zurückzugreifen. Ein solches wäre z. B. Huhn oder aber im Idealfall Fisch. Fischspezialitäten enthalten leicht verdauliches Protein, diverse Vitamine und darüber hinaus einen hohen Gehalt von den gesundheitsfördernden ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Es sollte beim Kauf allerdings auf die Herkunft und die Spezies des Fisches geachtet werden. Je bunter der Teller, desto besser. Über den Tag verteilter Abwechslungsreichtum ist wichtig.

Genau so ist es! Danke für den wertvollen Beitrag.:)
 
Also ich fasse nochmals kurz zusammen:

Mensch = Alles(fr)esser

Aufgrund von biologischen Kriterien:
Gebiss
Darmlänge
Darmfunktionen

Religiös:
nicht haltbar das Jesus Vegetarier war

Gesundheitlich:
Wir essen zuviel Fleisch
Fleisch hoch zu erhitzen ist ungesund
rotes Fleisch ist anscheinend schädlicher als weisses

Moralisch:
Massentierhaltung wird von allen abgelehnt.
Aspekt des Tötens und der Fleischgewinnung scheinen einige abzulehnen.

Meine Folgerung bis jetzt:
Der Mensch braucht Fleisch oder zumindest tierische Komponenten um gesund sich vom Körper her zu entwickeln. Ebenfalls ist Fleisch wertvoll wegen verschiedenen Inhaltstoffen die in Pflanzen nicht vorkommen.
Purin, essentielle Aminosäuren und Fettsäuren, hohe Konzentration von Zink und Eisen ebenfalls auch ein guter Lieferant von fettlöslichen Vitaminen.
Sehr guter B12 Lieferant.

Ausser aus moralischen Gründen gibt es keinen Grund, Veganer oder Vegetarier zu sein.
lg
Cyrill


Gut zusammengefasst. :)

Ich glaube auch die meisten Vegetariern gehören nicht zu den Personen die täglich körperliche Schwerstarbeit leisten. :D
Ich gehöre zwar auch nicht zu denen, aber wenn ich mal einen anstrengenden Tag hinter mir hab, kann ich mir nicht vorstellen mir mit meinem Wolfshunger einen Salat zu machen. ;)
 
Erdung ist wichtig, wenn man nicht abheben möchte. Gerade, wenn man spirituell aktiv ist, sollte man auch regelmäßig seine Wurzeln pflegen, sonst kann es passieren, dass man im materiellen Bereich nicht mehr viel auf die Reihe bekommt oder sogar psychisch durchdreht.


erden.....och, weiss aber noch immer nicht was erden mit fleischessen zu tun hat, also wenn ich ein fleisch esse nur ab und zu und das tierleid unterstütze erde ich mich:confused:

ich soll das grausame leid der tiere zulassen um nicht abzuheben:confused:

nur wenn ich kein fleisch mehr esse soll ich mit dem alltag nicht mehr zurecht kommen:confused:

also wenn das so ist, ist der planet erde die hölle:schaukel:

nein danke, auf meinen teller landet garantiert kein hilfloses , armes geschöpf mehr:)

lg. beere
 
@Beere,
welcome to hell, bwz. in der Realität.
Die Menschen waren sogar Aasfresser in der Urzeit und assen Kadaver von toten Tieren. Durch das Aufkommen von Getreide verbreiteten sich auch Volkskrankheiten wie Karies, ebenfalls kann eine Ernährung die zu stark auf Kohlenhydraten basiert auch zu Übergewicht führen und auch zu Mangelerscheinungen.
Alternativen zum absoluten Vegetarier, Veganer sind folgende:
ovo lacto Vegetarier und oder Fischesser.
Alles andere ist ungesund und kann Mangelerscheinungen hervorrufen.
Ansonsten kann man sich mit weniger Fleisch und mehr Rohkost und Gemüse sehr gut und gesund ernähren ohne Nachteile wie Mangelerscheinungen etc..
lg
Cyrill
 
@Topper: wir leben hier in der Materie mit der Materie und müssen damit zurechtkommen.
Durch geistige Sphären schweben werde ich nach meinem Tod noch genug - ich bin hier, um die Materie zu erfahren.
Dass ich mich nebenher spirituell beschäftige, hängt mit meinem Wissensdurst zusammen, entbindet mich aber nicht von meinem materiellen Leben, das ich gewählt habe.

ja , aber auch wenn man das materielle leben gewählt hat , heisst das doch nicht, dass man das leid auf dieser welt tolerieren muss und fleisch zu essen um es besser auszuhalten, diese ungerechtigkeit, das kann doch nicht der sinn des lebens sein, in dem man weiss und trotzdem wegschaut:rolleyes:

lg. beere
 
ja , aber auch wenn man das materielle leben gewählt hat , heisst das doch nicht, dass man das leid auf dieser welt tolerieren muss und fleisch zu essen um es besser auszuhalten, diese ungerechtigkeit, das kann doch nicht der sinn des lebens sein, in dem man weiss und trotzdem wegschaut:rolleyes:

lg. beere

Das ist ja kein Problem, jeder Mensch weiss mehr oder weniger das Fleisch nicht am Baum wächst, ... . Die wenigsten haben ein Problem damit, dass Tiere deshalb Ihr Leben lassen müssen, was auch Pflanzen müssen.
Also Du hast einfach ein falsches und verdrehtes Weltbild und lebst in einer Scheinwelt. Das man gegen Massentierhaltung und Quälerei ist, das ist ja sogar logisch und selbstverständlich. Aber das man denkt es sei alles nur happy wenn man nur pflanzliches isst, kannst Du glatt vergessen Beere.
Es wird weder das Welthungerproblem gelöst, wenn sich alle pflanzlich ernähren. Noch wird das abroden der Regenwälder verhindert, noch wird die Umwelt mehr oder besser geschützt. Schlussendlich lebst Du in einer nicht realen Welt, denn das Töten von Tieren gehört schon seit Jahrmillionen zum Menschen dazu und wird auch nicht aufhören.

Eine Lösung wäre die Dezimierung der Weltbevölkerung, dh. durch eine Seuche, Krieg oder Naturkatastrophe. Dann wäre das Gleichgewicht wieder hergestellt, so hart und krass es auch tönt. Das wäre das Einzige was das Welthunger Problem auf Dauer lösen könnte, viel weniger Menschen.

lg
Cyrill
 
erden.....och, weiss aber noch immer nicht was erden mit fleischessen zu tun hat, also wenn ich ein fleisch esse nur ab und zu und das tierleid unterstütze erde ich mich:confused:

ich soll das grausame leid der tiere zulassen um nicht abzuheben:confused:

Ich finde den Umgang mit den Tieren in unserer Zivilisationsgesellschaft auch grausam. Massentierhaltungen sollten echt abgeschafft werden. Für die jährliche Lebensmittelvernichtung (aufgrund von Überproduktion) werden zig Millionen investiert, aber es soll nicht möglich sein, den Zuchttieren bessere Lebensbedingungen zu gestalten?

Massentierhaltungen sollten nicht unterstützt werden, weshalb ich den Kauf von Produkten aus dem ökologischen Freiland befürworte. Als Beispiel kann man Eier nehmen. Sie enthalten vielzählige Mineralien, Vitamine und Cholesterin. Sie sind darüber hinaus Hunger stillend, das ganze Jahr über erhältlich und vielseitig einsetzbar für alle möglichen Speisen, vom Kuchen bis zum Omelette. Auch die Ärmeren sollten sich angesichts des Leides der Hühner bei der Käfig- und Bodenhaltung überwinden und die etwas teureren biologischen Eier erwerben, denn immerhin handelt es sich beim Ei offenbar um ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Nahrungsmittel. Ihnen wird also VIEL zurückgegeben. Da lohnt sich diese finanzielle Investition durchaus.
 
Mittelwege haben ja auch nichts mit gut, schlecht und der Mitte zu tun, das bleiben immer noch Wege.....
Fleischverzehr, also töten um zu essen schwingt sogar sicher tiefer, weshalb es auch erden kann.....ab einem gewissen Level braucht der Mensch einfach kein Fleisch mehr zu essen, es interessiert ihn nicht mehr ,er ernährt sich nicht mehr mit Leichenteilen um seinen Körper zu erhalten, sondern hat Lust auf alles natürliche, farbige und so....
Gib mal nem hungrigen Kind ein Messer und einen Hasen den es essen kann......was tut es..?...es streichelt den Hasen und sucht für sie beide Futter wie Beeren oder Früchte und Gemüse....nie würde es dem hasen das Fell überziehen um essen zu können, es weiss, dass alles was Augen hat mit ihm seelisch verbunden ist......das verliert sich erst im erwachsenenalter mit der zunehmenden Verlorenheit und Anpassung an die Masse.....

@ Vitella :umarmen:

lg . beere:)
 
Werbung:
Fleisch zu essen,ist das normalste der Welt,ein Mensch ist nun mal Raubtier,verurteilst du andere Raubtiere auch? Ich schließe mich Schlangenstab an..du machst dir etwas vor,wenn du so Tierlieb bist,warum isst du ihnen das Futter weg?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben