B
birgit1
Guest
Ich bin keine Freundin des einseitigen Tierschutzes und einer zumeist asozialen Doppelmoral. Die Menschheit muss demnach die folgende Entscheidung mit aller Konsequenz treffen: Darf ein Mensch im Rahmen unserer Zivilisationsgesellschaft vom tierischen Leben profitieren oder nicht? Lässt es also die Moral zu, dass Menschen tierische Produkte verspeisen? Dürfen tierische Bestandteile - wie z. B. Haut und Fell - als Kleidung dienen oder Bestandteil anderer industrieller Produkte sein? Dürfen tierische "Substanzen" überhaupt Nahrungsmitteln wie Süßigkeiten beigefügt werden?
Entweder, Menschen dürfen Tiere für sich verwenden, oder nicht. Da muss man sich nun einmal klar entscheiden. Alles andere wäre inkonsequent und führt zu verachtendem Verhalten in Bezug auf bestimmte Menschengruppen. Zum Überleben notwendig wäre die Verwendung tierischer Produkte wahrscheinlich nicht zwingend. Man kann also nicht mit der Notwendigkeit argumentieren. Auf welcher Basis möchte man dann aber das Tragen von Pelzen verdammen, zugleich aber die Verwendung von Gelatine in Süßigkeiten befürworten? Das klingt irgendwie schizophren.
ich denke an früher, als ich noch ein Kind war, es gab keine tierischen Zusatzstoffe in Lebensmitteln, das wäre heute auch möglich...
es wird viel Unrecht getrieben, unnötiges Leid verursacht, aber Mensch ist ja zum Glück schon gescheiter, wer heute mit einem Nerzmantel herumläuft wird schief angeguckt...Ich rede vom normalen Dasein, nicht von einer Oberschicht...