sind Fleischesser die schlechteren Menschen.

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Alice,
das sehe ich genauso und kaufe seit Jahren Eier von einem Landwirt aus der Umgebung wo die Hühner noch Hühner sein können und draussen sind und picken können. Man sieht es schon alleine am Produkt an, denn das Dotter hat schon eine ganz andere Färbung als ein Fliessbandei.
Ebenfalls ist das Problem der Menschen, dass sie am falschen Ort sparen, beim Essen. Ebenfalls kaufen viele Leute viel zu viel ein und lassen die Waren verderben und schmeissen sie fort. Der Bezug zum Nahrungsmittel muss verändert werden und ebenfalls, sollte es vom Gesetz aus verboten werden, Massentierhaltung so zu betreiben, dass die Tiere nur noch gequält und teilweise sogar noch speziell für die Mästung qualgezüchtet werden.
Das kann aber nur der Käufer mit seinem Kaufverhalten steuern und an sonsten sind einem jeden einzelnen die Hände gebunden.
Aber wer erwartet, dass ein Hühnchen für 2-3 Euro oder weniger Artgerecht gehalten wurde, sieht nicht dahinter.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Ebenfalls ist das Problem der Menschen, dass sie am falschen Ort sparen, beim Essen. Ebenfalls kaufen viele Leute viel zu viel ein und lassen die Waren verderben und schmeissen sie fort.

Ja... Gesundheitsschädigende Kippen sind manchen Leuten z. B. 5€ wert pro Schachtel, aber qualitativ hochwertige Lebensmittel oftmals nicht einmal wenige Euro mehr >.<
 
Ich finde den Umgang mit den Tieren in unserer Zivilisationsgesellschaft auch grausam. Massentierhaltungen sollten echt abgeschafft werden. Für die jährliche Lebensmittelvernichtung (aufgrund von Überproduktion) werden zig Millionen investiert, aber es soll nicht möglich sein, den Zuchttieren bessere Lebensbedingungen zu gestalten?

Massentierhaltungen sollten nicht unterstützt werden, weshalb ich den Kauf von Produkten aus dem ökologischen Freiland befürworte. Als Beispiel kann man Eier nehmen. Sie enthalten vielzählige Mineralien, Vitamine und Cholesterin. Sie sind darüber hinaus Hunger stillend, das ganze Jahr über erhältlich und vielseitig einsetzbar für alle möglichen Speisen, vom Kuchen bis zum Omelette. Auch die Ärmeren sollten sich angesichts des Leides der Hühner bei der Käfig- und Bodenhaltung überwinden und die etwas teureren biologischen Eier erwerben, denn immerhin handelt es sich beim Ei offenbar um ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Nahrungsmittel. Ihnen wird also VIEL zurückgegeben. Da lohnt sich diese finanzielle Investition durchaus.

ich kaufe gar keine tierischen produkte mehr.....

für mich ist es ausbeutung egal ob käfig oder biohaltung, obwohl als ich noch eier gegessen habe, habe ich sowieso nur bio gekauft:)

lg. beere
 
Gut zusammengefasst. :)

Ich glaube auch die meisten Vegetariern gehören nicht zu den Personen die täglich körperliche Schwerstarbeit leisten. :D
Ich gehöre zwar auch nicht zu denen, aber wenn ich mal einen anstrengenden Tag hinter mir hab, kann ich mir nicht vorstellen mir mit meinem Wolfshunger einen Salat zu machen. ;)

Denke ich auch, dass auf die Art und Weise wie der Energiehaushalt ist auch die Ernährung angepasst werden muss. Ein Schwerarbeiter wird sich wohl kaum vegetarisch ernähren können.
lg
Cyrill
 
5€, die gut investiert sind...darüber hat man nicht zu urteilen...

Es ist ja eine so hervorragende Investition des Rauchers, wenn er für 5€ pro Zigarettenschachtel das deutsche Gesundheits-System durch sehr wahrscheinliche Spätfolgen des Tabakkonsums strapaziert. Toll. Der Kauf von Zigaretten wird zwar versteuert. Doch tragen steuerliche Zahlungen nichts zu den Krankenkassengebühren bei. Steuern verschwendet der Staat, indem er sie regulär in die Rüstung investiert oder für sinnlose, unsinnige staatliche Subventionen verschleudert. >.<

Und wieso sollte das Rauchen für den Raucher eine positive Investition sein? Er zerstört vermutlich erheblich seine körperliche Gesundheit dadurch. Außerdem spaltet er über das Suchtverhalten Anteile seines Selbst, seiner eigenen Psyche von sich ab und bleibt sich damit in Teilen selber fremd. Sehr vorteilhaft. >.<
 
Es ist ja eine so hervorragende Investition des Rauchers, wenn er für 5€ pro Zigarettenschachtel das deutsche Gesundheits-System durch sehr wahrscheinliche Spätfolgen des Tabakkonsums strapaziert. Toll. Der Kauf von Zigaretten wird zwar versteuert. Doch tragen steuerliche Zahlungen nichts zu den Krankenkassengebühren bei. Steuern verschwendet der Staat, indem er sie regulär in die Rüstung investiert oder für sinnlose, unsinnige staatliche Subventionen verschleudert. >.<

Und wieso sollte das Rauchen für den Raucher eine positive Investition sein? Er zerstört vermutlich erheblich seine körperliche Gesundheit dadurch. Außerdem spaltet er über das Suchtverhalten Anteile seines Selbst, seiner eigenen Psyche von sich ab und bleibt sich damit in Teilen selber fremd. Sehr vorteilhaft. >.<

ja aber hier geht es nicht um das Rauchen sondern nur um Fleisch, ... .
lg
Cyrill
 
Werbung:
http://www.youtube.com/watch?v=uUSksTje9Yg&feature=email

Diese Aufnahmen aus einem normalen Schlachthof in Baden-Württemberg, der u.a. auch für Bioland schlachtet, zeigen, wie es den Tieren ergeht.


soviel zu biofleisch, wie kann einem soviel leid noch schmecken

lg. beere


beere, fast jeder Tod ist Leid und endet leidvoll und nur selten ist es wie einschlafen.....

auch Tier kann schnell sterben oder leidvoll verenden, wenn es alt ist und irgendwo hilflos liegt, stirbt es auch einen qualvollen Tod...

willst du behaupten, dass du ein Tier, das draußen irgendwo an einem solchen Tod zugrunde geht, weniger bedauerst, als eines, das schnell stirbt?

es ist bei allem Leben so, vor dem Tod Qual, beim Tod noch mehr Qual, bis zur endgültigen Erlösung....

es wäre schön, wenn Mensch und Tier gleichermaßen friedvoll über Nacht einschlafen und nicht mehr aufwachen würden...

aber das ist keinesfalls die Realität, diese ist hart und grausam nicht nur für Tiere...

ich will damit drauf hinweisen, dass du in deinem Tierschutz einiges übersiehst, nämlich dass jedes Lebenwesen zum Sterben verurteilt wird, leider können wir Menschen uns das nicht aussuchen, aber auch das Tier kann es sich nicht aussuchen, wenn es alt und gebrechlich werden würde...

ich bin auch für humane Tierhaltung und Schlachtung, auch für viel viel weniger Fleischproduktion, aber mehr kann ich nicht bewirken, als selbst wenig Fleisch zu essen...

(bin allergisch auf viele Nahrungsmittel, unter anderem auch Soja)


lg Birgit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben