sind Fleischesser die schlechteren Menschen.

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich geh da einen mittelweg...über g ut und oder schlecht will ich da nicht reden ...
er entspricht mir momentan ..

Mittelwege haben ja auch nichts mit gut, schlecht und der Mitte zu tun, das bleiben immer noch Wege.....
Fleischverzehr, also töten um zu essen schwingt sogar sicher tiefer, weshalb es auch erden kann.....ab einem gewissen Level braucht der Mensch einfach kein Fleisch mehr zu essen, es interessiert ihn nicht mehr ,er ernährt sich nicht mehr mit Leichenteilen um seinen Körper zu erhalten, sondern hat Lust auf alles natürliche, farbige und so....
Gib mal nem hungrigen Kind ein Messer und einen Hasen den es essen kann......was tut es..?...es streichelt den Hasen und sucht für sie beide Futter wie Beeren oder Früchte und Gemüse....nie würde es dem hasen das Fell überziehen um essen zu können, es weiss, dass alles was Augen hat mit ihm seelisch verbunden ist......das verliert sich erst im erwachsenenalter mit der zunehmenden Verlorenheit und Anpassung an die Masse.....
 
Werbung:
Mittelwege haben ja auch nichts mit gut, schlecht und der Mitte zu tun, das bleiben immer noch Wege.....
Fleischverzehr, also töten um zu essen schwingt sogar sicher tiefer, weshalb es auch erden kann.....ab einem gewissen Level braucht der Mensch einfach kein Fleisch mehr zu essen, es interessiert ihn nicht mehr ,er ernährt sich nicht mehr mit Leichenteilen um seinen Körper zu erhalten, sondern hat Lust auf alles natürliche, farbige und so....
Gib mal nem hungrigen Kind ein Messer und einen Hasen den es essen kann......was tut es..?...es streichelt den Hasen und sucht für sie beide Futter wie Beeren oder Früchte und Gemüse....nie würde es dem hasen das Fell überziehen um essen zu können, es weiss, dass alles was Augen hat mit ihm seelisch verbunden ist......das verliert sich erst im erwachsenenalter mit der zunehmenden Verlorenheit und Anpassung an die Masse.....

also ihr Eso-Typen seid ja voll so auf Natur und "guck mal wie geil ein Regenbogen mir geht gleich einer ab"...aber ein Pro-Fleischfresser Argument das eigentlich nur schwerlich zu ignorieren wäre ist die Beschaffenheit unseres Gebiss, oder? Also die Natur hat ganz eindeutig für uns festgelegt, oder eher der Mensch ist naturgegebener Maßen zumindest einmal Allesfresser...
 
also ihr Eso-Typen seid ja voll so auf Natur und "guck mal wie geil ein Regenbogen mir geht gleich einer ab"...aber ein Pro-Fleischfresser Argument das eigentlich nur schwerlich zu ignorieren wäre ist die Beschaffenheit unseres Gebiss, oder? Also die Natur hat ganz eindeutig für uns festgelegt, oder eher der Mensch ist naturgegebener Maßen zumindest einmal Allesfresser...

naja, wir haben nur zwei Reisszähne und die sind nicht wirklich ausgebildet....
Unser Darm ist ein Pflanzenverdauungstrakt, Fleischesser haben kurze Därme, weil sonst stinkt und fault, weshalb Fleischesser auch immer so furzen....:D
Regenbogen kann man nicht essen...;)
 
also ihr Eso-Typen seid ja voll so auf Natur und "guck mal wie geil ein Regenbogen mir geht gleich einer ab"

Das nennt man Achtsamkeit oder vollen Genuss des Lebens. Unsensiblen liegt die Fähigkeit zu solch einer differenzierten Wahrnehmung und Empfindung wahrscheinlich eher fern.


Der Regenbogen

Ein Regenbogen, komm und schau;
rot und orange, gelb, grün und blau.

So herrliche Farben kann keiner bezahlen,
sie über den halben Himmel zu malen.

Ihn malte die Sonne mit goldener Hand
auf eine wandernde Regenwand.

Josef Guggenmos

Einfach fabelhaft anzusehen, wofür ich nicht einmal Esoterikerin sein muss.
 
Das nennt man Achtsamkeit oder vollen Genuss des Lebens. Unsensiblen liegt die Fähigkeit zu solch einer differenzierten Wahrnehmung und Empfindung wahrscheinlich eher fern.

Falsch, die Statuten sein Leben als "genossen" betrachten zu dürfen legt nicht die sensible Eso-Mafia fest, sondern jeder Mensch für sich. Und unsereins genießt das Leben etwa in einem Steakhouse, mit einem saftigen, blutigen T-Bone steak vor der Nase...Außerdem war ich im Kindergarten in der Regenbogengruppe, also erzähl mir nichts! :rolleyes:
 
Strafe klingt so nach bewertender Moralität eines über uns stehenden geistigen Wesens... Daran glaube ich auch nicht. Aber ich denke, dass vor allem der übermäßige Verzehr von fettem und rotem Fleisch extrem negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann. Das belegen auch vielzählige Studien. Der übersteigerte Verzehr von rotem Fleisch (Rind, Lamm, Schwein) wird als signifikanter Risikofaktor bei der Entstehung des Dickdarmkrebses angesehen, welcher in den industrialisierten Nationen die häufigste Krebsart insgesamt ist. Auch mit Konserviesrungsstoffen behandelte Fleischsorten wie geräuschertes Fleisch, Salami, andere Würste usw. haben karzinogene Effekte, weil die Nitrite, mit denen diese Produkte behandelt wurden, im Organismus zu stark krebserregenden Substanzen umgewandelt werden. Außerdem ist mit dem Konsom der meisten Fleischsorten eine enorme Kalorienaufnahme verbunden, welche zu Übergewicht führt und damit die Lebenserwartung reduziert und zugleich das Risiko für spezielle Krebserkrankungen, Herzinfarkte, Arteriosklerose und Schlaganfälle erhöht, auch für Hypertonie. Sie enthalten dazu viel schädliches Cholesterin, das ebenso als Schlüsselfakor bei der Entstehung der eben genannten Diagnosen betrachtet wird. Blutreinigendes Chlorophyll und den Darm reinigende und dessen Tätigkeit trainierende Ballaststoffe enthalten fleischliche Waren dafür gar nicht. Ich selbst kann mir auch nur schwer vorstellen, dass nach dem Kochen, Braten oder Grillen von Fleisch noch allzu viel Vitamine, Mineralien und Spurenelemente darin vorhanden sind. Die meisten dieser Vitalstoffe sind nämlich hochsensible Substanzen, die schnell zerfallen. Zumal enthält Fleisch keine sekundären Pflanzenstoffe, insbesondere spezielle Enzyme, die die Absorption von Vitaminen, Mineralien usw. optimieren und für deren längeren Aufenthalt im Körper sorgen. Dafür finden sich in Fleisch häufig Medikamente wie Antiobiotika, aber auch diverse Hormonzugaben. Ich entsage daher dem Fleischkonsum.
Jegliche Zubereitung von Nahrungsmitteln bringt Vitaminverlust mit sich, egal ob Fleisch oder Gemüse, somit fällt das Vitaminargument weg.
Ebenfalls ist Fleisch ein wichtiger Eiweisslieferant und auch ein Lieferant von essenziellen Aminosäuren. Der Tagesbedarf beträgt 0.8 Gramm tierisches Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht, bei einer Person von 70 Kilogramm Köpergewicht wären das 58 Gramm Eiweiss. Das heisst, das entspricht ca. einem Tagesbedarf von 100 Gramm Fleisch. Bei Kindern im Alter 1-15 Jahren liegt der Bedarf noch um 10% höher, dass heisst hier wäre der Faktor 0.88 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
100 Gramm Fleisch bringen etwa 20 Gramm Protein und somit wäre die Tagesempfehlung 100 Gramm Fleisch pro Person/ Tag. Also das heisst eine Person mit 70kg Körpergewicht braucht 58 Gramm Protein im Tag. Der Rest des Proteinbedarfs kann man gut durch Getreide, Milch und Anderes decken.
Also wenn man sich ausgewogen ernährt geht man davon aus, dass man auf eine Person von 70 Kilogramm Körpergewich 100 Gramm Fleisch rechnet.
Umgerechnet wären dass, pro Kilogramm Körpergewicht 1.43 Gramm Fleisch gerundet. Also das würde heissen, die meisten konsumieren eh zuviel Fleisch und deshalb würde es locker reichen, nur jeden zweiten oder dritten Tag ein Stück Fleisch zu essen.
lg
Cyrill
 
naja, wir haben nur zwei Reisszähne und die sind nicht wirklich ausgebildet....
Unser Darm ist ein Pflanzenverdauungstrakt, Fleischesser haben kurze Därme, weil sonst stinkt und fault, weshalb Fleischesser auch immer so furzen....:D
Regenbogen kann man nicht essen...;)

Das Verhältnis von Darmlänge zu Körperlänge beträgt beim Menschen (ein Allesfresser) etwa 6:1 und liegt damit zwischen dem eines reinen Fleischfressers wie der Katze (3:1) und dem eines Pflanzenfressers wie dem Schaf (24:1). Dieses Verhältnis (neben den Zähnen, dem Magen und dem Blinddarm) deutet darauf hin, dass der Mensch zu leichter verdaulicher, tierischer Nahrung tendiert.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Darm
@vitella,
unser Darm ist zu kurz für ein reiner Pflanzenfresser, deshalb gehört der Mensch zur Kategorie Alles(fr)esser. Das sind nur die Veganer und Vegeatarier Märchen, dass ein Mensch ein Pflanzenfresser Darm hat. Unsere Natur ist die eines Alles(fr)esser. Das heisst Fleisch gehört zu uns auf den Speiseplan.
lg
Cyrill
 
also ihr Eso-Typen seid ja voll so auf Natur und "guck mal wie geil ein Regenbogen mir geht gleich einer ab"...aber ein Pro-Fleischfresser Argument das eigentlich nur schwerlich zu ignorieren wäre ist die Beschaffenheit unseres Gebiss, oder? Also die Natur hat ganz eindeutig für uns festgelegt, oder eher der Mensch ist naturgegebener Maßen zumindest einmal Allesfresser...

Nicht nur das Gebiss, auch die Darmlänge ist die eines Alles(fr)esser.
Woher die Vegetarier und Veganer Ihre Daten nehmen ist mir selbst ein Rätsel, denn es ist ja rein von der Wissenschaft so belegt.
Ebenfalls besitzen wir keine Pansen und können auch keine Zellulose wirkungsvoll verdauen, wie es Pflanzenfresser tun können.

Nahrung
Der Mensch besitzt keine Verdauungsenzyme für den Abbau von Cellulose. Mit Hilfe anaerober Bakterien der Dickdarmschleimhaut wird ein Teil der Cellulose in der Nahrung zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut. Über die Colonschleimhaut werden sie resorbiert und vom Stoffwechsel verwertet. Cellulose ist, neben Hemicellulosen, Pektin und Lignin, ein wichtiger pflanzlicher Ballaststoff der menschlichen Nahrung. Auch andere Lebewesen mit ähnlich aufgebautem Verdauungssystem (Monogastrier), wie beispielsweise Schweine, können Cellulose nicht effektiv verdauen. Meist besitzen sie nur die Enzyme, die α-1,4- oder α-1,6-glycosidische Bindungen, wie z. B. in Stärke, aufschließen können.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Cellulose

lg
Cyrill
 
Werbung:
Ja damit meine ich kochen, dass heisst garen, schmoren, braten, sieden, dünsten etc.. Also alles was mit erhitzen zu tun hat.
Ebenfalls ist auch bei der rohen Zubereitung von Gemüse ein grosser Vitaminverlust festzstellen auch wenn man es roh ist, denn sobald man mit viel fliessendem Wasser und einlegen arbeitet, werden wasserlösliche Vitamine herausgelöst. Also die Behandlung des Lebensmittels entscheidet immer auch über den Vitaminverlust.
Anbei noch eine interessante Tabelle dazu:
http://translate.google.ch/translat...veg.com/tu-j-l/raw-cooked/raw-cooked-2e.shtml
lg
Cyrill
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben