Alice94
Neues Mitglied
- Registriert
- 14. März 2010
- Beiträge
- 3.100
beere: ja , aber warum reicht es denn nicht das man pflanzen isst, warum hört man pflanzen nicht schreien und sieht man nicht zappeln und warum rennen diese nicht davon, warum wohl?
Pflanzen besitzen kein zentrales Nervensystem, also können wir davon ausgehen, dass sie auch keinen Schmerz empfinden können. Schon Regenwürmer, die ein metameres Nervensystem haben, verspüren nach unserem Wissen keinerlei Schmerzzustände.
Pflanzen wollen aus evolutionären Gründen verspeist werden! Aus diesem Grunde haben sich ja erst im Laufe der Evolution die für die pflanzenessenden Säugetiere so einladend aussehenden Fruchtmäntel vieler Obstsorten herauskristallisiert. Es war ein wesentlicher Selektionsvorteil der Pflanzen, weil die diese Früchte verspeisenden Säugetiere die unverdaulichen Kerne, Steine und Samen auf diese Weise im ökologischen Umland verbreitet haben. So kam es zum verbesserten und ausgeprägten Arterhalt der jeweiligen Pflanzenspezies. Die Fäkalien, die gemeinsam mit den Steinen und Kernen ausgeschieden wurden/werden, dien(t)en zugleich als Dünger zur Gedeihung. Außerdem müssen Pflanzen nicht unbedingt getötet werden, wenn ich deren Samen und Früchte verspeise. Oder töte ich Apfelbäume, Pflaumenbäume, Birnenbäume, Kirschbäume, Himbeersträucher, Brombeersträucher usw., wenn ich deren Früchte abpflücke und konsumiere? Nein. Also. Außerdem wäre es dem Menschen aus physiologischen Gründen gar nicht möglich, auf pflanzliche Nahrung zu verzichten. Er würde infolge einer extremen Mangelernährung sterben.