Sexuelle Enthaltsamkeit

  • Ersteller Ersteller opti
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man sagt im Schnitt 20% Eiweiß/Tag. Und dies wird wirklich gebraucht. Schließlich hat der Mensch nicht nur Sex im Kopf, sondern auch noch Mulkulatur um diesen auszuführen. *g* Im Ernst. Der Muskelaufbau braucht Eiweiß. Schlimmer ist es, dass die meisten Menschen viel zu viel Fett, tierische Fette, essen. Meist doppelt so viel, wie tatächlich nötig wäre. Die durchschnittliche Ernährung bietet nicht zu viel Eiweiß. Bei den Vegetariern auch eher nicht, das sie die Proteine durch pflanzliches Kost zu sich nehmen. Da müssen schon große Mengen gegessen werden, um zu viel Proteine dauerhaft dem Körper zuzuführen.
 
Werbung:
ich bin mir nicht sicher, ob man nächtliche Pollutionen tatsächlich verhindern kann. Soweit ich das bisher mitbekommen habe, sollen die Pollutionen, die einmal im Monat stattfinden, nicht so schlimm sein.
Hier wird wieder behauptet, dass Pollutionen nun doch ein Problem darstellen. Fragt sich nur, ob man mit eiweißarmer Ernährung etwas daran ändern kann, da es ja eher ein unwillkürlicher Vorgang ist.Es gibt aber noch jemanden, der die modernen Zivilisationskrankeheiten auf die zu stark eiweißreiche Kost zurückführt.
Wer sich da mal umschauen will. http://www.dr-schnitzer.de/introg1.html

Ich bin in der Frage, ob Pollutionen schädlich sind, selber sehr unsicher. Ich werde es einfach einmal in den nächsten Jahren beobachten. Zur Zeit erlebe ich allerdings Pollutionen als äußerst unangenehm.

Um die Fragen einer gesunden Ernährung, habe ich mich auch sehr lange gedrückt. Heute frage ich mich, warum ich eigentlich so gleichgültig war. Es lag vielleicht auch daran, dass ich mir ein Leben ohne Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Kaffee, schwarzem Tee, Zucker, Tabak und Alkohol lange Zeit überhaupt nicht vorstellen konnte. Heute gefällt mir die vegetarische Ernährung sehr gut und der Verzicht auf die oben genannten Lebens- bzw. Genussmittel, fällt mir nicht schwer. Ich vermisse sie überhaupt nicht. Dafür habe ich andere Leckereien entdeckt. Ich esse heute z.B. viel mehr Obst und sehr gerne Studendenfutter mit allerlei Nüssen und Rosinen. Ein Vorteil ist, dass ich sehr gerne Müsli esse. Darum habe ich mir allerlei Getreidesorten gekauft: Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Hirse, Soja, Dinkel und Amaranth. Dazu esse ich gerne Kokosflocken. Ausserdem sind im Müsli ja noch allerlei Früchte und Nüsse.
 
Ich bin in der Frage, ob Pollutionen schädlich sind, selber sehr unsicher. Ich werde es einfach einmal in den nächsten Jahren beobachten. Zur Zeit erlebe ich allerdings Pollutionen als äußerst unangenehm.

Um die Fragen einer gesunden Ernährung, habe ich mich auch sehr lange gedrückt. Heute frage ich mich, warum ich eigentlich so gleichgültig war. Es lag vielleicht auch daran, dass ich mir ein Leben ohne Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Kaffee, schwarzem Tee, Zucker, Tabak und Alkohol lange Zeit überhaupt nicht vorstellen konnte. Heute gefällt mir die vegetarische Ernährung sehr gut und der Verzicht auf die oben genannten Lebens- bzw. Genussmittel, fällt mir nicht schwer. Ich vermisse sie überhaupt nicht. Dafür habe ich andere Leckereien entdeckt. Ich esse heute z.B. viel mehr Obst und sehr gerne Studendenfutter mit allerlei Nüssen und Rosinen. Ein Vorteil ist, dass ich sehr gerne Müsli esse. Darum habe ich mir allerlei Getreidesorten gekauft: Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Hirse, Soja, Dinkel und Amaranth. Dazu esse ich gerne Kokosflocken. Ausserdem sind im Müsli ja noch allerlei Früchte und Nüsse.

da du die vegetarische Ernährung bevorzugst, jedoch Pollutionen immer noch hast, gehe ich davon aus, dass vegetarische Ernährung nicht zwingend zum Ausbleiben der Pollutionen führt.
Es sei denn du hättest mit dieser Ernährungsweise und der Enthaltsamkeit kürzlich erst begonnen, was ja wohl nicht der Fall ist.

Also ich kann mir ein Zusammenhang zwischen Pollutionen und Ernährung auch nicht so richtig vorstellen, wobei ich grundsätzlich die vegetarische Ernährung auch gesünder finde. Nur völlig möchte ich auf Fleisch auch wieder nicht verzichten. Aber es ist eigentlich kein Verzicht, weil mir Fleischgerichte sowieso nicht sonderlich gut schmecken.

grüße
namor
 
Wieso kann man einen Wunsch nicht aufgeben ? Schokolade ist aufgrund des hohen (schlechten) Zuckergehaltes ungesund. Meinst Du nicht, dass man das selbst einem (kleinen) Kind verständlich machen kann ? Ich bin immer wieder verwundert, wie schnell Kinder lernen und was sie nicht alles aufnehmen können. Falls das Kind wirklich auf Schokolade beharrt, hat es meist mit der fehlenden Durchsetzungsfähigkeit und Autorität der Eltern zu tun, die nicht wissen, wie man das dem Kind didaktisch vermittelt. Ansonsten kann man auch ruhig mal die gesündere Alternative vom Reformhaus bevorzugen.

Ich esse auch hin und wieder gerne mal Schoki, habe aber deswegen keine schlechten Zähne bekommen. Dass Mass macht es auch hier. Ausserdem kaufe ich meist im Reformhaus.


ja du hast sicher Recht, es hängt viel von der Erziehung ab und hin und wieder ist Schokolade ja auch nicht weiter schlimm.
Es ging mir nur darum, dass Menschen, die Enthaltsamkeit nur dann akzeptieren, wenn sie in der Lage sind, ein Stück weit über ihre unmittelbare Bedürfnisbefriedigung hinaus zu denken. Dazu müssten sie ihre eigenen sexuellen Wünsche ebenso ein Stück weit zurücksetzen können, was ja ganz vielen Menschen nicht möglich zu sein scheint.

grüße
namor
 
da du die vegetarische Ernährung bevorzugst, jedoch Pollutionen immer noch hast, gehe ich davon aus, dass vegetarische Ernährung nicht zwingend zum Ausbleiben der Pollutionen führt.
Es sei denn du hättest mit dieser Ernährungsweise und der Enthaltsamkeit kürzlich erst begonnen, was ja wohl nicht der Fall ist.

Also ich kann mir ein Zusammenhang zwischen Pollutionen und Ernährung auch nicht so richtig vorstellen, wobei ich grundsätzlich die vegetarische Ernährung auch gesünder finde. Nur völlig möchte ich auf Fleisch auch wieder nicht verzichten. Aber es ist eigentlich kein Verzicht, weil mir Fleischgerichte sowieso nicht sonderlich gut schmecken.

grüße
namor

Ich ernähre mich tatsächlich erst seit etwa 2 Monaten vegetarisch. Aber viele sagen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Sexualität gibt. Dies kann man z.B. bei Liz Hodgkinson nachlesen:

Zölibat und Ernährung I
Zölibat und Ernährung II
 
ja du hast sicher Recht, es hängt viel von der Erziehung ab und hin und wieder ist Schokolade ja auch nicht weiter schlimm.
Es ging mir nur darum, dass Menschen, die Enthaltsamkeit nur dann akzeptieren, wenn sie in der Lage sind, ein Stück weit über ihre unmittelbare Bedürfnisbefriedigung hinaus zu denken. Dazu müssten sie ihre eigenen sexuellen Wünsche ebenso ein Stück weit zurücksetzen können, was ja ganz vielen Menschen nicht möglich zu sein scheint.

grüße
namor

Ich bin ein Gegner aller zuckerhaltigen Genussmitteln. Das beste ist es, vollkommen darauf zu verzichten. Alle zuckerhaltigen Genussmittel schädigen die Gesundheit, da sie stark zur Säurebildung beitragen. Zuckerhaltige Genussmittel sind eine schlechte Angewohnheit, die man sich wieder abgewöhnen sollte.

Du hast recht, dass die Menschen nur dann bereit sind, die Enthaltsamkeit zu akzeptieren, wenn ihnen die Vorteile so richtig bewusst sind. Aber du weißt ja selber, wie schwer und langfristig es ist, dieses Bewusstsein zu erlangen. Und solange dieses Bewusstsein nicht vorhanden ist, werden sie sich immer wieder gegen die Enthaltsamkeit aussprechen.
 
hallo,
hab ich eben im Net gefunden, ist von der Zeitschrift Focus, es geht um Sexmythen, passt hier ganz gut hin, deshalb poste ich es mal rein.


Aphrodisiaka helfen der Lust auf die Sprünge

„Sellerie, Austern oder Kaviar? Es gibt eigentlich keine Aphrodisiaka“, verneint Götz Kockott. Nur sexuelle Reize regen die Libido an. Dabei reagieren die Geschlechter ganz unterschiedlich. „Männer sind visuell veranlagt – sie reagieren vor allem auf Bilder. Für Frauen ist das Auditive wichtig – sie fühlen sich durch Gehörtes angeregt, also verbale Erotik.“ Ob gesehen oder gehört, im Gehirn wird dadurch die Vorstellungskraft aktiviert. „Denn Sex beginnt im Kopf, wie jeder weiß!“

grüße
namor
 
Ich ernähre mich tatsächlich erst seit etwa 2 Monaten vegetarisch. Aber viele sagen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Sexualität gibt. Dies kann man z.B. bei Liz Hodgkinson nachlesen:

Zölibat und Ernährung I
Zölibat und Ernährung II


Zur vegetarischen Ernährung kann ich Dich nur beglückwünschen Opti.
Ich lebe seit ca 6 Jahren vegetarisch und das hat meine Sexualität wieder richtig gut in Schwung gebracht.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben