Selbstidentifikation

Das stimmt. Aber da ist dennoch etwas Vorhandenes, und keine endlos ausgebreitete Leere.
Und zwar das, was in der Lage ist, sich überhaupt mit bzw. als etwas identifizieren zu können.

Es gibt eine eindeutige logische Schlußfolgerung, warum es keine endlos ausgebereitete Leere geben kann. Sie lautet:
Jemand muss übrig bleiben und bezeugen, dass es so etwas gibt, denn er könnte sich geirrt haben. :)

Naja, wenn nichts da ist, auch keiner der bezeugen kann, dann ist einfach Nichts oder Leerheit. Dann ist Ruhe :D
 
Werbung:
Wenn sich das, was bezeugen kann "Es gibt eine endlos ausgebereitete Leere" nicht geirrt haben sollte, dann ist da erst recht keine solche.
Es gibt tatsächlich keine endlos ausgebreitete Leere. Denn Leere kann weder Ende noch Anfang, und damit keinerlei Ausbreitung haben.
Das ist wieder räumliches Gedöns, dass durch Wahrnehmen zustande kommt.
 
Aber das ist unmöglich. Denn erst in völliger Konzeptionsunfähigkeit kann die Leere gänzlich erfasst werden.
Da gibt es dann weder
jemanden, der es bezeugen kann
• jemanden, der es bezeugen kann

Ja, da ist Niemand. Wenn Leere da ist, wird sie durch das Wirken aufgefüllt. Es ist also nur wirken da. Die einzelnen Erscheinungen sind die Phänomene (Seifenblasen) , das wirken ist real.
 
Eine Leere ist nicht erfassbar, weil sich nichts hergibt, das sich erfassen ließe.
Leere ist der Ursprung des Geistes, oder der Aufmerksamkeit, wie du ihn nennst.
Das ist die einzige logische Konsequenz.


0 <=> 1 <=> ∞
(Nichts/Leere ist gleich [bzw. führt zu] Einssein ist gleich [bzw. führt zu] unendlicher Vielfalt - und umgekehrt)
 
Leere ist der Ursprung des Geistes, oder der Aufmerksamkeit, wie du ihn nennst.
Das ist die einzige logische Konsequenz.


0 <=> 1 <=> ∞
(Nichts/Leere ist gleich bzw. führt zu Einssein ist gleich bzw. führt zu unendlicher Vielfalt - und umgekehrt)
Wäre die Aufmerksamkeit leer, - gäbe es sie denn überhaupt?
Wäre Gott leer, - gäbe es ihn dann überhaupt?
 
Werbung:
Ja, da ist Niemand. Wenn Leere da ist, wird sie durch das Wirken aufgefüllt. Es ist also nur wirken da. Die einzelnen Erscheinungen sind die Phänomene (Seifenblasen) , das wirken ist real.
Ich dagegen kann etwas anderes beobachten, nämlich:

Alle Wirkungen/Phänomene sind vorübergehende Erscheinungen.
Die Fähigkeit dagegen, eine Wirkung zustande bringen zu können, ist vor der eigentlichen Wirkung vorhanden. Sie ist das Reale.
 
Zurück
Oben